Programmstart; Tiefziehen - Dreve Drufosmart D-3200 Mode D'emploi

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

Drufosmart

7.2 Programmstart

Vor dem Start der eingestelltem Aufheiz-
zeit legen Sie die entsprechende Folie
auf den Plattenteller (11) und fixieren
diese mit Hilfe des Spannringes (13).
Das Modell wird wahlweise auf die
Noppenplatte (6) oder durch Entnahme
der Noppenplatte mittels Granulat in
der Einsatzschale fixiert.
Info
Für eine optimale Adaption der
Folie an das Modell fixieren Sie
die Modelle immer mit den Front-
zähnen zur Folienmitte. Bei der
Verwendung von harten Tiefzieh-
folien empfiehlt sich die Einbet-
tung in Granulat. Modelle, die auf
der Noppenplatte fixiert werden,
sollten ein max. Höhe von 23 mm
nicht überschreiten.
Schwenken Sie den Plattenteller am
Griffstück (10) bis zum Anschlag (Mag-
netische Arretierung) ins Zentrum unter
das Gerät. Schwenken Sie den Heizstrah-
ler (20) am Griffstück (5) ebenfalls bis
12
zum Anschlag ins Zentrum des Gerä-
tes. Schließen Sie das Entlüftungsventil
(12) des Spannringes (13). Zum Start
des Aufheizprozesses drücken Sie auf
den Dreh/Druckregler (44), im Display
läuft die voreingestellte Heizzeit rück-
wärts gegen 0:00 ab.
Info
Aus Sicherheitsgründen ist die Hei-
zung mit einem Endschalter aus-
gestattet und funktioniert aus-
schließlich im eingeschwenkten
Zustand nach dem Start eines Pro-
gramms. Wird der Heizungshalter
(20) an dem Bedienhebel (5) wäh-
rend der aktiven Heizphase ausge-
schwenkt, wird diese automatisch
unterbrochen. Die Anzeige im Dis-
play stoppt und zeigt den Rest-
wert an. Durch Wiedereinschwen-
ken des Heizungshalters (20) wird
das Programm reaktiviert.
Achtung! Das schwenkbare Ge-
häuse des Heizstrahlers erreicht
hohe Temperaturen und darf
deswegen auch kurzzeitig nicht
berührt werden.
Nach Ablauf der eingestellten Auf-
heizzeit ertönt ein Signalton, die
Anzeige im Display blinkt für 4 Sek.
und die Abkühlzeit wird automa-
tisch wieder hoch gezählt.

7.3 Tiefziehen

Nach Ablauf der Aufheizzeit ertönt ein
Info
Signalton, die Heizzeit im Display steht
Aus Sicherheitsgründen wird die
auf 0:00. Die Heizung schaltet automa-
Druckkammer erst dann mit Druck-
tisch ab. Schwenken Sie den Heizungs-
luft versorgt, wenn diese bereits
halter (20) mit der rechten Hand am
vollständig manuell abgesenkt
Handgriff (5) komplett aus dem Gerä-
wurde. Immer darauf achten, dass
tezentrum heraus. Mit der linken Hand
sich beim Schließen des Kolbens
wird anschließend der Aktiverungshe-
keine Gegenstände im Kontakt-
bel (34) bis zum Anschlag nach unten
bereich Kolben und Einsatzschale
gedrückt.
befinden! Um das Bedienperso-
nal verlässlich vor Quetschungen
der Finger zu schützen kann der
Druckaufbau nur stattfinden wenn
das Gerät gleichzeitig mit beiden
Händen bedient wird. (Zweihand-
sicherung).
Der Anformdruck der Druckkammer wird
permanent überprüft und ggfs. nachre-
guliert. In der Anzeige wird die Dauer
Durch das nochmalige Anziehen des
seit Abschalten der Heizung (Abkühl-
Heizungs-Handgriffes (5) für ca. 3 Sek.
phase) angezeigt. Der maximal anzeig-
bis in den gefederten Anschlag setzt
bare Wert liegt bei 9:55 Min. Die opti-
automatisch die Druckbeaufschlagung
male Abkühlzeit für die genutzte Dreve
des Kolbens ein. Bestätigt wird diese
Folie entnehmen Sie der beigestellten
mit einem Signalton.
Infobroschüre.
13

Publicité

Table des Matières
loading

Ce manuel est également adapté pour:

Drufosmart d-3200-aDrufosmart d-32001Drufosmart d-32001-a

Table des Matières