Leitungsquersch Ii: Installation Und Wartung; Beschreibung Der Einheit; Baueigenschaften; Schaltkasten - emmeti EH Série Manuel D'installation Et D'utilisation

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

II
LEITUNGSQUERSCH II: INSTALLATION
UND WARTUNG
II.1

BESCHREIBUNG DER EINHEIT

II.1.1

BAUEIGENSCHAFTEN

o Tragende Struktur und Verkleidung, hergestellt aus verzinktem und
lackiertem Blech (RAL 9018); Untergestell aus verzinktem Stahlblech.
o -Hermetische Scroll-Verdichter mit Invertersteuerung zur Kontrolle
der von 30 % bis 120 % variablen Nennleistung mit Reduzierung des
Anlaufstroms beim Starten und bei der Phasenregelung der
automatischen Verbraucher zum Netz. Einschließlich externem
Überlastschutz und Kurbelwannenheizung, die beim Halt der Einheit
automatisch aktiviert wird (sofern die Einheit weiter elektrisch versorgt
wird).
o -Wasserseitiger Wärmetauscher mit gelöteten Edelstahlplatten,
einschließlich Frostschutzheizung und entsprechender Isolierung.
o -Luftseitiger Wärmetauscher, bestehend aus Kupferrohrregister und
Aluminiumlamellen, mit hydrophiler Behandlung.
o -Axialventilatoren mit äußerem Laufrad, eingebautem
Überlastungsschutz und Schutzgitter Elektronische proportionale
Vorrichtung für die Druckregelung und die stufenlose Einstellung der
Drehgeschwindigkeit der Ventilatoren.
o -Wasseranschlüsse mit Außengewinde.
o -Differenzdruckschalter zum Schutz der Einheit vor eventuellen
Unterbrechungen des Wasserdurchflusses.
o -Sonde Außenlufttemperatur
o -Kühlkreislauf aus weich geglühtem Kupferrohr (EN 12735-1-2) mit:
Filtertrockner, Füllanschlüssen, hochdruckseitigem
Sicherheitsdruckschalter, Druckwandler auf HD- und ND-Seite,
elektronisches thermostatisches Expansionsventil, Zyklusumkehrventil,
Flüssigkeitssammler, Gasabscheider und Rückschlagventile.
o Einheit mit Schutzart IP24.
o Die Einheit wird mit Kältemittelfüllung R410A geliefert.
II.2

SCHALTKASTEN

o Der elektrische Schaltkasten kann über das Frontpaneel
entsprechend den geltenden IEC-Normen geöffnet werden. Die Öffnung
und Schließung ist nur mit einem Spezialwerkzeug möglich.
o Ausstattung:
vorgerüstete Verkabelungen für die Betriebsspannung 400-3ph+N-
50Hz;
Hilfsspannung 230V-1ph+N-50Hz von der Hauptspannung
abgenommen;
Trennschalter auf der Versorgungsleitung mit Sicherheitstürsperre;
Automatischer Schutzschalter des Verdichters;
Schutzsicherung für den Hilfskreis;
Verdichter-Leistungsschütz;
Fernsteuerung und -überwachung.
o Über die Tastatur programmierbarer Mikroprozessor.
o Die Karte steuert folgende Funktionen:
Einstellung und Regelung der Sollwerte der
Wasserausgangstemperatur des Geräts; der Zyklusumschaltung; der
Sicherheitszeitschaltungen; der Umwälzpumpe; des
Betriebsstundenzählers des Verdichters und der Anlagenpumpe; des
elektronischen Frostschutzes mit automatischer Einschaltung bei
abgeschaltetem Gerät; aller Einschaltsteuerungen der einzelnen
Gerätekomponenten;
Vollschutz der Maschine mit eventueller Abschaltung derselben und
Anzeige aller aufgetretenen Alarme;
Vollständiger Schutz des Verdichters und des Inverters durch
kontinuierliche Überwachung der Stromaufnahme des Verdichters
sowie der Betriebsdruckwerte. Der Verdichter kann automatisch und
unabhängig von der Anforderung die Modulation ausführen, wenn er
seinen korrekten Betriebsbereich verlässt.

LEITUNGSQUERSCH II: INSTALLATION UND WARTUNG

RFI Filter für elektromagnetische Störungen der Leitungen.
Phasenmonitor als Verdichterschutz;
Schutz der Einheit gegen niedrige und hohe Versorgungsspannung
der Phasen;
Displayanzeige aller programmierten Sollwerte, der Wassereintritts-
und -austrittstemperaturen und der Alarmmeldungen; Betriebsanzeige
Kaltwassersatz oder Wärmepumpe per LED;
Selbstdiagnose mit kontinuierlicher Überprüfung des
Betriebszustands der Maschine.
Menügestützte Benutzerschnittstelle;
Code und Beschreibung des Alarms;
Verwaltung der chronologischen Alarmdarstellung (durch
Herstellerpasswort geschütztes Menü).
o Im Einzelnen wird für jeden Alarm gespeichert:
Datum und Uhrzeit der Auslösung;
Code und Beschreibung des Alarms;
die Werte der Wassereintritts- und -austrittstemperaturen zum
Zeitpunkt der Alarmauslösung;
Verzögerungszeit des Alarms ab Einschalten der jeweiligen
Vorrichtung;
Verdichterzustand zum Zeitpunkt des Alarms;
o Weitere Funktionen:
Vorrüstung für seriellen Anschluss;
Möglichkeit eines Digitaleingangs zur externen Regelung des
doppelten Sollwerts;
Möglichkeit eines analogen Eingangs für den gleitenden Sollwert
durch externes 4-20 mA-Signal;
Vorrüstung für Steuerung der Zeitschaltungen und Betriebsparameter
mit möglicher Wochen-/Tagesprogrammierung des Betriebs;
Check-up und Überprüfung des Zustands der programmierten
Wartung;
computerunterstützte Maschinenabnahme;
Selbstdiagnose mit kontinuierlicher Überprüfung des
Betriebszustands der Maschine.
Steuerantrieb des Verdichters mit seriellem Anschluss an die
programmierbare Platine.
II.3
ERSATZTEILE UND ZUBEHÖR
WICHTIGER HINWEIS!
Ausschließlich Originalersatzteile und
Originalzubehör benutzen. EMMETI übernimmt
keinerlei Haftung für Schäden durch Umbau bzw.
Eingriffe seitens nicht autorisierten Personals oder
für Betriebsstörungen durch Einbau von nicht
Originalersatz- und Zubehörteilen.
II.3.1
WERKSEITIG MONTIERTES ZUBEHÖR
o P0 installation
o Doppelter Sollwert
o Funktion Forced Download Compressors
o Wasserfilter (im Lieferumfang der Einheit)
o Heizwiderstand Untergestell
o Überlastschutz
o Schutzgitter Lamellenwärmetauscher
57

Publicité

Table des Matières
loading

Ce manuel est également adapté pour:

Eh1819t-dcEh2519t-dcEh3019t-dc

Table des Matières