SATA LPS R 2000 Mode D'emploi page 19

Masquer les pouces Voir aussi pour LPS R 2000:
Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

Betriebsanleitung SATA LPS R 2000, SATA LPS RB 2000 RP, SATAminijet 1000 A S HVLP
Verletzungsgefahr durch Abrutschen mit dem SATA Auszugs-
werkzeug [3-1]
Der Luftverteilerring sitzt fest im Pistolenkörper. Das Abrutschen mit
dem SATA Auszugswerkzeug bei der Demontage kann zu Verletzungen
führen.
→ Arbeitshandschuhe tragen.
→ SATA Auszugswerkzeug immer vom Körper abgewandt verwenden.
→ Luftverteilerring gleichmäßig aus dem Düsenkopf ziehen.
Schäden durch unsachgemäße Demontage
Durch unvorsichtiges Abziehen des Luftverteilerrings können die Dicht-
kanten im Pistolenkörper beschädigt werden.
→ Luftverteilerring äußerst vorsichtig entfernen.
Hinweis!
Nach der Demontage des Luftverteilerrings Dichtfläche in der Automa-
tikpistole prüfen. Bei Beschädigungen wenden Sie sich an die SATA
Kundendienstabteilung (siehe Kapitel 14).
Luftverteilerring demontieren
■ Düsensatz demontieren (siehe Kapitel 9.1).
■ Luftverteilerring [7-1] mit SATA Ausziehwerkzeug [7-2] herausziehen.
■ Dichtfläche auf Verunreinigungen prüfen, bei Bedarf reinigen. Luftver-
teilerring montieren
■ Luftverteilerring in Pistolenkörper [8-1] einsetzen.
■ Nur bei SATAminijet 1000 A S HVLP: Der Zapfen [8-2] des Luft-
verteilerrings muss dabei entsprechend ausgerichtet sein.
■ Luftverteilerring gleichmäßig einpressen.
■ Düsensatz montieren (siehe Kapitel 9.1).
■ Nach dem Einbau Materialmenge einstellen (siehe Kapitel 8.2).
■ Vergewissern Sie sich mit einem Test-Spritzbild auf einem Papier, dass
die Pistole einwandfrei funktioniert, bevor Sie an einem Objekt weiterla-
ckieren!
Warnung!
Vorsicht!
DE
19

Publicité

Table des Matières
loading

Ce manuel est également adapté pour:

Lps rb 2000 rpSataminijet 1000 a s hvlp

Table des Matières