Sicherheitsvorschriften Auf Einen Blick - dji MATRICE 200 V2 Serie Mode D'emploi

Masquer les pouces Voir aussi pour MATRICE 200 V2 Serie:
Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

Sicherheitsvorschriften auf einen Blick

1. Umgebungsbedingungen
Betreiben Sie das Fluggerät nur in Gegenden ohne Gebäude und
andere Hindernisse.
Über- und umfliegen Sie keine Menschenmengen.
Fliegen Sie möglichst nicht höher als120 Meter*.
Fliegen Sie nur bei moderatem Wetter zwischen -20 und 50 °C.
B e i I n n e n f l ü g e n i s t e r h ö h t e V o r s i c h t g e b o t e n , d a d i e
Stabilisierungsfunktionen des Fluggeräts gestört werden können.
Fliegen Sie NICHT, wenn die Windgeschwindigkeit 12 m/s
überschreitet.
2. Checkliste für die Flugvorbereitung
Vergewissern Sie sich, dass die Akkus für Fernsteuerung und
Fluggerät vollständig geladen sind.
Vergewissern Sie sich vor jedem Flug, dass die Propeller in gutem
Zustand und sicher befestigt sind.
Vergewissern Sie sich, dass die Motoren frei drehen können.
Vergewissern Sie sich, dass das Kameraobjektiv sauber und
fleckenfrei ist.
Kalibrieren Sie den Kompass nur dann, wenn die „DJI Pilot "-App oder
die Statusanzeige Sie dazu auffordert.
Durch Veränderung oder Umbau der Komponenten des Fluggeräts
kann die Stabilität des Fluggeräts beeinträchtigt werden. Halten Sie
sich strikt an die offiziellen Anweisungen von DJI zum Anbringen
von externen Komponenten, und achten Sie darauf, dass das
Gesamtgewicht des Fluggeräts nie 6,14 kg überschreitet. Achten Sie
darauf, dass externe Komponenten exakt so angebracht werden, wie
es in der offiziellen Anleitung beschrieben wird, um sicherzustellen,
dass der Schwerpunkt des Fluggeräts sich nicht ändert.
3. IP43
Unter stabilen Laborbedingungen erreicht die Matrice 200 V2-Serie
einen IP43 Schutzgrad gemäß Standard IEC60529, wenn sie mit
einer Intelligent Flight Battery vom Typ TB55 ausgestattet ist. Dieser
Schutzgrad gilt allerdings nicht unbegrenzt und kann sich bei langer
Verwendung verringern.
Fliegen Sie NICHT bei Regenmengen von über 10 mm/h.
Klappen Sie die Rahmenträger bei Regen NICHT ein.
Der Steigungswinkel des Fluggeräts bzw. des Bodens sollte an
Regentagen nicht über ± 60° liegen.
Stellen Sie vor dem Einsetzen des Akkus sicher, dass die
Akkuanschlüsse, die Akkufachanschlüsse, die Oberfläche des Akkus
und die Oberfläche des Akkufachs trocken sind.
Stellen Sie vor dem Laden des Akkus sicher, dass sich keine
Flüssigkeiten auf den Akkuanschlüssen und der Akkuoberfläche
befinden.
T r o c k n e n S i e d a s F l u g g e r ä t s o r g f ä l t i g a b , b i s k e i n e
Flüssigkeitsrückstände mehr übrig sind, bevor Sie das Fluggerät im
Transportbehälter verstauen.
Wasserschäden sind nicht von der Produktgarantie abgedeckt.
Das Fluggerät erreicht unter den folgenden Umständen keine IP43-
Schutzwertung:
Die Rahmenträger sind eingeklappt.
Das Fluggerät wird auf den Rücken gedreht.
Sie verwenden die M200 V2 Serie Es werden andere Akkus als die
TB55 Intelligent Flight Battery.
Die Abdeckungen de Anschlüsse und Tasten an der Rückseite des
Fluggeräts sind nicht korrekt angebracht.
Das externe GPS-Modul wird verwendet.
Die obere Wetterschutzabdeckung ist nicht fest an der Obereite
angebracht.
Die Abdeckung des microSD-Kartenschlitzes ist nicht fest angebracht.
Das Fluggerät ist aus jedwedem Grund beschädigt (z. B. die
Vrkleidung ist gebrochen, der wasserfeste Klebstoff versagt etc.).
4. Betrieb
Halten Sie ausreichend Abstand zu den drehenden Propellern und
Motoren.
Behalten Sie das Fluggerät jederzeit im Blick.
* Die Flughöhenbeschränkungen sind je nach Gesetzgebung vor Ort unterschiedlich. Fliegen Sie NICHT höher als die maximale Höhe, die in
den lokalen Gesetzen und Vorschriften festgelegt ist.
42
Die DJI™ MATRICE™ 200 V2 ist kein Spielzeug. Für
Personen unter 18 Jahren ist das Produkt nicht geeignet.
Bitte beachten Sie, dass die „Sicherheitsvorschriften auf
einen Blick" nur eine Kurzübersicht unserer Sicherheitstipps
darstellen. Bitte lesen Sie sich die verbleibenden Abschnitte
dieses Dokuments aufmerksam durch.
Um die Motoren während des Fluges anzuhalten, drücken Sie die
RTH-Taste und ziehen gleichzeitig den linken Steuerhebel in die
untere rechte Ecke. Wenn Sie die Motoren während des Fluges
ausschalten, stürzt das Fluggerät ab. Der Motor kann nur dann
während des Fluges gestoppt werden, wenn der Flugregler einen
kritischen Fehler erkennt.
Beantworten Sie während des Fluges keine Anrufe oder
Textnachrichten, und verwenden Sie auch sonst keine Funktionen
Ihres Mobilgeräts, die Sie vom Betrieb des Fluggeräts ablenken
könnten. Betreiben Sie das Fluggerät nicht unter dem Einfluss von
Alkohol oder Drogen.
Halten Sie das Fluggerät von reflektierenden Flächen (z. B. Wasser
oder Schnee) fern, da das optische System andernfalls gestört
werden kann.
Wenn der Akku einen niedrigen Akkuladezustand meldet, landen Sie
das Fluggerät umgehend an einer sicheren Stelle.
Beim Rückkehrflug können Sie die Flughöhe anpassen, um
Hindernissen auszuweichen.
Nach der Landung muss zunächst der Motor ausgeschaltet werden.
Schalten Sie dann die Intelligent Flight Battery aus und anschließend
die Fernsteuerung.
Auch bei Geräten mit moderner Elektronik ist die Umsicht
des Piloten gefragt. Sicherheits- und Flughilfefunktionen wie
Hinderniserkennung, präzises Landen und Landeschutz können
Sie bei der Bedienung nur unterstützen, ersetzen aber nicht den
Piloten. Umgebungsbedingungen wie Lichtverhältnisse und
die Beschaffenheit der Hindernisse können die Funktion des
Optiksystems beeinträchtigen.
Legen Sie in der „DJI Pilot"-App für den Rückkehrflug eine Flughöhe
fest, die höher als die umgebenden Hindernisse ist.
Mit dem Landeschutz (erkennt bei einer Höhe von 2 Metern über dem
Boden, ob der Untergrund zum Landen geeignet ist) optimieren Sie
Ihr Flugerlebnis. Seien Sie bei der Steuerung des Fluggeräts trotzdem
stets wachsam, da das Optiksystem in manchen Situationen (z. B. bei
schwachem Licht oder bei unklaren Oberflächen) versagen und die
Untergrunderkennung ausfallen kann.
Der Zusatzstromanschluss (XT30) der M210 V2 Serie kann maximal 4
A liefern. Die Flugleistung kann negativ beeinflusst werden, wenn die
maximal zur Verfügung gestellte Stromstärke durch zu viele andere
Verbraucher überschritten wird.
5. Pflege und Wartung
Alte, beschädigte oder defekte Propeller dürfen NICHT verwendet
werden.
Empfohlene Lagertemperatur: zwischen 22 und 30 °C
Weitere Informationen zum sicheren Gebrauch des Akkus finden Sie
in den Sicherheitsvorschriften zur Intelligent Flight Battery.
6. Regionale Gesetze und Bestimmungen einhalten
Fliegen Sie NIEMALS in GEO-Zonenn. Relevante Informationen zu
diesen Bereichen finden Sie auf http://flysafe.dji.com/. Vollständige
Listen und Vorschriften zu GEO-Zonenn sind bei den lokalen
Luftfahrtbehörden zu erfragen.
Die Flughöhenbeschränkungen sind je nach Gesetzgebung vor Ort
unterschiedlich. Fliegen Sie NICHT höher als die maximale Höhe, die
in den lokalen Gesetzen und Vorschriften festgelegt ist.
Fliegen Sie nicht in Bereichen, in denen Rettungsmannschaften
arbeiten.

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières