Allgemeine Sicherheitshinweise - arilex EC665 Instructions Pour L'installation

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

2.

ALLGEMEINE SICHERHEITSHINWEISE

Allgemeine Sicherheitshinweise
Jede technische Änderung, die Auswirkungen auf den Betrieb oder die Sicherheit des
Geräts hat, darf nur vom Fachpersonal des Herstellers oder von Technikern, die offiziell
von ihm dazu autorisiert wurden, durchgeführt werden. Andernfalls schließt der Hersteller
jegliche Haftung aus für Änderungen oder Schäden, die dadurch entstehen können.
Bei Erhalt der Ware muss vor der Benutzung geprüft werden, ob das Gerät und seine
Komponenten (z. B. Stromversorgungskabel) unversehrt sind; sollten Schäden festge-
stellt werden, dürfen Sie das Gerät nicht in Betrieb nehmen, sondern müssen sich mit dem
nächsten Servicecenter in Kontakt setzen.
Bevor Sie das Gerät anschließen, müssen Sie die auf dem Typenschild des Geräts und im
vorliegenden Handbuch angegebenen technischen Daten überprüfen.
Auf den Anschlussleitungen (Strom, Wasser, Gas) müssen dem Gerät Vorrichtungen vor-
geschaltet sein, mit deren Hilfe es möglich ist, die Zufuhr zu stoppen, wenn dies für einen
sicheren Betrieb erforderlich ist.
Schließen Sie das Gerät zuerst an die Wasserversorgung und den Abfluss an, danach an
das Gasnetz. Nachdem Sie sichergestellt haben, dass die Anschlüsse dicht sind, können
Sie das Gerät auch an das Stromversorgungsnetz anschließen.
Das Gerät wurde nicht für den Einsatz in einem explosionsgefährdeten Bereich entwickelt,
deshalb darf es in einer solchen Umgebung auf keinen Fall installiert oder verwendet
werden.
Positionieren Sie die gesamte Anlage unter Beachtung der Einbaumaße und Eigenschaf-
ten, die im entsprechenden Kapitel des vorliegenden Handbuches angegeben sind.
Hinweis!
Das Gerät ist für den versenkten Einbau nicht geeignet.
Das Gerät muss in gut belüfteten Räumen betrieben werden.
Die Abflüsse des Geräts müssen frei sein, d.h. sie dürfen nicht verstopft oder durch
Fremdkörper blockiert sein.
Das Gasgerät muss unter einer Abzugshaube positioniert werden, deren technische Merk-
male den im Land des Betreibers geltenden Vorschriften entsprechen müssen.
Wenn das Gerät an die Versorgungsquellen und an den Abfluss angeschlossen ist, darf
es für die Nutzung oder die Wartung nicht mehr verschoben werden. Ein nicht ordnungs-
gemäßer Anschluss kann Gefahrensituationen auslösen.
Verwenden Sie für den Stromanschluss ggf. ein flexibles Kabel, dessen Eigenschaften
mindestens dem Typ mit Gummiisolierung, Modell H07RN-F, entsprechen. Die bei Betrieb
des Geräts vom Kabel geführte Versorgungsspannung darf von der Nennspannung, die
unten bei den technischen Daten angegeben ist, um nicht mehr als ± 15% abweichen.
Das Gerät muss an das Potentialausgleichssystem angeschlossen werden.
Der Abfluss des Geräts muss an das Abwassernetz offen, mit Steckmuffe, ohne Siphon,
angeschlossen werden.
Das Gerät darf nur für die angegebenen Zwecke verwendet werden. Jede andere Verwen-
dung wird als „unsachgemäße Nutzung" angesehen. In diesem Fall haftet der Hersteller
nicht für daraus resultierende Personen- oder Sachschäden
Besondere Sicherheitsvorschriften (Verpflichtungen / Verbote / Gefahren) werden in ei-
nem gesonderten Kapitel zu diesen Themen erläutert.
Die Öffnungen zur Entlüftung und/oder Wärmeabfuhr dürfen nicht blockieren werden.
DAS VORLIEGENDE HANDBUCH IST EIGENTUM DES HERSTELLERS. JEDE VERVIELFÄLTIGUNG - AUCH AUSZUGSWEISE - IST UNTERSAGT.
- 6 -
6

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières