Conrad GX107 Mode D'emploi page 29

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

Einstellungen des ADC prüfen
Um die gewünschten Einstellungen des ADC zu prüfen, verwenden Sie den Befehl:
TEST ADC #1513
Um den analogen Eingang für den Temperaturfühler zu verwenden, verwenden Sie den
Befehl:
SET ADCMODE TEMP #1513
Danach wird der Temperaturfühler (z.B. Conrad Best.-Nr. 198896) am analogen Eingang
entsprechend ausgewertet.
Um die Temperatur-Messung am analogen Eingang (IN1) auszuschalten und wieder zur
Spannungs-Messung zurückzusetzen, muss folgender Befehl gesendet werden:
SET ADCMODE VOLT #1513
Um die vorhandenen Einstellungen zu prüfen, verwenden Sie den Befehl:
TEST ADCMODE #1513
ADC im Temperatur-Modus
Der Temperaturbereich des Fühlers reicht von -40°C bis +125°C. Wenn kein Fühler ange-
schlossen ist, wird "-40°C" ausgegeben. Für den Temperaturfühler kann ein MAX- und ein
MIN-Temperaturwert gesetzt werden. Wenn der MIN-Wert unterschritten oder der MAX-Wert
überschritten wird, wird eine Alarmmeldung an alle gespeicherten Telefonnummern und die
Email gesendet.
Verwenden Sie zur Einstellung folgenden Befehl:
SET TEMPERATURE <temp1> <temp2> #1513
Temp1 = obere Grenze
Temp2= untere Grenze
Der Wert von "Temp1" muss größer als "Temp2" sein!
Beispiel:
SET TEMPERATURE +250 -050 #1513
Bei einer Temperatur kleiner als -5,0°C oder größer als +25,0°C löst das "GX107" Alarm aus.
Der Bereich der Grenzeneinstellung ist von -400 bis +1250 einstellbar.
Wenn als "Temp1" = +1250 eingestellt wird, wird die obere Grenze ausgeschaltet.
Wenn als "Temp2" = -400 eingestellt wird, wird die untere Grenze ausgeschaltet.
All manuals and user guides at all-guides.com
29

Publicité

Table des Matières
loading

Ce manuel est également adapté pour:

19 90 00

Table des Matières