Geräteausführung Identifizieren; Typenschild - JUMO Wtrans p Notice De Mise En Service

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

2
Geräteausführung identifizieren
2.1

Typenschild

Lage
Das Typenschild ist auf dem Druckmessumformer aufgeklebt.
(1)
Gerätetyp
(2)
Teile-Nr.
(3)
Nennmessbereich
(4)
Spannungsversorgung (
(5)
Fabrikations-Nr.
(6)
Herstelldatum 2030 = 2020/30 (Jahr/Kalenderwoche)
(7)
Frequenz
(8)
Sender-ID
Gerätetyp
Vergleichen Sie die Angaben auf dem Typenschild mit Ihren Bestellunterlagen. Mit dem Bestellschlüssel
in Kapitel 2.2 „Bestellangaben", Seite 14, können Sie die gelieferte Geräteausführung identifizieren.
Teile-Nr.
Die Teile-Nr. kennzeichnet einen Artikel im Katalog eindeutig. Sie ist wichtig für die Kommunikation zwi-
schen Kunde und Verkauf.
Fabrikations-Nr.
Der Fabrikations-Nr. kann u. a. das Herstelldatum (Jahr/Kalenderwoche) und die Versionsnummer der
Hardware entnommen werden.
Herstelldatum
Beispiel: Fabrikations-Nr. = 0012345601020300123
Es handelt sich hierbei um die Zeichen an den Stellen 12, 13, 14, 15 (von links).
Das Gerät wurde demnach in der 30. Kalenderwoche 2020 hergestellt.
Frequenz
Die Frequenz kennzeichnet das Frequenzband, mit der das Gerät sendet. Im 868 MHz-Band (Europa)
sendet der Sender mit 868,4 MHz.
Senderkennung
Die Senderkennung ist werkseitig eingestellt. Sie muss am Empfänger eingegeben bzw. aktiviert wer-
den, damit eine Verbindung zwischen Sender und Empfänger zustande kommt. Die Senderkennung
kann kundenspezifisch mit dem Setup-Programm verändert werden. Der Anwender muss sicherstellen,
dass nicht mehrere Sender mit der gleichen Sender-ID aktiv sind.
36039 Fulda, GERMANY
(1)
Typ: 402060/000
(3)
0 ... 250 bar rel.
(5)
F-Nr.: 0012345601020300123
(7)
Frequenz: 868.4 MHz
2 Geräteausführung identifizieren
Symbol für Gleichspannung)
TN: 00123456
3.6 V
Sender-ID: 12345
(2)
(4)
(6)
(8)
13

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières