Ii.12 Checklist - emmeti EH Série Manuel D'installation Et D'utilisation

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

II.12 CHECKLIST

1 - ZU HOHER VORLAUFDRUCK
Kühlluft am luftseitigen Wärmetauscher unzureichend:
Ventilator defekt:
Übermäßige Kältemittelfüllung:
2 - ZU NIEDRIGER VORLAUFDRUCK
Unzureichende Kältemittelfüllung:
Mechanische Verdichterprobleme:
3 - ZU HOHER SAUGDRUCK
Übermäßige Wärmelast:
Expansionsventil arbeitet unregelmäßig:
Mechanische Verdichterprobleme:
4 - ZU NIEDRIGER SAUGDRUCK
Unzureichende Kältemittelfüllung:
Filter teilweise verstopft (vereist):
Expansionsventil arbeitet unregelmäßig:
Lufteinschlüsse im Wasserkreislauf:
Wasserdurchflussmenge unzureichend:
5 – INVERTERALARM
Ein Inverteralarm wird ausgelöst
6 - VERDICHTER: LÄUFT NICHT AN
Alarm der Steuerplatine mit Mikroprozessor:
Stromausfall, Schalter geöffnet:
Automatischer Schutzschalter wegen Überlastung ausgelöst:
Keine Kühlanforderung am Abnehmer trotz richtiger Eingabe der Betriebsparameter: Überprüfen, ggf. Kühlanforderung abwarten.
Sollwert des Betriebsparameters zu hoch:
Schütz defekt:
Elektromotor des Verdichters defekt:
7 - VERDICHTER: BRUMMTON HÖRBAR
Falsche Versorgungsspannung:
Verdichter-Schaltschütz defekt:
Mechanische Verdichterprobleme:
8 - VERDICHTER: UNREGELMÄSSIGER LAUF
ND-Druckwächter defekt:
Unzureichende Kältemittelfüllung:
Filter der Kältemittelleitung verstopft (vereist):
Expansionsventil arbeitet unregelmäßig
9 - VERDICHTER: BLEIBT STEHEN
HD-Pressostat defekt:
Kühlluft am luftseitigen Wärmetauscher unzureichend:
Hohe Raumtemperatur:
Übermäßige Kältemittelfüllung:
10 - VERDICHTER: LAUTER LAUF - VIBRATIONEN
Der Verdichter saugt Kältemittel an; übermäßiger Anstieg des Kältemittels
im Kurbelgehäuse:
Mechanische Verdichterprobleme:
Die Einheit läuft an der Grenze der zulässigen Einsatzbedingungen:
11 - VERDICHTER: LAUF IM DAUERBETRIEB
Übermäßige Wärmelast:
Sollwerte des Kühlbetriebs zu niedrig eingestellt (zu hoch bei Heizbetrieb):
Unzureichende Kältemittelfüllung:
Filter der Kältemittelleitung verstopft (vereist):
Steuerplatine defekt:
Expansionsventil arbeitet unregelmäßig
Verdichter-Schaltschütz defekt:
Unzureichende Belüftung der Register:
12 - VENTILATOR: LÄUFT NICHT AN, SCHALTET EIN UND AUS
Auslösung des Überlastschutzes:
13 - UMWÄLZPUMPE STARTET NICHT
Pumpengruppe spannungslos:
Pumpe blockiert:
Defekt der Motor der Pumpe:
ON/OFF Fernsteuerung geöffnet (in Stellung OFF):
14 - UMWÄZPUMPE AUSFÜHRUNG PI0 REGULIERT NICHT
Der Wasserdurchfluss bleibt immer gleich.
STÖRUNG
LEITUNGSQUERSCH II: INSTALLATION UND WARTUNG
EMPFOHLENE ABHILFE
Freiräume prüfen; kontrollieren, ob Hindernisse das Register verstellen.
Funktionsprüfung des Ventilators.
Überschuss ablaufen lassen.
1 - Eventuelle Leckstellen suchen und beseitigen;
2 - Die richtige Füllung wieder herstellen.
Verdichter auswechseln.
Die Anlagenbemessung, Infiltrationen und Isolierungen prüfen.
Funktionstüchtigkeit überprüfen.
Verdichter auswechseln.
1 - Eventuelle Leckstellen suchen und beseitigen;
2 - Die richtige Füllung wieder herstellen.
Filter ersetzen.
Funktionstüchtigkeit überprüfen.
Wasserkreislauf entlüften.
Funktionstüchtigkeit der Pumpe prüfen.
Folgenden Ablauf einhalten: die Einheit auf OFF stellen; den Alarm rückstellen. Die Einheit
wieder auf ON stellen.
Art des Alarms feststellen und ggf. Ursache beheben.
Den Schalter schließen.
1 - Schalter rücksetzen;
2 - Gerät beim Start kontrollieren.
Überprüfen, ggf. Einstellung wiederholen.
Den Schütz ersetzen.
Auf Kurzschluss überprüfen.
Spannung überprüfen und Ursachen feststellen.
Den Schütz ersetzen.
Verdichter auswechseln.
Einstellung und Funktionstüchtigkeit des Pressostats überprüfen.
1 - Eventuelle Leckstellen suchen und beseitigen;
2 - Die richtige Füllung wieder herstellen.
Filter ersetzen.
Funktionstüchtigkeit überprüfen.
Einstellung und Funktionstüchtigkeit des Pressostats überprüfen.
1 - Freiräume prüfen; kontrollieren, ob Hindernisse die Register verdecken;
2 - Funktionstüchtigkeit des Ventilators prüfen.
Betriebsgrenzen der Einheit überprüfen.
Überschuss ablaufen lassen.
1 – Funktionstüchtigkeit des Expansionsventils prüfen;
2 – Überhitzung kontrollieren;
3 – Überhitzung nachstellen oder das Expansionsventil auswechseln.
Verdichter auswechseln.
Die Einsatzgrenzen der Einheit überprüfen.
Die Anlagenbemessung, Infiltrationen und Isolierungen prüfen.
Einstellung überprüfen und neu einstellen.
1 - Eventuelle Leckstellen suchen und beseitigen;
2 - Die richtige Füllung wieder herstellen.
Filter ersetzen.
Platine ersetzen.
Funktionstüchtigkeit überprüfen.
Den Schütz ersetzen.
1 - Freiräume prüfen; kontrollieren, ob Hindernisse die Register
verdecken;
2 - Funktionstüchtigkeit der Ventilatoren prüfen.
1 - Prüfen, ob Kurzschlüsse vorhanden sind;
2 -Ventilator auswechseln.
Stromanschlüsse überprüfen.
Pumpe entriegeln.
Pumpe ersetzen.
Auf ON stellen.
Die Funktionstüchtigkeit des Differentialdruckgebers überprüfen.
Sicherstellen, dass sich der Drehknopf des Umwälzers in der Position 0-10V
befindet.
68

Publicité

Table des Matières
loading

Ce manuel est également adapté pour:

Eh1819t-dcEh2519t-dcEh3019t-dc

Table des Matières