Stihl KM 56 R Notice D'emploi page 11

Masquer les pouces Voir aussi pour KM 56 R:
Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

9 Motor starten / abstellen
tet – der Motor ist startbereit und kann angewor‐
fen werden. Wird der Stopptaster in die Stel‐
lung 0 gedrückt, wird die Zündung ausgeschaltet.
Nach dem Stillstand des Motors wird die Zün‐
dung automatisch wieder eingeschaltet.
9.2
Motor starten
► Balg (4) der Kraftstoffhandpumpe mindestens
5 mal drücken – auch wenn der Balg mit Kraft‐
stoff gefüllt ist
9.2.1
Kalter Motor (Kaltstart)
► Startklappenhebel (5) hineindrücken und
dabei auf g drehen
9.2.2
Warmer Motor (Warmstart)
► Startklappenhebel (5) hineindrücken und
dabei auf < drehen
Diese Stellung auch benutzen, wenn der Motor
schon gelaufen, aber noch kalt ist.
0458-540-9421-D
4
5
5
9.2.3
Anwerfen
► das Gerät sicher auf den Boden legen: Das
Arbeitswerkzeug darf weder den Boden, noch
irgendwelche Gegenstände berühren – siehe
auch "Motor starten / abstellen" in der
Gebrauchsanleitung für das KombiWerkzeug
► sicheren Stand einnehmen
► das Gerät mit der linken Hand fest an den
Boden drücken – dabei weder den Gashebel
noch den Sperrhebel berühren.
HINWEIS
Nicht den Fuß auf den Schaft stellen oder darauf
knien!
► mit der rechten Hand den Anwerfgriff fassen
9.2.4
Ausführung ohne ErgoStart
► Anwerfgriff langsam bis zum ersten spürbaren
Anschlag herausziehen und dann schnell und
kräftig durchziehen
deutsch
11

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières