Hilti AG 125-A22 Mode D'emploi page 7

Masquer les pouces Voir aussi pour AG 125-A22:
Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 36
Das Gerät ist für den professionellen Benutzer bestimmt und darf nur von autorisiertem, eingewiesenem Personal
bedient, gewartet und instand gehalten werden. Dieses Personal muss speziell über die auftretenden Gefahren
unterrichtet sein. Vom Gerät und seinen Hilfsmitteln können Gefahren ausgehen, wenn sie von unausgebildetem
Personal unsachgemäss behandelt oder nicht bestimmungsgemäss verwendet werden.
Berücksichtigen Sie die Umgebungseinflüsse. Benutzen Sie das Gerät nicht, wo Brand‑ oder Explosionsgefahr besteht.
2.2 Zum Lieferumfang der Standardausrüstung gehören
1
Gerät
1
Seitenhandgriff
1
Schutzhaube
1
Vorderabdeckung
1
Schnellspannmutter »Kwik‑Lock« (optional)
1
Flansch
1
Mutter
1
Spannschlüssel
1
Bedienungsanleitung
2.3 Für den Betrieb des Geräts ist zusätzlich erforderlich
Ein geeigneter, empfohlener Akku (siehe Tabelle Technische Daten) und ein geeignetes Ladegerät aus der Typenreihe
C 4⁄36.
2.4 Konstantelektronik / Tachoregelelektronik / Abbremsfunktion
Die elektronische Drehzahlregulierung hält die Drehzahl zwischen Leerlauf und Last nahezu konstant. Das bedeutet
optimale Materialbearbeitung durch konstante Arbeitsdrehzahl.
Die Auslaufzeit des Werkzeuges wird automatisch reduziert.
2.5 Temperaturabhängiger Geräteschutz
Der temperaturabhängige Motorschutz überwacht Stromaufnahme sowie Motorerwärmung und schützt so das Gerät
vor Überhitzung.
Bei Überlastung des Motors durch zu hohen Anpressdruck lässt die Leistung des Geräts merklich nach oder es kann
zum Stillstand des Geräts kommen (Ein Stillstand sollte verhindert werden).
Die zulässige Überbelastung des Geräts ist keine bestimmte vorgegebene Grösse, sondern jeweils abhängig von der
Motorentemperatur.
Tritt Überlastung auf, müssen Sie das Gerät entlasten und ca. 30 Sekunden in Leerlaufdrehzahl betreiben.
2.6 Staubhaube für Trennarbeiten DC‑EX 125/5"‑C Kompakthaube 2
Für Trennschleifen von Mauerwerk und Beton.
VORSICHT
Das Bearbeiten von Metall ist mit dieser Haube verboten.
HINWEIS
Generell wird empfohlen beim Trennschleifen und Schlitzen von mineralischen Untergründen, wie Beton oder Stein
eine Staubabsaughaube im abgestimmten System, mit einem geeigneten Hilti Staubsauger zu verwenden. Diese dient
dem Schutz des Benutzers und erhöht die Lebensdauer des Geräts und des Werkzeugs.
2.7 Schutzhaube mit Vorderabdeckung 3
VORSICHT
Zum Trennschleifen mit Trennschleifscheiben bei der Bearbeitung von Metallwerkstoffen, verwenden Sie nur
die Schutzhaube mit Vorderabdeckung.
2.8 Schutzhaube mit Deckblech 4
VORSICHT
Zum Schruppschleifen mit geraden Schruppschleifscheiben und zum Trennschleifen mit Trennschleifscheiben
bei der Bearbeitung von Metallwerkstoffen, verwenden Sie die Schutzhaube mit Deckblech.
All manuals and user guides at all-guides.com
de
3

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières