SQlab LENKER 3OX Mode D'emploi page 7

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

Die SQlab 311 FL-X Carbon Lenker sind ausschließlich an Fahrrädern unter den Bedingungen der Kategorie 4 nach ASTM F2043-13/ DIN
EN 17406 oder einer niedrigeren Kategorie bei einem maximalen Systemgewicht (Fahrer + Fahrrad + Gepäck) von 120 kg zu gebrauchen.
Kategorie 4 nach DIN EN 17406
Betrifft Fahrräder und EPACs, für die die Bedingungen 1, 2 und 3 gelten, und die für Abfahrten auf unbefestigten
Wegen bei Geschwindigkeiten von weniger als 40 km/h verwendet werden. Sprünge sollen weniger als 120 cm
betragen.
Durchschnittsgeschwindigkeit in km/h
Maximale Drop-/ Sprunghöhe in cm
Bestimmungsgemäßer Einsatzzweck
Fahrradtyp
Empfohlene Fahrfertigkeiten
Fahrräder/Anbauteile dieser Kategorie können zusätzlich zu den in Kategorien 1, 2 und 3 genannten Einsatz-
bedingungen auch für Abfahrten in rauem Gelände bis zu einer Geschwindigkeit von max. 40 km/h eingesetzt
werden. Sprünge und Drops können hier bis zu einer Höhevon max. 122 cm vorkommen.
Alle SQlab 3OX Lenker sind ausschließlich an Fahrrädern unter den Bedingungen der Kategorie 5 nach ASTM F2043-13/ DIN EN 17406
oder einer niedrigeren Kategorie bei einem maximalen Systemgewicht (Fahrer + Fahrrad + Gepäck) von 120 kg zu gebrauchen.
Kategorie 5 nach DIN EN 17406
Betrifft Fahrräder und EPACs, für die die Bedingungen 1, 2, 3 und 4 gelten, und die für extreme Sprünge oder
Abfahrten auf unbefestigten Wegen bei Geschwindigkeiten von mehr als 40 km/h oder für eine Kombination
daraus verwendet werden.
Durchschnittsgeschwindigkeit in km/h
Maximale Drop-/ Sprunghöhe in cm
Bestimmungsgemäßer Einsatzzweck
Fahrradtyp
Empfohlene Fahrfertigkeiten
Kategorie 5 nach ASTM F2043 — Der Einsatzbereich von Fahrrädern und Teilen dieser Kategorie kann zusätzlich
zu den in den Kategorien 1, 2, 3 und 4 genannten Einsatzbedingungen auch für extreme Sprünge und Abfahrten
in rauem Gelände bei Geschwindigkeiten auch über 40 km/h eingesetzt werden.
Umgangssprachlich werden die Einsatzbereiche auch Gravity, Freeride, North-Shore, Slopestyle und Downhill
genannt. Bei diesen Einsatzbereichen ist unbedingt darauf zu achten, dass die Anbauteile nach jeder Fahrt auf
mögliche Schäden kontrolliert werden.
Bedenken Sie, dass es sich bei Kategorie 5 um einen gefährlichen Extremsport handelt, bei dem es auch bei sehr gutem Fahrkönnen
und Streckenkenntnis zu unerwartet hohen und unvorhergesehen Belastungen kommen kann. Im Extremfall führt das zu einer Über-
lastung und Bauteilversagen des Fahrrades und dessen Komponenten, insbesondere des Lenkers. Der genannte Einsatzbereich ist
sehr riskant. Rechnen Sie mit unvermeidbaren Stürzen, Verletzungen und Lähmungen bis hin zum Tod.
irrelevant
< 120
Sport- & Wettbewerbsfahrten (hoher technischer Anspruch)
Mountainbikes & Trailbikes
technische Fertigkeiten, Übung & gute Radbeherrschung
irrelevant
> 120
Extremsport
Downhill-, Dirtjump & Freeride- Räder
extreme technische Fertigkeiten, Übung & Radbeherrschung

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières