REMS Cobra 22 Notice D'utilisation page 5

Masquer les pouces Voir aussi pour Cobra 22:
Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 13
deu
Wurzelschneider 22/65
Wurzelschneider 32/65
Wurzelschneider 32/90
Kettenschleuder 16, glatte Glieder
Kettenschleuder 16, Stachelglieder
Kettenschleuder 22, glatte Glieder
Kettenschleuder 22, Stachelglieder
Kettenschleuder 32, glatte Glieder
Kettenschleuder 32, Stachelglieder
REMS CleanM
1.3. Arbeitsbereich
REMS Cobra 22
Rohrreinigungsspirale
Ø 8 mm (max. Arbeitslänge 10 m)
Ø 16 mm (max. Arbeitslänge 40 m)
Ø 22 mm (max. Arbeitslänge 70 m)
REMS Cobra 32
Rohrreinigungsspirale
Ø 8 mm (max. Arbeitslänge 10 m)
Ø 16 mm (max. Arbeitslänge 40 m)
Ø 22 mm (max. Arbeitslänge 100 m)
Ø 32 mm (max. Arbeitslänge 70 m)
1.4. Arbeitsdrehzahl
Arbeitsspindel
1.5. Elektrische Daten
Netzspannung
Aufgenommene Leistung
Abgegebene Leistung
Nennstrom
Aussetzbetrieb (Ein/Aus)
Schutzklasse
Schutzart
1.6. Abmessungen (L × B × H)
Antriebsmaschine
1.7. Gewichte
REMS Cobra 22 Antriebsmaschine
REMS Cobra 32 Antriebsmaschine
Werkzeugsatz 16
Werkzeugsatz 22
Werkzeugsatz 32
Spiralensatz 5 × 16 × 2,3 m im Spiralenkorb
Spiralensatz 5 × 22 × 4,5 m im Spiralenkorb
Spiralensatz 4 × 32 × 4,5 m im Spiralenkorb
1.8. Lärminformation
Arbeitsplatzbezogener
Emissionswert
Emissionswert
Emissionswert
1.9. Vibrationen
Gewichteter Effektivwert
der Beschleunigung
Der angegebene Schwingungsemissionswert wurde nach einem genormten
Prüfverfahren gemessen und kann zum Vergleich mit einem anderen Gerät
verwendet werden. Der angegebene Schwingungsemissionswert kann auch
zu einer einleitenden Einschätzung der Aussetzung verwendet werden.
VORSICHT
VORSICHT
Der Schwingungsemissionswert kann sich während der tatsächlichen Benutzung
des Gerätes von dem Angabewert unterscheiden, abhängig von der Art und
Weise, in der das Gerät verwendet wird. In Abhängigkeit von den tatsächlichen
Benutzungsbedingungen (Aussetzbetrieb) kann es erforderlich sein, Sicher-
heitsmaßnahmen zum Schutz der Bedienperson festzulegen.
2. Inbetriebnahme
2.1. Elektrischer Anschluss
WARNUNG
WARNUNG
Netzspannung beachten! Vor Anschluss der elektrischen Rohrreinigungsma-
schine prüfen, ob die auf dem Leistungsschild angegebene Spannung der
Netzspannung entspricht. Nur Steckdosen/Verlängerungsleitungen mit funk-
tionsfähigem Schutzkontakt verwenden.
Vor jeder Inbetriebnahme und vor jedem Arbeitsbeginn muss die Funktion des
Fehlerstrom-Schutzschalters PRCD (11) geprüft werden:
1. Netzstecker in Steckdose stecken.
2. Taster RÜCKSETZEN (12) drücken, die Kontrollleuchte PRCD (14) leuchtet
rot (Betriebszustand).
Rohr-Ø 10 – 50 (75) mm
Rohr-Ø
20 – 100 mm
Rohr-Ø
30 – 150 mm
Rohr-Ø 10 – 50 (75) mm
Rohr-Ø
20 – 100 mm
Rohr-Ø
30 – 150 mm
Rohr-Ø
40 – 250 mm
REMS Cobra 22
REMS Cobra 32
740 min‫¹־‬
520 min‫¹־‬
230 V~; 50 Hz
230 V~; 50 Hz
750 W
1050 W
550 W
750 W
3,3 A
5,8 A
S3 40% 4/6 min
S3 40% 4/6 min
I
I
IP 34 F
IP 44 F
535 × 225 × 535 mm
535 × 225 × 595 mm
21" × 8,9" × 21"
21" × 8,9" × 23,4"
19,0 kg (41,9 lb)
24,6 kg (54,6 lb)
1,8 kg (4,0 lb)
2,3 kg (5,1 lb)
1,9 kg (4,2 lb)
7,4 kg (16,4 lb)
20,6 kg (45,7 lb)
26,3 kg (58,4 lb)
REMS Cobra 22
REMS Cobra 32
L
L
L = 84 dB (A)
= 84 dB (A)
75 dB (A)
75 dB (A)
WA
WA
WA
WA
L
= 71 dB (A)
= 71 dB (A)
pA
pA
pA
K = 3 dB (A)
3 dB (A)
< 2,5 m/s²
1,6 – 7,6 m/s²
K = 1,5 m/s²
K = 1,5 m/s²
172310
3. Netzstecker ziehen, die Kontrollleuchte PRCD muss erlöschen.
174310
4. Netzstecker erneut in Steckdose stecken.
174311
5. Taster RÜCKSETZEN (12) drücken, die Kontrollleuchte PRCD leuchtet rot
(Betriebszustand).
171340
6. Taster TEST (13) drücken, die Kontrollleuchte PRCD muss erlöschen.
171341
7. Taster RÜCKSETZEN (12) erneut drücken, Kontrollleuchte PRCD leuchtet
172340
rot.
172341
174340
REMS Cobra ist jetzt betriebsbereit.
174341
HINWEIS
HINWEIS
140119
Der Austausch des Steckers oder der Anschlussleitung (15) ist grundsätzlich
durch eine autorisierte REMS Vertrags-Kundendienstwerkstatt ausführen zu
lassen.
WARNUNG
WARNUNG
Sind die genannten Funktionen des Fehlerstrom-Schutzschalter PRCD nicht
erfüllt, darf nicht gearbeitet werden. Es besteht das Risiko eines elektrischen
Schlages. Der Fehlerstrom-Schutzschalter PRCD prüft das angeschlossene
Gerät, nicht die Installation vor der Steckdose, auch nicht zwischengeschaltete
Verlängerungsleitungen oder Kabeltrommeln.
Auf Baustellen, in feuchter Umgebung, in Innen- und Außenbereichen oder bei
vergleichbaren Aufstellarten die elektrische Rohrreinigungsmaschine nur über
einen Fehlerstrom-Schutzschalter (FI-Schalter) am Netz betreiben, der die
Energiezufuhr unterbricht, sobald der Ableitstrom zur Erde 30 mA für 200 ms
überschreitet. Bei Verwendung einer Verlängerungsleitung ist ein der Leistung
der elektrischen Rohrreinigungsmaschine entsprechender Leitungsquerschnitt
zu wählen. Die Verlängerungsleitung muss für die unter 1.5. Elektrische Daten
angegebene Schutzart zugelassen sein.
2.2. Handhabung und Auswahl der Rohrreinigungsspirale
VORSICHT
VORSICHT
Befolgen Sie die Hinweise zum Werkzeugwechsel!
Die Maschinen REMS Cobra arbeiten mit Teilspiralen, die nach Bedarf anein-
andergekoppelt werden können. Zur Maschine REMS Cobra 22 wird entweder
der Spiralen- und Werkzeugsatz 16 oder 22 oder beide geliefert. Zur Maschine
REMS Cobra 32 wird entweder der Spiralen- und Werkzeugsatz 22 oder 32
oder beide geliefert. Die Rohrreinigungsspiralen können jeweils ohne Verän-
derung mit der Maschine verwendet werden.
Zur Maschine REMS Cobra 32 kann bei Verwendung von anderen Spannbacken
16 (Zubehör) auch der Spiralen- und Werkzeugsatz 16 verwendet werden.
Hierzu Schutzvorrichtung (2) entfernen. Mit einem Schraubendreher Federhülse
bis zum Anschlag eindrücken. Spannbacke komplett nach vorne schieben und
nach hinten über den Zylinderstift herausheben. Spannbacke 16 (Satz) montieren.
Dazu Spannbacke 16 in Systemträger schieben, Federhülse bis zum Anschlag
eindrücken und Spannbacke über Zylinderstift schieben.
Die Rohrreinigungsspiralen sind spezialgehärtet und hochfl exibel. Sie werden
durch Sicherheits-T-Nut-Kupplungen blitzschnell verlängert bzw. verkürzt. Dazu
T-Steg (7) in T-Nut (8) seitlich einschieben. Der federbelastete Druckstift auf
der Stegseite verriegelt die Kupplung. Zum Trennen der Kupplung federbelas-
teten Druckstift mit Spiralen-Trennstift (9) zurückschieben und T-Steg aus T-Nut
schieben. Rohrreinigungsspiralen und Rohrreinigungswerkzeuge passen auch
in fremde Rohrreinigungsmaschinen. Als Zubehör ist zu REMS Cobra 22 und
REMS Cobra 32 jeweils eine Adaptertrommel mit einer Spirale Ø 8 mm, Länge
7,5 m als Zubehör lieferbar (siehe 3.4.).
HINWEIS
HINWEIS
Keine Rohrreinigungsspiralen mit beschädigtem federbelasteten Druckstift
verwenden. Die Kupplung T-Steg (7) darf nach dem Verriegeln nicht von Hand,
ohne Spiralen-Trennstift (9) aus der Kupplung T-Nut (8) geschoben werden
können. Die Kupplung kann sonst während dem Reinigungsvorgang im Rohr
durch das Drehen der Rohrreinigungsspirale und des Rohrreinigungswerkzeuges
auseinander gezogen werden. Die Rohrreinigungsspirale und/oder das Rohr-
reinigungswerkzeug bleibt/bleiben dann im Rohr zurück.
Die Größe der auszuwählenden Spirale richtet sich nach dem Durchmesser
des zu reinigenden Rohres. Anhaltspunkte hierfür siehe 1.3.
Die Art der auszuwählenden Spirale richtet sich nach der Länge und Lage
des zu reinigenden Rohres, sowie nach der Art der zu erwartenden Verstopfung.
Die Standard Rohrreinigungsspirale wird für universelle Rohrreinigungsarbeiten
eingesetzt. Sie ist hochfl exibel und daher besonders geeignet für enge oder
mehrere aufeinanderfolgende Bogen. Für besonders schwer zu beseitigende
Verstopfungen, z. B. zum Zerschneiden von Wurzeln, ist die Rohrreinigungs-
spirale S mit dickerem Spiraldraht (Zubehör) zu empfehlen. In die Rohrreini-
gungsspirale mit Seele (Zubehör) ist eine witterungs- und temperaturbeständige
Kunststoffseele eingearbeitet, die verhindert, dass sich im Inneren der Spirale
Schmutz ablagert oder dass sich langfaserige Verstopfungen in den Spiralwin-
dungen verfangen.
2.3. Auswahl des geeigneten Rohrreinigungswerkzeuges
2.3.1. Gerader Bohrer
Wird als erstes Werkzeug benutzt, um die Ursache der Verstopfung durch
Entnahme einer Probe festzustellen. Wird auch bei Totalverstopfung, verursacht
durch Textilien, Papier, Küchenabfälle o.ä. eingesetzt, um Wasserdurchfl uss
zu erreichen.
deu
5

Publicité

Table des Matières
loading

Ce manuel est également adapté pour:

Cobra 32

Table des Matières