Sender Vorbereiten; Software-Version Des Empfängers; Batterie Einsetzen/Wechseln - JUMO Wtrans p Notice De Mise En Service

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

3

Sender vorbereiten

3.1
Software-Version des Empfängers
HINWEIS!
Der Druckmessumformer benötigt einen Empfänger, dessen Software-Version (Firmware) 216.04.01
oder höher beträgt.
3.2

Batterie einsetzen/wechseln

VORSICHT!
Verschmutzungen, Feuchtigkeit und Dampf dürfen nicht in das Gerät gelangen.
Das Gerät kann zerstört werden.
Beim Einsetzen/Wechseln der Lithium-Batterie ist darauf zu achten, dass das Gerät keinen Ver-
schmutzungen, Feuchtigkeit und Dampf ausgesetzt wird. Zusätzlich ist auf den korrekten Sitz der
Dichtung zwischen Gehäuse und Prozessanschluss zu achten.
VORSICHT!
Bei falscher Polung ist der Sender nicht funktionsfähig.
Die Batterie und Elektronik des Senders können beschädigt werden.
Auf richtige Polung der Batterie achten.
VORSICHT!
Falsche Batterien gefährden die Sicherheit.
Das Gerät kann durch den Einsatz von falschen Batterien zerstört werden.
Nur die als Zubehör erhältliche Lithium-Batterie verwenden.
VORSICHT!
Elektrostatische Entladung.
Das Gerät ist mit elektronischen Bauelementen bestückt, die bei elektrostatischer Entladung zerstört
werden können.
Beim Öffnen des Gerätes zu Wartungs- oder Servicearbeiten ist auf eine ausreichende elektrostati-
sche Entladung des Personals zu achten.
Für die Spannungsversorgung des Senders wird eine Lithium-Batterie 3,6 V, 3,6 Ah (Baugröße C) be-
nötigt und muss vor der Inbetriebnahme eingesetzt werden.
Die Batterielebensdauer ist vom eingestellten Sendeintervall und der Umgebungstemperatur abhängig
und beträgt bei werkseitiger Einstellung (Sendeintervall 5 s) und Raumtemperatur ca. ein Jahr.
3 Sender vorbereiten
17

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières