Lieferumfang/Konstruktiver Aufbau; Vorbereitung Zur Installation; Installation - Helios MultiVent MV EC125 Notice De Montage Et D'utilisation

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

Montage- und Betriebsvorschrift
DE
KAPITEL 5

INSTALLATION

n
m
HINWEIS
m
HINWEIS
®
MultiVent
MV EC
Alle nachfolgenden Informationen und Anweisungen sind nur für eine
autorisierte Elektrofachkraft bestimmt!
5 .0

Lieferumfang/Konstruktiver Aufbau

Die Ventilatoren werden serienmäßig als komplette Einheit, d.h. anschlussfertig geliefert. Sie können in beliebiger
Achslage eingebaut werden – waagerecht, – senkrecht, – schräg (s. Abb. 11).
Bestehend aus einem Kunststoffgehäuse mit integrieten Spannbügeln, Motor und Laufrad. Außen befindet sich zum
Anschluss der Netz- und Steuerleitungen ein Klemmenkaten. Entnehmen Sie die MV EC-Liefereinheit erst unmittelbar
vor dem Einbau aus dem Karton, um mögliche Beschädigungen und Verschmutzungen beim Transport sowie auf der
Baustelle zu vermeiden.
5 .1

Vorbereitung zur Installation

m
VORSICHT
An scharfen Kanten können Sie sich schneiden oder abschürfen . Beim Prüfen des Freilaufs des Laufrades Sicher-
heitshandschuhe tragen!
Der Ventilator wird serienmäßig als komplette Ein heit, d.h. anschlussfertig, geliefert. Die EC-Ventilatoren können in
beliebiger Achslage in ein Rohrsystem montiert werden. Die Installation und Inbetriebnahme sollte erst nach Abschluss
aller anderen Gewerke und nach der Endreinigung erfolgen, um Beschädigungen und Verschmutzung des Lüftungs-
gerätes zu vermeiden. Um ein Verziehen des Ventilatorgehäuses und somit ein Streifen des Laufrades zu verhindern,
muss eine ebene und ausreichend stabile Befestigung gegeben sein.
Nach Entfernen der Verpackung und vor Montagebeginn sind folgende Punkte zu überprüfen:
– liegen Transportschäden vor,
– gebrochene bzw. verbogene Teile
– Freilauf des Laufrades
Wird das Laufrad von Hand gedreht, macht sich durch die Dauermagneten ein leichter Widerstand bemerkbar .
Dies ist technisch bedingt und stellt keine Fehfunktion dar .
5 .2
Installation
Bei der Montage ist auf Unterbindung von Körperschall über tragung zu achten. Bei Rohreinbau ist darauf zu achten,
dass vor und nach dem Ventilator eine ausreichend lange gerade Strecke (min. 1 x lange Seite) vorgesehen wird, da
sonst mit er heblichen Leistungsminderungen und Geräusch erhöhungen zu rechnen ist. Der Ventilator darf nur an Wän-
den, Decken und Konsolen etc. mit ausreichender Tragkraft montiert werden!
HINWEIS!
Die volle Ventilatorleistung wird nur erreicht, wenn freie An- und Abströmung gegeben ist .
Für ausreichende Motorkühlung muss sichergestellt sein, dass eine Mindest-Luftströmungsfläche von 20 % des Venti-
latorquerschnittes gegeben ist.
Die Ventilatoren sind durch öffnen der Spannbügel (s. Abb. 12) leicht zu entnehmen. Durch die geringe Bauhöhe des
Ventilators besteht wenig Raumbedarf, z.B. in abgehängten Decken.
Abb .11
Die Wand- und Deckenmontage erfolgt durch die am Ventilator integrierte Montagekonsole.
Hierzu die Schrauben (4x) der beiden Spannbügel lösen und Verriegelung nach oben drücken (s. Abb. 13).
Abb .13
Abb .12
6
6

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières