Chauvin Arnoux F 1N Mode D'emploi page 65

Pince de courant
Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 1
Zur Umschaltung auf Mebbereichsautomatik RANGE - Taste (5) gedrückt halten, bis der
zweite Quittungston ertönt.
Bei Frequenzmessungen ermöglicht die PEAK/SMOOTH - Taste (7) eine Mittelwertbildung
der Frequenz über 3 s.
In den Betriebsarten RECORD bzw. HOLD ist die Hz - Taste (6) unwirksam.
Längerer Druck auf die Hz - Taste (6) bis der Quittungston ertönt schalte die Frequenz-
mebfunktion wieder aus.
Erfassung der Frequenzen :
Mebbereichsautomatik (AUTO) :
0,5 Hz
Ereigniszählung
Manueller Betrieb :
0,5 Hz
Manuell (Ereigniszählung) :
Ablauf der Messung im Bereich 0,5 Hz bis 10 kHz :
Die Periodenzählung dauert 150 - 250 ms (auflösungsabhängig).
Während dieser Dauer (t) werden die Perioden (n) gezählt. Anschliebend wird die
Frequenz f=n/t berechnet.
Im manuellen Betrieb wird der Zähler immer durch einen Nulldurchgang des Signals
gestartet.
Mebbereichsautomatik "AUTO" :
- Unterhalb 5 Hz und oberhalb 2 kHz wird wie im manuellen Betrieb gemessen.
- Zwischen 5 Hz und 2 kHz mub das Signal ab dem Nulldurchgang einen bestimmten
vorher ermittelten Schwellenwert übersteigen ; dann startet der Zähler für ca. 250 ms.
Zusammenfassend gilt : im Frequenzbereich 0,5 Hz-10 kHz sind alle üblichen Messungen in
den Betriebsarten AUTO oder Manuell möglich. Die Messung nicht sinusförmiger Signale
(z.B. bei drehzahlgeregelten Antrieben usw ...) ist jedoch nur in Betriebsart AUTO möglich
und auf den Bereich zwischen 5 Hz und 2 kHz beschränkt.
5 Hz
stromgekoppelte Messung
Ereigniszählung
2 kHz
Ereigniszählung
65
10 kHz
10 kHz

Publicité

Table des Matières
loading

Ce manuel est également adapté pour:

F 2nF 3n

Table des Matières