6 .3 Technische Daten Der Steuereingänge; Instandhaltung Und Wartung; Stilllegen Und Entsorgen - Helios MultiVent MV EC125 Notice De Montage Et D'utilisation

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

Montage- und Betriebsvorschrift
DE
Type
Poti-Versorgung
in V / mA
MV EC 125
10 V / 10 mA
MV EC 160
10 V / 10 mA
MV EC 200
10 V / 10 mA
MV EC 250
10 V / 10 mA
MV EC 315
10 V / 10 mA
KAPITEL 7
INSTANDHALTUNG UND
WARTUNG
m
WARNUNG
m
WARNUNG
nm
m
WARNUNG
nm
®
MultiVent
MV EC
6 .3 Technische Daten der Steuereingänge
PU / A
PU / A
Steuer / Sollwer-
aus der 10 V
aus der 10 V
teingang in V / A
Ventilator-Ver-
Ventilator-Ver-
(Bürde)
sorgung (ohne
sorgung (mit
PU/A LED)
PU/A LED)
0-10 V / 1,0 mA
8
2
(Ri = 10 kOhm)
0-10 V / 1,0 mA
8
2
(Ri = 10 kOhm)
0-10 V / 1,0 mA
8
2
(Ri = 10 kOhm)
0-10 V / 1,0 mA
8
2
(Ri = 10 kOhm)
0-10 V / 1,0 mA
8
2
(Ri = 10 kOhm)
7 .0

Instandhaltung und Wartung

m
Das Berühren von spannungsführenden Teilen führt zum elektrischen Schlag .
Vor allen Instandhaltungs- und Wartungsarbeiten Ventilator allpolig vom Netz trennen und gegen Wiederein-
schalten sichern!
m
Der Zugang zum Anschlussraum ist nur bei abgeschalteter Netzzuleitung und nach 5 Min . Wartezeit zulässig .
m
Das drehende Laufrad kann Ihre Finger quetschen .
Vor allen Instandhaltungs- und Wartungsarbeiten Ventilator allpolig vom Netz trennen und gegen Wiederein-
schalten sichern!
– Übermäßige Ablagerungen von Schmutz, Staub, Fetten u.a.m. auf Laufrad, Motor, Schutzgitter und vor allem
zwischen Gehäuse und Laufrad sind unzulässig, da sie zu Unwucht im Laufrad, Überhitzung des Motors oder zum
Blockieren des Laufrads führen können. In solchen Fällen ist das Gerät zu reinigen.
– Im Falle längeren Stillstands ist bei Wiederinbetriebnahme eine Wartung durchzuführen.
Zu prüfen sind:
• sichere Befestigung des Ventilators am Untergrund / an der Anlage, im Zweifelsfall erneuern
• Schmutzablagerungen entfernen
• mechanische Beschädigungen, Gerät stilllegen, beschädigte Teile austauschen
• fester Sitz der Schraubverbindungen, Schrauben dabei nicht lösen!
• Gehäusebeschaffenheit (Risse, Versprödung des Kunststoffs)
• Freilauf des Laufrads, läuft das Laufrad nicht frei, Störungsursachen 8.1 beachten
Beim Prüfen des Freilaufs des Laufrades Sicherheitshandschuhe tragen!
• Lagergeräusche
• Vibrationen – siehe Störungsursachen 8.1
• Stromaufnahme entsprechend dem Typenschild – siehe Störungsursachen 8.1
7 .1

Stilllegen und Entsorgen

m
WARNUNG
Lebensgefahr durch elektrischen Schlag!
Bei der Demontage werden spannungsführende Teile freigelegt, die bei Berührung zu einem elektrischen
Schlag führen .
Vor der Demontage Ventilator allpolig vom Netz trennen und gegen Wiedereinschalten sichern!
Bauteile und Komponenten des Ventilators, die ihre Lebensdauer erreicht haben, z.B. durch Verschleiß, Korrosion,
mechanische Belastung, Ermüdung und/oder durch andere, nicht unmittelbar erkennbare Einwirkungen, sind nach
erfolgter Demontage entsprechend den nationalen und internationalen Gesetzen und Vorschriften fach- und sachge-
recht zu entsorgen. Das Gleiche gilt auch für im Einsatz befindliche Hilfsstoffe wie Öle und Fette oder sonstige Stoffe.
Die bewusste oder unbewusste Weiterverwendung verbrauchter Bauteile wie z.B. Laufräder, Wälzlager, Motoren, etc.
kann zu einer Gefährdung von Personen, der Umwelt sowie von Maschinen und Anlagen führen. Die entsprechenden,
vor Ort geltenden Betreibervorschriften sind zu beachten und anzuwenden.
Anzahl möglicher Ventilatoren mit
SU / A-3 10
EUR EC
ETR / DER
aus der 10 V
aus der 10 V
aus der 10 V
Ventilator
EUR EC
Ventilator
Versorgung
Versorgung
Versorgung
8
10
nicht möglich 10
8
10
nicht möglich 10
8
10
nicht möglich 10
8
10
nicht möglich 10
8
10
nicht möglich 10
18
ETR / DER
EDR / ETR
Relais Aus-
Anschluss
Versorgung
gang
nach Schalt-
mit exter-
plan
nem Netz-
gerät NG24
Schließer
SS-1194
250 V / 3 A
Schließer
SS-1194
250 V / 3 A
Schließer
SS-1194
250 V / 3 A
Schließer
SS-1194
250 V / 3 A
Schließer
SS-1195
250 V / 3 A

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières