arilex EC665 Instructions Pour L'installation page 51

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

2.
ALLGEMEINE SICHERHEITSHINWEISE
2.1 AUFGABEN UND QUALIFIKATIONEN DER BEDIENER
Fachpersonal (QUALIFIZIERTER BEDIENER)
Für das Handling, den Transport, die Installation, die Instandhaltung, die Wartung, die Re-
paratur und die Verschrottung des Geräts geschultes und autorisiertes Personal.
Es ist dem Fachpersonal verboten, Arbeiten (Installation, Wartung und/oder andere Arbei-
ten) auszuführen, ohne vorher die gesamte Dokumentation gelesen zu haben.
Die in diesem Handbuch enthaltenen Informationen dürfen nur von qualifiziertem, techni-
schem Fachpersonal benutzt werden, das autorisiert ist, Handling-, Installations- und War-
tungsarbeiten an den vorliegenden Ausrüstungen durchzuführen.
Das Fachpersonal muss hinsichtlich aller Aspekte der Funktionsweise und Sicherheit
geschult sein. Das Fachpersonal muss unter Einhaltung der geforderten Sicherheitsvor-
schriften zusammenarbeiten.
Arbeitsbereiche und Gefahrenzonen
Um den Gesamtbereich und die entsprechenden Arbeitsbereiche besser definieren zu können, wurde folgende
Klassifizierung vorgenommen:
• Gefahrenzonen: Alle Bereiche innerhalb oder in der Nähe einer Maschine, in denen die Gegenwart einer ex-
ponierten Person ein Risiko für die Gesundheit und Sicherheit der Person darstellt;
• Exponierte Person: Jede Person, die sich ganz oder teilweise in einer Gefahrenzone aufhält.
Wenn das Gerät in Betrieb ist, muss ein Sicherheitsabstand um das Gerät eingehalten
werden, um die Sicherheit des Bedieners für den Fall unvorhergesehener Umstände ge-
währleisten zu können.
Der „gewöhnliche" Bediener muss das vorliegende Handbuch gelesen haben. Ein solcher
Bediener darf unter keinen Umständen Kontroll- und Wartungsarbeiten durchführen, die
den autorisierten und spezialisierten Technikern (Fachpersonal) obliegen.
Gefahrenzonen sind ebenfalls:
• Alle innerhalb des Geräts liegenden Arbeitsbereiche
• Alle Bereiche, die durch entsprechende Schutz- und Sicherheitssysteme geschützt sind, wie Sicherheits-
lichtschranken, Schutzbleche, verriegelte Türen, Schutzgehäuse.
• Alle Bereiche im Inneren der Steuereinheiten, Schaltschränke und Verteilerkästen.
• Alle Bereiche um das eingeschaltete Gerät, wenn die Sicherheitsabstände nicht eingehalten werden.
2.2 FÜR DIE INSTALLATION ERFORDERLICHE AUSRÜSTUNG
Das autorisierte Fachpersonal muss mit folgendem Werkzeug und Zubehör ausgestattet sein, um das Gerät
ordnungsgemäß installieren zu können:
3 und 8 mm Schlitzschrauben-
zieher
Schraubenschlüssel
von 7 mm bis 24 mm
Elektrikerschere
Zusätzlich zu den angegebenen Werkzeugen ist auch eine Vorrichtung zum Heben des Geräts
erforderlich: Diese Vorrichtung muss den geltenden Vorschriften für Hebezeuge entsprechen.
DAS VORLIEGENDE HANDBUCH IST EIGENTUM DES HERSTELLERS. JEDE VERVIELFÄLTIGUNG - AUCH AUSZUGSWEISE - IST UNTERSAGT.
Gaslecksuchgerät
Werkzeug für Stromanwendung
(Kabel,
Klemmen,
estecker, usw.)
Selbstschließende Zange
- 7 -
7
Werkzeug für Gasanwendung
(Rohre, Dichtungen, usw.)
Werkzeug für Wasseranwendung
Industri-
(Rohre, Dichtungen, usw.)
Vom Hersteller gelieferter
Bausatz zur Umrüstung der Gasart

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières