Sicherheitshinweise; Lieferumfang; Gerätebeschreibung; Allgemeine Angaben - Benning MM1 Notice D'emploi

Masquer les pouces Voir aussi pour MM1:
Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 17
2.

Sicherheitshinweise

Beispiel für Sicherheitshinweis:
Elektrische Gefahr!
Beachten Sie die Sicherheitshinweise!
Bevor Sie das BENNING MM 1 benutzen, lesen Sie bitte die Bedienungsanleitung
sorgfältig. Beachten Sie die Sicherheitshinweise in der Bedienungsanleitung.
Damit schützen Sie sich vor Unfällen und das BENNING MM 1 vor Schaden.
3.

Lieferumfang

Zum Lieferumfang des BENNING MM 1 gehören:
3.1 ein Stück BENNING MM 1,
3.2 ein Stück Sicherheitsmessleitung, rot (L = 1,4 m; Spitze Ø = 4 mm) mit
Schutzkappen,
3.3 ein Stück Sicherheitsmessleitung, schwarz (L = 1,4 m; Spitze Ø = 4 mm)
mit Schutzkappen,
3.4 ein Stück Gummi-Schutzrahmen,
3.5 ein Stück Kompakt-Schutztasche,
3.6 zwei 1,5-V-Micro-Batterien (zur Erstbestückung im Gerät eingebaut),
3.7 die Bedienungsanleitung.
Hinweis auf Verschleißteile:
Das BENNING MM 1 wird von zwei 1,5-V-Micro-Batterien (2x1,5-V-IEC LR03)
gespeist.
4.
Gerätebeschreibung
siehe Bild 1:
Die in Bild 1 angegebenen Anzeige- und Bedienelemente werden wie folgt
bezeichnet:
 Digitalanzeige für den Messwert, Bargraphanzeige, Anzeige der
Bereichsüberschreitung
 Polaritätsanzeige,
 Batterieanzeige, erscheint bei entladener Batterie,
 Drehschalter, für Wahl der Funktion,
 Buchse (positive
 COM-Buchse, gemeinsame Buchse für Spannungs-, Widerstandsmes-
sungen, Durchgangs- und Diodenprüfung,
 RANGE-Taste,
 HOLD-Taste,
 Gummi-Schutzrahmen
) Hierauf bezieht sich die automatische Polaritätsanzeige für Gleichspannung
1
5.

Allgemeine Angaben

5.1 Allgemeine Angaben zum BENNING MM 1
5.1.1
Die Digitalanzeige ist als 3½-stellige Flüssigkristallanzeige mit 10,5 mm
Schrifthöhe mit Dezimalpunkt ausgeführt. Der größte Anzeigewert ist
3200.
5.1.2
Die Polaritätsanzeige  wirkt automatisch. Es wird nur eine Polung
entgegen der Buchsendefinition mit "-" angezeigt.
5.1.3
Die Bereichsüberschreitung wird mit blinkender "1" oder "-1" angezeigt
und der Summer ertönt.
5.1.4
Bereichstaste "RANGE"  dient zur Weiterschaltung der manuellen
Messbereiche, bei gleichzeitiger Einblendung "RANGE" im Display.
Durch längeren Tastendruck (2 Sekunden) wird die automatische
Bereichswahl
Drehschalterposition
Wechseln zwischen der Funktion Durchgangsprüfung und der Funktion
Diodenprüfung.
5.1.5
Messwertspeicherung (Hold), durch Betätigen der Taste "HOLD" 
lässt sich das Messergebnis speichern. Im Display wird gleichzeitig
das Symbol "H" eingeblendet. Erneutes Betätigen schaltet in den Mess-
modus zurück.
5.1.6
Die Messrate der Ziffernanzeige des BENNING MM 1 beträgt nominal
ca. 2 Messungen pro Sekunde. Die Messrate der Bargraphanzeige
beträgt ca. 12 Messungen pro Sekunde.
5.1.7
Das BENNING MM 1 wird durch den Drehschalter  ein- oder
ausgeschaltet. Ausschaltstellung "OFF".
5.1.8.
Das BENNING MM 1 schaltet nach ca. 10 min. selbsttätig ab. Er
10/ 2004
Gerätefrontseite
) für V, , µA,
1
gewählt
(Anzeige
,
ermöglicht die Bereichstaste "RANGE" ein
BENNING MM 1
,
"RANGE"
erlischt).
In
der
2

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières