Technische Beschreibung; Aufbau; Funktionsbeschreibung; Bedienelemente Und Anzeigen - oventrop Multidis SFQ Notice D'utilisation

Masquer les pouces Voir aussi pour Multidis SFQ:
Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

Multidis SFQ

Technische Beschreibung

!
Geben Sie diese Anleitung und alle
mitgeltenden Anleitungen an den
Betreiber weiter.
3. Technische Beschreibung
3.1

Aufbau

1
Fig. 1:
Aufbau Vorlauf
1
Überwurfmutter
2
Durchflussindikator
3
Füll- und Entleerhahn G ¾
4
Vorlaufbalken
5
Anschlussnippel G ¾ AG (Eurokonus
nach DIN EN 16313)
1
6
Fig. 2:
Aufbau Rücklauf
1
Überwurfmutter
2
Ventileinsatz QM
140495282-V01.09.2021
2
3
5
4
3
4
2
5
3
Bauschutzkappe
4
Füll- und Entleerhahn G ¾
5
Rücklaufbalken
6
Anschlussnippel G ¾ AG (Eurokonus
nach DIN EN 16313)
3.2

Funktionsbeschreibung

Der Multidis SFQ Heizkreisverteiler verteilt das
Medium in die jeweiligen Kreise in Heiz- und
Kühlanlagen.
Im Multidis SFQ Heizkreisverteiler ist der
Ventileinsatz QM verbaut. Der Ventileinsatz
QM ermöglicht eine automatische Durchfluss-
regelung (hydraulischer Abgleich) der
Flächenheiz- und Kühlsysteme, da der
Ventileinsatz stufenlos voreinstellbar,
membrangesteuertert und
differenzdruckunabhäng ist. Durch die im
Ventileinsatz integrierte
Durchflussregeleinheit wird der Differenzdruck
über den Voreinstell- und Regelquerschnitt
des Ventils konstant gehalten.
Zur Kennzeichnung der einzelnen Kreise
liegen dem Heizkreisverteiler bedruckte
Aufkleber bei. Diese können Sie auf dem
Heizkreisverteiler anbringen.
Über die Füll- und Entleerhähne können die
Heiz-/Kühlkreise gefüllt, gespült und entlüftet
werden�
3.3

Bedienelemente und Anzeigen

Stellen Sie den Durchfluss mit Hilfe des
Voreinstellschlüssels direkt am Handrad des
Ventileinsatzes QM ein (die Einstellwerte sind
von außen direkt ablesbar). Dies schützt vor
einer Manipulation des Voreinstellwertes
durch Unbefugte. Der Ventileinsatz ist
stufenlos einstellbar. Eine Korrektur des
7

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières