Beschreibung; Gefahrstoffe - JUMO Wtrans p Notice De Mise En Service

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

1 Einleitung
1.2

Beschreibung

Der Druckmessumformer mit Funk-Messwertübertragung Wtrans p ist für den industriellen Einsatz be-
stimmt. Er wird in Verbindung mit einem Wtrans-Empfänger zur stationären oder mobilen Erfassung des
Drucks in flüssigen oder gasförmigen Medien eingesetzt. Der Druckmessumformer arbeitet nach dem
DMS-Messprinzip (DMS = Dehnungsmessstreifen).
Die Messwerte werden drahtlos an den Empfänger des Wtrans-Systems übertragen. Am Empfänger
werden die Messwerte angezeigt und stehen in digitaler Form an der RS485-Schnittstelle sowie als elek-
trische Einheitssignale an den analogen Ausgängen zur Verfügung. Wahlweise können am Empfänger
mit zwei Relaisausgängen verschiedene Alarme signalisiert werden.
Der Druckmessumformer kann in jeder Einbaulage montiert werden. Es muss sichergestellt sein, dass
eine optimale Ausrichtung zum Empfänger gewährleistet ist. Der Umgebungstemperaturbereich, in dem
das Gerät eingesetzt werden kann, reicht von -30 bis +85 °C.
Die Funkfrequenz des Wtrans-Messsystems beträgt 868,4 MHz (Europa). Diese Frequenz ist weitge-
hend unempfindlich gegenüber externen Störeinflüssen und erlaubt eine Übertragung auch in rauer In-
dustrieumgebung. Wird empfängerseitig die Antennen-Wandhalterung mit der 3 m langen
Antennenleitung verwendet, beträgt die Reichweite im Freifeld bis zu 300 m.
Für die Spannungsversorgung des Druckmessumformers wird eine Lithium-Batterie 3,6 V (Baugröße C)
verwendet.
Zur einfachen Konfiguration und Parametrierung des Druckmessumformers und des Wtrans-Empfän-
gers am Laptop/PC steht als Zubehör ein Setup-Programm zur Verfügung. Optional kann mit der Onli-
neChart-Funktion eine Messwertaufzeichnung am Laptop/PC erfolgen.
1.3

Gefahrstoffe

Gefahrstoffe als Medium können zu abrasiven und korrosiven Schäden von mediumberührten Bauteilen
des Produkts führen. Medium kann austreten und eine Brandgefahr sowie eine Gesundheitsgefährdung
darstellen.
Risikobeurteilung unter Berücksichtigung des Sicherheitsdatenblatts des betreffenden Gefahrstoffs für
Montage, Betrieb, Wartung, Reinigung und Entsorgung durchführen:
Abgleich und systematisches Kontrollieren der Beständigkeit der mediumberührten Bauteile des
Produkts und der zulässigen Umgebungsbedingungen.
Prüfung der Gefährdung von Mensch und Umwelt.
Prüfung der Brandgefahr aufgrund der Werkstoffe des Produkts, der zulässigen Umgebungsbedin-
gungen und der Spannungsversorgung.
6

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières