Table Des Matières; Kombisystem; Zu Dieser Gebrauchsanleitung; Sicherheitshinweise Und Arbeitstechnik - Stihl KM 56 R Notice D'emploi

Masquer les pouces Voir aussi pour KM 56 R:
Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

deutsch
Inhaltsverzeichnis
1
KombiSystem..............................................2
2
Zu dieser Gebrauchsanleitung....................2
3

Sicherheitshinweise und Arbeitstechnik......2

4
Zulässige KombiWerkzeuge....................... 6
5
Rundumgriff anbauen................................. 7
6
Tragöse.......................................................8
7
Kraftstoff......................................................8
8
Kraftstoff einfüllen..................................... 10
9
Motor starten / abstellen........................... 10
10
Betriebshinweise.......................................12
11
Luftfilter reinigen....................................... 13
12
Vergaser einstellen................................... 13
13
Zündkerze................................................. 13
14
Motorlaufverhalten.................................... 14
15
Gerät aufbewahren................................... 14
16
Wartungs- und Pflegehinweise................. 15
17
meiden...................................................... 15
18
Wichtige Bauteile...................................... 16
19
Technische Daten..................................... 16
20
Reparaturhinweise.................................... 17
21
Entsorgung................................................18
22
EU-Konformitätserklärung.........................18
23
Anschriften................................................ 18
1

KombiSystem

Beim STIHL KombiSystem werden unterschiedli-
che KombiMotoren und KombiWerkzeuge zu
einem Motorgerät zusammengeführt. Die funkti-
onsfähige Einheit von KombiMotor und Kombi-
Werkzeug wird in dieser Gebrauchsanleitung
Motorgerät genannt.
Dementsprechend bilden die Gebrauchsanleitun-
gen für KombiMotor und KombiWerkzeug die
gesamte Gebrauchsanleitung für das Motorgerät.
Immer beide Gebrauchsanleitungen vor der ers-
ten Inbetriebnahme aufmerksam lesen und für
späteren Gebrauch sicher aufbewahren.
2
Zu dieser Gebrauchsanlei-
tung
2.1
Bildsymbole
Bildsymbole, die auf dem Gerät angebracht sind,
sind in dieser Gebrauchsanleitung erklärt.
Abhängig von Gerät und Ausstattung können fol-
gende Bildsymbole am Gerät angebracht sein.
Kraftstofftank; Kraftstoffgemisch aus
Benzin und Motoröl
2
Dekompressionsventil betätigen
Kraftstoffhandpumpe
Kraftstoffhandpumpe betätigen
Fetttube
Ansaugluftführung: Sommerbetrieb
Ansaugluftführung: Winterbetrieb
Griffheizung
2.2
Kennzeichnung von Textab-
schnitten
WARNUNG
Warnung vor Unfall- und Verletzungsgefahr für
Personen sowie vor schwerwiegenden Sach-
schäden.
HINWEIS
Warnung vor Beschädigung des Gerätes oder
einzelner Bauteile.
2.3
Technische Weiterentwicklung
STIHL arbeitet ständig an der Weiterentwicklung
sämtlicher Maschinen und Geräte; Änderungen
des Lieferumfanges in Form, Technik und Aus-
stattung müssen wir uns deshalb vorbehalten.
Aus Angaben und Abbildungen dieser
Gebrauchsanleitung können deshalb keine
Ansprüche abgeleitet werden.
3
Sicherheitshinweise und
Arbeitstechnik
Besondere Sicherheitsmaßnahmen
sind beim Arbeiten mit einem Motor-
gerät nötig.
Immer beide Gebrauchsanleitungen
(KombiMotor und KombiWerkzeug)
vor der ersten Inbetriebnahme auf-
merksam lesen und für späteren
0458-540-9421-D

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières