Reinigung, Desinfektion Und Sterilisation; Steuergerät Und Fusspedal; Elektronikmotor 31Ess; Schlauchset Nr. 6024 / 1708 - Nouvag MD 20 Mode D'emploi

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

MD20

7 Reinigung, Desinfektion und Sterilisation

Für die Pflege des Materials sind insbesondere folgende wichtige Punkte zu beachten:
Reinigung, Desinfektion und Sterilisation nach jeder Behandlung durchführen!
Keine lösungsmittelhaltigen Reinigungsmittel verwenden!
Material immer im Klarsichtbeutel verpackt autoklavieren!
Sterilisationsverpackungen dürfen nur bis zu 80% gefüllt sein!
Material bei maximal 134° C autoklavieren!
Falls sterilisiertes Material nicht sofort zum Einsatz kommt, sollte es auf der
Verpackung mit Sterilindikator und Sterildatum beschriftet werden!
7.1 Steuergerät und Fusspedal
Steuergerät und Fusspedal kommen mit dem Patienten nicht in Berührung:
Nur äusserliche Wischdesinfektion mit mikrobiologisch geprüften Flächendesinfektionsmitteln oder
80%-igem Äthyl-Alkohol verwenden. Die Frontplatte der Steuereinheit ist entsprechend abgedichtet und
abwaschbar.

7.2 Elektronikmotor 31ESS

Motorenkabel nicht knicken, da sonst Kabelbruch möglich!
Elektronikmotor nicht mit Druckluft reinigen!
Autoklavieren ohne Klarsichtbeutel kann den Elektronikmotor beschädigen!
Den Elektronikmotor nach dem Autoklavieren abkühlen lassen!
1)
Motor mitsamt Kabel und Stecker von Rückständen befreien und reinigen. Dazu sauberen,
befeuchteten Lappen mit Reinigungs- oder Desinfektionsmittel zum Abwischen verwenden.
2)
Motor 1s lang mit „Nou-Clean" - Spray durchsprühen (Handhabung siehe Sprayaufschrift!).
3)
Motor in Sterilgut-Einzelverpackung (siehe DIN 58953) verpacken.
4)
Eingepackten Motor inkl. Kabel bei maximal 134° C autoklavieren.
Bei Autoklaven ohne Nachvakuum muss Trocknungsphase erfolgen. Motor im Beutel mindestens 1
Stunde bei Raumtemperatur, mit Papierseite nach oben, trocknen lassen.

7.3 Schlauchset Nr. 6024 / 1708

Einwegschlauchset 6024 und 1708 können nicht sterilisiert werden!

7.4 Dreiweghahn und Y-Verbinder

Um Auskristallisieren der Kochsalzlösung zu vermeiden, sollten der Dreiweghahn
und der Y-Verbinder nach Gebrauch mit destilliertem Wasser durchgespült
werden!
1)
Dreiweghahn und Y-Verbinder mit angeschlossenen Winkelstück ca. 20s mit destilliertem Wasser
durchspülen.
2)
Schläuche von Dreiweghahn und Y-Verbinder entfernen.
3)
Dreiweghahn und Y-Verbinder einzeln in einen Klarsichtbeutel verpacken und bei maximal 134° C
im Autoklaven sterilisieren.
14
All manuals and user guides at all-guides.com
NOUVAG AG
No. 31842 14/06

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières