Ausgang (Funkübertragung); Elektrische Daten; Umwelteinflüsse - JUMO Wtrans p Notice De Mise En Service

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

7 Technische Daten
7.2
Ausgang (Funkübertragung)
Senderkennung (Sender-ID)
Sendeintervall
Funkfrequenz
Sendeleistung
Freifeldreichweite
Einheit des Ausgangssignals
Konfiguration
konfigurierbare Parameter
7.3

Elektrische Daten

Spannungsversorgung
Lithium-Batterie (Zubehör)
Batterielebensdauer
7.4
Umwelteinflüsse
Betriebstemperaturbereich
Messstofftemperaturbereich
Lagertemperaturbereich
Aufstellhöhe
Klimaklasse
Vibrationsfestigkeit
Schwingungsfestigkeit
Schockfestigkeit
elektromagnetische Verträglichkeit
(EMV)
Störaussendung
Störfestigkeit
Funkfrequenzspektrum
Schutzart
34
max. 5-stellige ID, werkseitig eingestellt, kundenspezifisch konfigurierbar
einstellbar von 0,5 bis 3600 s (werkseitig 5 s)
868,4 MHz (Europa)
< +10 dBm
Max. 300 m bei Verwendung der empfängerseitigen Antennen-Wandhalterung
und 3 m langer Antennenleitung. Bei Montage der Antenne direkt auf dem
Empfänger ist mit ca. 40 % weniger Reichweite zu rechnen.
bar (konfigurierbar)
mit Setup-Programm
Senderkennung (max. 5-stellige ID), Sendeintervall und Offset
Nennspannung: 3,6 V, Nennkapazität: 3,6 Ah (Baugröße C)
ca. 1 Jahr bei werkseitiger Einstellung:
Sendeintervall = 5 s und Raumtemperatur (ca. 20 °C); kürzeres Sendeintervall
und hohe oder niedrige Umgebungstemperatur verringern die Lebensdauer
der Batterie.
-30 bis +85 °C
-30 bis +85 °C
-30 bis +85 °C
max. 2000 m über NN
Klasse 3K8H nach DIN EN 60721-3-3
(Lufttemperatur: -25 bis +70 °C, relative Luftfeuchtigkeit: 10 bis 100 %)
max. 5 g, 15 bis 2000 Hz nach DIN EN 60068-2-6
20 g für 11 ms nach DIN EN 60068-2-27
50 g für 1 ms nach DIN EN 60068-2-27
DIN EN 61326-1
Klasse B - Haushalt und Kleingewerbe -
Industrie-Anforderung
ETSI EN 300 220-1 und ETSI EN 300 220-2
IP66 oder IP67

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières