Télécharger Imprimer la page

LiftMaster LM50EVFF Notice De Montage page 13

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 19
7
Mitte des Garagentores festlegen
Bei Überkopfarbeiten muss zum Schutz der Augen eine Schutzbrille
getragen werden� Zur Vermeidung einer Beschädigung des Tores sind
alle vorhandenen Sperren / Schlösser zu deaktivieren�
Zur Vermeidung schwerer Verletzungen sind alle an das Tor angeschlos-
senen Seile und Ketten vor der Installation des Torantriebs abzumon-
tieren� Der Torantrieb ist in einer Höhe von mindestens 2,10 m über dem
Boden zu installieren�
Markieren Sie zunächst die Mittellinie des Tores (1)� Ziehen Sie aus-
gehend von diesem Punkt eine Linie bis zur Decke�
Für den Einbau an der Decke zeichnen Sie von dieser Linie ausgehend
eine weitere Linie an der Mitte der Decke (2) im rechten Winkel zum Tor�
Länge ca� 2,80 m�
8
Sturzbefestigung montieren
HINWEIS: Die Schiene möglichst knapp über dem Tor montieren�
Maximal 50mm über dem höchsten Punkt� Je nach Tortyp kann sich
die Oberkante des Tores beim Öffnen um einige cm heben�
A. Wandmontage:
Minimum Platzbedarf über dem Tor: 100 mm
Sturzbefestigung (7) mittig auf der senkrechten Mittellinie (2) anlegen;
dabei liegt ihr unterer Rand auf der horizontalen Linie� Alle Löcher für
die Sturzbefestigung markieren� Löcher mit 4,5 mm Durchmesser
vorbohren und die Sturzbefestigung mit Holzschrauben (16) befestigen�
HINWEIS:
Im Falle einer Montage an einer Betondecke / einem Betonsturz sind
die mitgelieferten Betondübel (18) und Schrauben (16) zu verwenden�
Bohrlochgrösse bei Beton: 8 mm�
B. Deckenmontage:
Minimum Platzbedarf über dem Tor: 35 mm
Senkrechte Mittellinie (2) weiter bis zur Decke und ca� 200 mm an
der Decke entlang ziehen� Sturzbefestigung (7) auf der senkrechten
Markierung bis zu 150 mm von der Wand entfernt mittig anlegen�
Alle Löcher für die Sturzbefestigung markieren� Löcher mit 4,5 mm
Durchmesser bohren und die Sturzbefestigung mit Holzschrauben (16)
befestigen�
9
Antrieb am Sturz befestigen
Es kann erforderlich sein, den Antrieb vorübergehend höher
zu legen, damit die Schiene bei mehrteiligen Toren nicht an
die Federn stößt� Der Antrieb muss dabei entweder gut abge-
stützt (Leiter) oder von einer zweiten Person festgehalten werden�
Antriebskopf auf Garagenboden unter die Sturzbefestigung legen�
Schiene anheben, bis die Löcher des Befestigungsteils und die Löcher
der Sturzbefestigung übereinander liegen�
Schraube (10) durch die Löcher führen und mit Mutter (11) sichern�
10
Torantrieb aufhängen
Tor ganz öffnen, Torantrieb auf dem Tor ablegen (Abb� A)�
Ein Stück Holz / Karton an der markierten Stelle (X) unterlegen�
Der Antrieb muss gut an einem selbsttragenden Bauelement der Garage
befestigt werden� Drei Einbaubeispiele werden gezeigt (Abb� B), obwohl
es durchaus möglich ist, daß keines davon genau Ihrem eigenen
System entspricht� Die Hängebefestigungen (4) müssen angewinkelt
werden um eine starre Abstützung zu gewährleisten� Bei verputzten,
verkleideten oder verschalten Decken ist vor dem Anbringen des Antrie-
bes an einem selbsttragenden Bauelement eine stabile Metallkonsole
(wird nicht mitgeliefert) anzubringen� Für die Anbringung an einer
Betondecke die mitgelieferten Betondübel verwenden (18)� Messen Sie
auf beiden Seiten des Antriebes jeweils den Abstand zwischen Antrieb
und selbsttragendem Bauelement (oder Decke)� Schneiden Sie beide
Stücke der Hängebefestigung auf die erforderliche Länge zu� Dann
flachen Sie ein Ende jeder Befestigungskonsole ab und biegen bzw�
drehen Sie diese, bis sie den Befestigungswinkeln entspricht� Vermeiden
Sie es, die Befestigungskonsole an einer Stelle zu biegen, an der
sich Befestigungslöcher befinden� Bohren Sie in die selbsttragenden
Bauelemente 4,5mm Führungslöcher (oder Decke)� Befestigungen mit
Holzschrauben (16) am entsprechenden Bauelement montieren� Antrieb
anheben; befestigen Sie ihn an den Hängebefestigungskonsolen mit
Hilfe von einer Schraube (12) und einer Mutter (13)� Vergewissern Sie
sich, daß die Schiene über dem Tor mittig angeordnet ist� ENTFERNEN
Sie Holz� Ziehen Sie das Tor mit der Hand auf� Wenn es an der Schiene
anstößt, setzen Sie die Laufschienenbefestigung höher�
Sollte nach der Montage des Garagentorantriebs, insbesondere unter
Verwendung einer Schienenverlängerung, während des Fahrtbeginns
oder – endes, sowie beim Auftreffen auf ein Hindernis, ein Hoch-oder
Niederbiegen der Schiene um mehr als 5 cm zu beobachten sein, ist
ggf� eine Mittenabhängung bauseits vorzusehen� Kontaktieren Sie hierzu
bitte den Hersteller des Garagentorantriebs�
Achten Sie auf einen waagerechten Verlauf der Schiene ent-
lang der Decke� Der Abstand kann durch die vorgege benen
Lochabstände angepasst werden� Überstehende Enden der
Deckenbefestigung können bei Bedarf gekürzt werden�
11
Torbefestigung montieren
Einbau bei Sektionaltoren oder einteiligen Toren:
Die Torbefestigung (8) verfügt über mehrere Befestigungslöcher�
Torbefestigung mittig oben auf der Innenseite des Tores wie dargestellt
anlegen� Löcher markieren und Torbefestigung anschrauben�
Montagehöhen:
1� Einteiliges Tor oder Sektionaltor mit einer Führungsschiene:
Abstand zur Toroberkante 0-100 mm�
2� Sektionaltor mit zwei Führungsschienen:
Abstand zur Toroberkante 100-130 mm�
HINWEIS:
Der Befestigungspunkt am Tor muss der Rahmen oder eine stabile
Stelle am Torpanel sein� Gegebenenfalls ist wie in Abb� B gezeigt
durchzubohren und zu verschrauben (nicht enthalten)�
12
Torarm am Laufwagen befestigen
Der gerade Torarm ist bereits vormontiert.
Empfohlene Installation:
Laufwagen durch Ziehen am roten Griff vom Antrieb trennen und von
Hand in Richtung Tor schieben� Bei geschlossenem Tor die gebogene
Schubstange (3) mit dem Bolzen (14) an der Torbefestigung befestigen
und mit Splint (15) sichern� Gerade und gebogene Schubstange bündig
mit einer Überlappung von 2 Löchern mittels Schraube (12) miteinander
verbinden und mit Mutter (13) sichern� Die Löcher so wählen dass der
Torarm in einem Winkel von ca� 30-40° Winkel steht�
HINWEIS:
Auf den gebogenen Toram kann auch verzichtet werden, wenn der
Torbeschlag ganz an der oberen Torkante befestigt wurde�
Den Entriegelungsgriff für die Notentriegelung nicht höher als
1,80 m anbringen� Das gelbe Hinweisschild zur Entriegelung
des Garagentorantriebs (Aufkleber) am Seil desTorgriffs
befestigen�
13
Elektroanschluss
Um Gefährdungen von Personen und Schäden am Gerät zu
vermeiden, darf der Torantrieb erst betätigt werden, wenn
hierfür in dieser Anleitung ausdrücklich die Anweisung
gegeben wird� Der Netzstecker muss jederzeit zwecks Netztrennung frei
zugänglich sein� Elektrische Installationen dürfen nur von einer authoriv -
sierten Elektrofachkraft durchgeüfhrt werden�
14
Installation einer Lichtschranke
Nach Installation und Einstellung des Torantriebs kann eine Licht-
schranke installiert werden (Klemmen 2 + 3)� Die Installationsanleitung
ist im Lieferumfang der Lichtschranke enthalten und muss befolgt
werden� Mit der optionalen Lichtschranke wird sichergestellt, dass
das Tor offen ist, bzw. bleibt, sobald sich Personen, insbesondere
kleine Kinder, im Torbereich befinden. Mittels einer Lichtschranke
wird ein sich schließendes Tor hochgefahren bzw� ein offenes Tor am
Schließen gehindert, wenn eine im Torbereich befindliche Person den
Sensorstrahl unterbricht�
Eine Lichtschranke empfiehlt sich insbesondere für Familien mit kleinen
Kindern.
(Optionales Zubehör)
de 5

Publicité

loading