Installation; Einbau In Einen Neuen Kamin - Dovre 2020 Installation Et Mode D'emploi

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

4.3.

Installation

4.3.1. Einbau in einen neuen Kamin

Den Einbauofen in der gewünschten Position auf einen ebenen und feuerfesten
Sockel oder auf Mauerwerk stellen. Der Ofen muß dabei waagerecht stehen.
Den Anschluß zwischen Einbauofen und Rauchgaskanal fertigstellen. Hierzu dürfen
nur
geeignete
Materialien
verwendet
werden
(z.B.
rostfreies
Stahlrohr).
Anforderungen an das Verbindungsstück nach DIN 16160 Teil 2. Der Rauchgaskanal
darf nicht auf dem Ofen ruhen.
Sobald das eventuell errichtete Mauerwerk des Rauchgaskanals ausreichend trocken
ist, muß ein Feuerungstest durchgeführt werden, um den Zug zu überprüfen, bevor
der Einbauofen vollständig eingebaut wird. Als Feuerungstest kann ein kleines Feuer
mit Zeitungspapier und dünnem trockenem Holz entfacht werde n.
Ist der Feuerungstest zufriedenstellend, so kann der Zierkamin um den Ofen
errichtet werden.
Es empfiehlt sich, den Ofen gesondert zu isolieren, indem man um das Gerät
feuerfestes Isolationsmaterial anbringt.
Außerdem muß für gute Belüftung gesorgt werden, indem mindestens 15 mm
Abstand zwischen dem Gerät einerseits und der Seiten- und Rückwand andererseits
gelassen werden.
Wenn Sie einen Rahmen um den Ofen wünschen, muß jetzt zuerst die Klemmplatte
an dem Gerät befestigt werden, die später (d.h. nach de m Kaminbau) dazu dienen
wird, den Rahmen am Gerät zu befestigen. Lesen Sie diesbezüglich den Abschnitt
über den Anbau des Rahmens.
Sie können jetzt mit dem Mauerwerk um den Fuß des Einbauofens beginnen. Mauern
Sie den Zierkamin bis zur oberen Kante der Türöffnung hoch und achten Sie darauf,
daß 2 mm Spiel zwischen dem Mauerwerk und dem Ofen bleiben.
Das Mauerwerk über der Türöffnung darf nicht auf dem Gerät ruhen. Verwenden Sie
hierzu eventuell einen Eisenträger. Zwischen dem Eisenträger und dem Gerät sind
mindestens 3 mm Spiel zu lassen. Hierdurch werden Materialspannungen
vermieden, die zu Rissen im Überbau führen können. Der Eisenträger kann auf dem
Seitenaufbau ruhen oder mit Zugstangen an der Mauer befestigt werden.
Der Einbauofen bietet zudem die Möglichkeit, die warme Konvektionsluft oberhalb
des Gerätes abzusaugen und in einen anliegenden oder höher gelegenen Raum
weiterzuleiten. Hierzu setzen Sie die beiden mitgelieferten Anschlußkragen
(Durchmesser 125 mm) über dem Konvektionskasten ein, nachdem Sie die beiden
Blechhalter entfernt haben (mit einem Hammer herausschlagen). Verwenden Sie
hierzu die mitgelieferten M8x16-Schrauben und M8-Muttern. Hieran werden zwei
biegsame Rohre mit einem Durchmesser von 125 mm angesetzt. Die biegsamen
Rohre können anschließend mit den gewünschten Auslaßöffnungen verbunden und
an die Auslaßroste angeschlossen werden.
Die Auslaßroste müssen mindestens 30 cm von der Decke entfernt sein. Um
Wärmeansammlungen über dem Ofen zu vermeiden, muß dieser Bereich belüftet
werden, indem man beispielsweise so hoch wie möglich einen zusätzlichen Rost
anbringt.
Wenn das Mauerwerk bis zur Decke reicht, darf der entstandene Hohlraum nicht
gefüllt werden.
60
2020/2220/2520/2210/2510/2200/2500
03.27883.100

Hide quick links:

Publicité

Table des Matières
loading

Ce manuel est également adapté pour:

222025202210251022002500

Table des Matières