Symbolerklärung; Bedienungsanleitung; Übersicht - EUFAB 21076 Manuel De L'opérateur

Masquer les pouces Voir aussi pour 21076:
Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

sofort aus und lassen ihn mindestens 20 Minu-
ten abkühlen!
• Überprüfen Sie den Kompressor vor Inbetrieb-
nahme. Beschädigte, gerissene oder gebroche-
ne Bauteile sollten ausschließlich durch qualifi -
zierte Techniker instandgesetzt werden!
• Setzen Sie den Kompressor niemals Frost, Regen
oder Temperaturen über 30°C oder unter-30°C aus!
• Niemals an Menschen oder Tieren anwenden!
• Stellen Sie sicher, dass Schlauch und Kabel
keinen scharfen Kanten, Öl oder zu heißen
Gegenständen ausgesetzt werden!
• Achten Sie beim Befüllen immer auf den
korrekten Luftdruck (lesen Sie dazu in der
Bedienungsanleitung Ihres Fahrzeugs nach).
Der Kompressor kann einen Druck bis max.
8,3 bar liefern. Bei zu hohem Druck besteht
Explosions- und Verletzungsgefahr.
• Lassen Sie den Kompressor niemals länger als 5
min ununterbrochen arbeiten, es besteht Über-
hitzungsgefahr. Schalten Sie den Kompressor
nach 5 min ab und lassen Sie ihn ganz abkühlen
(mindestens 20 min), bevor Sie ihn wieder in
Betrieb nehmen.
• Lassen Sie den Kompressor niemals unbeauf-
sichtigt laufen.
• Der Kompressor kann bei abgeschaltetem Motor
die Batterie Ihres Fahrzeugs entladen.
• Wenn Sie den Kompressor bei laufendem Fahr-
zeugmotor benutzen, achten Sie auf eine gute
Belüftung in der Garage oder Halle. Es besteht
Vergiftungsgefahr !
• Trennen Sie den Kompressor von der Stromver-
sorgung, wenn Sie ihn nicht benötigen.
• Verwenden Sie zu Ihrer eigenen Sicherheit
ausschließlich Zubehör oder Ersatzteile, die in
der Anleitung angegeben sind, oder deren Ver-
wendung durch den Hersteller empfohlen wird!
5. SYMBOLERKLÄRUNG
Entspricht den EG-Richtlinien
Gekennzeichnetes Elektroprodukt darf nicht in
den Hausmüll geworfen werden
Geräte mit diesem Zeichen dürfen nur im Haus
(trockene Umgebung) betrieben werden
Schutzisoliertes
Gehäuse (Schutzklasse II).
Gebrauchsanleitung lesen.

6. BEDIENUNGSANLEITUNG

6.1 ÜBERSICHT
4 3
5
6
Bild 3: Ansicht Adapter und Sicherungen
1 Tragegriff
2 Manometer
3 Ein/Aus-Schalter
12 V Betrieb
4 Ein/Aus-Schalter
230 V Betrieb
5 Anschlusskabel 12 V Kfz,
230 V Kabel
6 Ventilanschluss des
Luftschlauchs
1
2
Bild 1: Ansicht Front
7
Bild 2: Ansicht Rückseite
Bild 4: Ansicht Seite
7 Staufachdeckel
8 Sicherungshalter (230 V)
9 Ersatzsicherung (12 V)
10 Adapter Ø 8 mm
11 Adapter Ø 5 mm
12 Balladapter
13 Ersatzsicherung (230 V)
14 Lüftungsschlitze
3

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières