Wasseranschlüsse; Anschluss An Die Anlage - emmeti EH Série Manuel D'installation Et D'utilisation

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

II.6
WASSERANSCHLÜSSE
II.6.1

ANSCHLUSS AN DIE ANLAGE

WICHTIGER HINWEIS!
Der Wasserkreislauf und der Anschluss der Einheit
an die Anlage müssen nach den örtlichen und
landesüblichen Vorschriften ausgeführt werden.
WICHTIGER HINWEIS!
Es sollten Sperrventile eingebaut werden, welche
die Einheit von der restlichen Anlage trennen. Es
muss vorschriftsmäßig ein Metallsiebfilter mit
quadratischen Maschen (seitlich nicht größer als
0,8 mm), der den Druckverlusten der Anlage
maßlich angepasst ist, auf die Rücklaufleitungen
der Einheit montiert werden. Den Filter regelmäßig
reinigen.
WICHTIGER HINWEIS!
Das Ausdehnungsgefäß im Gerät ist für den Schutz
der Anlage ausreichend. Dimensionierung und
Installation des Ausdehnungsgefäßes für die
Anlage obliegen dem Installateur.
Die Einheit ist mit Wasseranschlüssen mit Außengewinde und einem
manuellen Entlüftungsventil ausgestattet, das sich im Gehäuse
befindet.
Es sollten Absperrventile installiert werden, mit denen die Einheit
vom Rest der Anlage und den elastischen Verbindungen abgetrennt
werden kann.
An den Rücklaufleitungen der Einheit ist ein Metallsiebfilter (mit
quadratischen Maschen nicht über 0,8 mm) mit geeigneter Größe und
angemessenem Druckverlust für die Anlage einzubauen.
Das Ausdehnungsgefäß im Gerät dient einzig dem Schutz des
internen Wasserkreislaufs.
Die Wasserdurchflussmenge durch den Wärmetauscher darf nicht
unter einen Wert abfallen, der einer Temperaturdifferenz von 8 °C
entspricht.
Es wird empfohlen, bei längeren Stillstandszeiten das Wasser aus
der Anlage abzulassen.
Wenn man das Wasser nicht ablassen möchte, kann dem
Wasserkreislauf Äthylenglykol zugesetzt werden (siehe „Frostschutz
der Einheit").
Beispiel mit 3-Wege-Ventil auf dem letzten Terminal
Ausstattung Pump P1
o In Anlagen, wo eine Förderleistung erforderlich ist, die über dem
Nenndurchfluss liegt, sind die Einheiten mit einer Hydraulikpumpe mit
konstanter Drehzahl ausgestattet. Der Wasserkreislauf der Einheit
verfügt über ein Ausdehnungsgefäß und Sicherheitsventil sowie Ablass-
und Entlüftungshähne.
LEITUNGSQUERSCH II: INSTALLATION UND WARTUNG
Ausstattung Pump P0
o Die Einheiten sind mit einem elektronischen Umwälzer mit 3
Drehzahlstufen ausgestattet, die über den integrierten Wahlschalter
eingegeben werden können. Werkseitig wurde die höchste Drehzahl
eingestellt. Der Wasserkreislauf der Einheit verfügt über ein
Ausdehnungsgefäß und Sicherheitsventil sowie Ablass- und
Entlüftungshähne.
Beispiel mit Bypass auf dem Kreislauf
BY-PASS
Nach dem Anschluss der Einheit müssen alle Leitungen auf Lecks
untersucht und der Kreislauf entlüftet werden. Die
Wasserdurchflussmenge durch den Wärmetauscher darf nicht unter
einen Wert abfallen, der einer Temperaturdifferenz von 8 °C
entspricht.Es muss ein Mindestdurchfluss von 1450 l/h gewährleistet
werden. Wenn der Durchfluss unter diesen Wert sinkt, kann der
Wasserflussalarm ausgelöst werden.
60

Publicité

Table des Matières
loading

Ce manuel est également adapté pour:

Eh1819t-dcEh2519t-dcEh3019t-dc

Table des Matières