Tage Der Giebeldurchfuhr; Giebeldurchführung Mit Teleskopeinlassrohr; Installation Der Giebeldurchführung Mit Teleskopeinlassrohr; Installation An Eine Wand Von Brennbarem Material - Dru OPÉRA DVS 2-01 Instructions D'installation Et Mode D'emploi

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

6
3
fig. 1
Tage der Giebeldurchfuhr (fig. 1)
Schieben Sie das Einfuhrrohr (1) in die Maueröffnung.
Bringen Sie von der Außenseite aus den Mauerrost mit
den zwei Zugstangen (4) in das Einfuhrrohr. Hängen Sie
die Montageplatte (2) um das Einfuhrrohr und drücken Sie
diese flach an die Mauer.
Die Markieren "TOP' beim Anbringen des Mauerrostes
oben halten. Schieben Sie die zwei Befestigungsbügel
(3) so über die Zugstan-gen, daß sie um den Rand der
Montageplatte und das Einfuhrrohr haken.
Mit zwei Muttern die Mauerdurchfuhr festschrauben,
während dabei gleichzeitig die Montageplatte und der
Mauerrost in die rich-tige Position gedreht werden (die
zwei Bolzen auf der Montage-platte und die Zugstangen
horizontal).
Die Montageplatte auf ihren Platz schieben, der vorher
auf die Mauer gezeichnet wurde.
Giebeldurchführung mit Teleskopeinlassrohr
Diese ist für Wandstärken von 250 – 440 mm ohne
Verkürzen der Einlassrohrteile geeignet. Wenn Sie die
Rohrteile verkürzen, ist diese Giebeldurchführung für
Wandstärken von 70 bis 250 mm geeignet. Das Auslass-
rohr muss auf Länge gesägt werden (siehe Tabelle). Die
an den Mauerrost montierten Ziehstangen können nach
Montage der Giebeldurchführung gekürzt werden. Falls für
Wandstärken von 70 bis 250 mm das Teleskopeinlassrohr
gebraucht wird, müssen beide Rohrteile gekürzt werden,
nämlich:
• das Einlassrohr an der Mauerrostseite gleich der
Wanddicke
• der Rohrteil an der Geräteseite, auf eine Länge gleich der
Wanddicke -20 mm
Achtung: Die Rohrteile nicht an der Seite abschneiden,
an der die Befestigungsbügel angebracht sind.
Installation der Giebeldurchführung mit
Teleskopeinlassrohr (fig. 1)
Bringen Sie den Mauerrost und die daran montierte
Einlassrohrhälfte von aussen in die gemachte Maueröffnung
, beim Anbringen des Mauerrostes muss "Top" nach oben
weisen. Schieben Sie die andere Hälfte des Einlassrohrs
1
5
2
3
6
4
1. Einfuhrrohr
2. Montageplatte
3. Befestigungsbügel
4. Zugstange
5. Dichtungsring
6. Befestigungsbolzen
17
INSTALLATIONSVORSCHRIFT
38c-700
durch die Montageplatte (2) und sorgen Sie dafür, dass die
eingelassenen Befestigungsbügel (3) auf der horizontalen
Mittellinie liegen (siehe Markierung in der Montageplatte)
und um die umgesetzte Montageplatte haken.
Schieben Sie die Einlassrohrhälfte von innen durch die
gemachte Maueröffnung in das bereits angebrachte
Einlassrohrteil. Sorgen Sie dafür, dass die zwei Ziehstangen
(4) durch die Befestigungsbügel (3) gesteckt werden. Die
Montageplatte bis zur Wand andrücken. Bringen Sie die
Muttern an den Ziehstangen an (4) und setzen Sie diese
handfest an die Befestigungsbügel (3).
Installation an eine Wand von brennbarem
Material
Das Anzeichnen der Mauerdurchfuhr an die Wand kann
auf dieselbe Weise wie bei einer Wand von nicht brenn-
barem Material erfolgen.
Machen Sie in der Mitte des runden Lochs der Montage-
platte eine viereckige Öffnung durch den Giebel von
280 mm.
Bei einer doppelten Wand den Zwischenraum gut auffül-
len, sodaß die Teile nicht zusammengedrückt werden.
Befestigen Sie an der Außenseite des Giebels mittels 4
Schrauben die extra Siluminplatte.
Die extra Platte zur Durchfuhr bei einer brennbaren
Wand wird auf Bestellung geliefert.
Die Montage der Mauerdurchfuhr ist weiterhin so wie
bei der Montage an einer Wand von nicht brennbarem
Material.
N.B. Zur Berechnung der Länge des Ein- und Auslassrohrs
muss auch die Dicke der Siluminplatte (15) mitgerechnet
werden.

Aufstellung der aluminium Schutzplatte

Die Aluminium-Schutzplatte muß bei der Installation des
Konvektors unter den Fuß der
Innenausstattung des Ofens geschoben werden. Die Platte
Detail Mauerbefestigung
fig. 2
DVS2-01

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières