Conrad GX107 Mode D'emploi page 17

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

10. Programmierung (Einstellen) des "GX107"
a) Einführung
Bevor Sie das "GX107" einsetzen können, müssen Sie es zunächst konfigurieren. Die
Konfiguration erfolgt mittels einfacher SMS-Befehle, die Sie von ihrem Mobiltelefon aus an das
"GX107" (an die Rufnummer der SIM-Karte des "GX107") senden.
Diese Methode ermöglicht es, Ihr "GX107" von jedem beliebigen Standort aus zu aktivieren,
deaktivieren oder die Einstellungen zu ändern.
Die Textnachrichten (SMS) zur Programmierung des "GX107" sind nach folgendem Schema
aufgebaut:
<1. Wort> <2. Wort> <Parameter 1> <Parameter 2> <...> <#PIN>
Wichtig!
An jede SMS, die an das "GX107" gesendet wird, muss als Schutzfunktion die
eingestellte PIN mit „#" angehängt werden. Ohne <#[PIN]> am Ende der SMS
wird diese verworfen! Ohne die korrekte PIN-Nummer wird keine Antwort-SMS
generiert!
Die einzelnen Worte und Parameter müssen jeweils durch ein Leerzeichen
getrennt sein.
Allgemeine Übersicht:
1. Wort bestimmt was man tun will. z.B:
SET = einschalten/aktivieren
RESET = ausschalten/deaktivieren
TEST = testen/prüfen
2. Wort bestimmt die Funktion z.B:
OUT1 = Ausgang 1 (Relais)
IN1 = Eingang (Optokoppler)
ADC = analoger Eingang
3. Parameter 1, z.B:
DE oder EN = Sprache DE = Deutsch, EN = Englisch
4. Parameter 2, z.B.:
-010 = Negativer Temperaturwert
5. Pin Nummer
#1513 = PIN-Nummer bei Grundeinstellung (veränderbar)
All manuals and user guides at all-guides.com
17

Publicité

Table des Matières
loading

Ce manuel est également adapté pour:

19 90 00

Table des Matières