Symbolerklärung; Bedienungsanleitung; Übersicht; Aufladen Des Akkus - EUFAB 21077 Manuel De L'opérateur

Masquer les pouces Voir aussi pour 21077:
Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

• Setzen Sie den Kompressor niemals Frost, Regen oder Temperaturen über 30°C oder unter - 30°C aus.
• Niemals an Menschen oder Tieren anwenden.
• Stellen Sie sicher, dass der Schlauch keinen scharfen Kanten, Öl oder zu heißen Gegenständen ausgesetzt wird.
• Verwenden Sie zu Ihrer eigenen Sicherheit ausschließlich Zubehör oder Ersatzteile, die in der Anleitung angegeben sind, oder
deren Verwendung durch den Hersteller empfohlen wird.
5. SYMBOLERKLÄRUNG
Entspricht den EG-Richtlinien
Gekennzeichnetes Elektroprodukt darf nicht
in den Hausmüll geworfen werden
Gebrauchsanleitung lesen

6. BEDIENUNGSANLEITUNG

6.1 ÜBERSICHT

6.2 AUFLADEN DES AKKUS

Verbinden Sie das Ladekabel (Position 21 in der Übersicht) des Steckerladegeräts (Position 19 in der Übersicht) mit dem Ladeanschluss des Kompres-
sors (Position 11 in der Übersicht). Stecken Sie das Ladegerät in eine Steckdose. Die Ladekontrollleuchte (Position 12 in der Übersicht) am Kompressor
leuchtet jetzt. Während des Ladevorgangs leuchtet die Ladekontrollleuchte des Steckerladegerätes (Position 20 in der Übersicht) rot. Ist der Akku des
Kompressors vollgeladen, schaltet diese Ladekontrollleuchte auf grün. Bei leerem Akku dauert der Ladevorgang ca. 4 Stunden.
Nach dem Ladevorgang ziehen Sie zuerst das Steckerladegerät aus der Steckdose und trennen dann den Kompressor vom Ladekabel. Halten Sie diese
Reihenfolge immer ein.
Kontrolle des Ladezustands
Drücken Sie den Einheitenwahltaster (Position 2 in der Übersicht). Die Displaybeleuchtung wird aktiviert. Das Batteriesymbol
Ladezustand (leer, 25 %, 50 %, 75 %, 100 %) an.

6.3 GEBRAUCH DES KOMPRESSORS

Drücken Sie den Einheitenwahltaster (Position 2 in der Übersicht). Die Displaybeleuchtung wird aktiviert. Durch wiederholtes Drücken können Sie die
Einheit für den Druck einstellen:
PSI -> BAR -> KGF/CM²
Mit den Tasten (-) und (+) (Position 3 und 6 in der Übersicht) können Sie den Solldruck einstellen. Nachdem Sie den Druck eingestellt haben, drücken
Sie noch einmal den Einheitenwahltaster, das Display zeigt jetzt wieder 0,00 in der ausgewählten Einheit an.
Anschließen des Luftschlauchs
Schrauben Sie das Ende mit dem Außengewinde des Luftschlauchs (Position 14 in der Übersicht) in den Anschluss (Position 8 in der Übersicht) des Kompressors.
Verwendung der Adapter
Wenn Sie einen Reifen mit Autoventil (Schraderventil) befüllen möchten, benötigen Sie keinen Adapter. Schrauben Sie das Ende des Luftschlauchs mit
Bild 1: Übersicht
Bild 2: Übersicht Zubehör
Schutzisoliertes Gehäuse (Schutzklasse II)
Geräte mit diesem Zeichen dürfen nur im
Haus (trockene Umgebung) betrieben werden
1. Display
2. Einheitenwahltaster
3. Taster (-)
4. EIN/AUS-Schalter LED Leuchte
5. EIN/AUS-Schalter Kompressor
6. Taster (+)
7. LED-Leuchte
8. Anschluss für Luftschlauch
9. USB-Anschluss
10. EIN/AUS-Schalter für USB-Anschluss
11. Ladeanschluss
12. Ladekontrollleuchte
13. Kontrollleuchte USB-Anschluss
14. Luftschlauch
15. Adapter für Fahrradventile
16. Adapter für Bälle
17. Universaladapter
18. Rahmentasche
19. Steckerladegerät
20. Ladekontrollleuchte
21. Ladekabel
zeigt den
3

Publicité

Chapitres

Table des Matières
loading

Table des Matières