Fantic FAT INTEGRA Livret D'utilisation Et D'entretien page 173

Bicyclette à assistance électrique au pédalage
Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

5. WAS NACH EINEM EVENTU-
ELLEN STURZ ZU TUN IST
-
Nach einem Sturz oder Unfall sich sofort an den
Händler des Vertrauens wenden, um das Fahr-
rad vor einer erneuten Nutzung kontrollieren
zu lassen.
-
Das Fahrrad erst wieder verwenden, nachdem
es vom Händler kontrolliert und eventuell repa-
riert wurde.
Eventuell beschädigte und nicht
ausgetauschte
können zu gefährlichen Fahrsi-
tuationen, Stürzen, Unfällen und
Schäden an Gegenständen füh-
ren.
Die Ausführungen des Hefts der
Sicherheitshinweise sorgfältig
lesen.
6. WIE MAN DAS FAHRRAD
TRANSPORTIERT
-
Um das Fahrrad ordnungsgemäß transportie-
ren zu können (z. B. im Auto), könnte es erfor-
derlich sein, das Vorderrad und/oder das Hin-
terrad auszubauen (siehe Abschnitte „03" und
„07").
Für einen ordnungsgemäßen
und sicheren Transport des Fahr-
rads, die spezifischen Hinweise in
Absatz „1.f" des Hefts der Sicher-
heitshinweise lesen.
Ed. 1 - 03/2019
Komponenten
Nutzung des Fahrrads
7. BLOCKIEREN/LÖSEN DER
VORDEREN GABEL
-
Für besondere Nutzungsbedürfnisse kann die
vordere Gabel durch Drehen des Rändelrings
"1" blockiert werden (siehe Abbildung). Jede
Kerbe entspricht einer anderen Blockierung
(Abb. "48").
Um die Gabel zu lösen, den Rändelring "1" in
die entgegen gesetzte Richtung drehen.
8. EINSTELLUNG VORDERE
GABEL
-
Um die Rückkehrgeschwindigkeit der Gabel
(Rebound) der Strecke und dem Gewicht des
Benutzers anzupassen, kann man den Luft-
druck in der Gabel wie folgt einstellen (Abb.
"49"):
• Auf das Fahrrad steigen und prüfen, wie weit
sich die vordere Gabel absenkt; der richtige Wert
liegt bei 10÷15% des Gesamthubs.
• Wenn sich die Gabel mehr absenkt, muss der De-
ckel "2" entfernt und mit einer speziellen, nicht
gelieferten Pumpe, die Luft in der Gabel aufge-
füllt werden (max 150 psi) (Abb. "50").
• Wenn sich die Gabel weniger absenkt, die Luft
herauslassen, indem man die Taste der Pumpe
drückt (Abb. "51").
• Die Rückkehrgeschwindigkeit der Gabel durch
Einwirken auf den Rändelring unter dem Schaft
einstellen:
Einstellschraube Typ „A" - (Abb. „52")
Einstellschraube Typ „B" - (Abb. „53")
05
DE_19

Publicité

Table des Matières
loading

Ce manuel est également adapté pour:

Xf2 integraLiving

Table des Matières