Ozone MOJO Manuel De Vol page 39

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

Packen
• Breite den MOJO flach aus, das Untersegel nach oben. Lege die
Leinen auf den Schirm und die Tragegurte mittig ans Achterliek.
• Lege ein Flügelende zur Mitte und wiederhole das, bis der Schirm
auf etwa 60cm Breite zusammengelegt ist. Achte darauf, dass die
Verstärkungen in den Eintrittsöffnungen dabei nicht geknickt
werden und aufeinanderliegen.
• Lege die andere Flügelseite genauso zusammen.
• Versuche, den Gleitschirm nicht nach jedem Flug sofort
zusammenzulegen, da jede Art, ihn zu packen, auf Dauer die
Festigkeit des Tuches verringert.
• Streiche die Luft zur Eintrittskante hin aus.
• Falte nun den Gleitschirm in mehreren Schlägen vom Achterliek
zur Eintrittskante, sodass er etwa die Form und Größe des
Innenpacksackes hat. Rolle ihn niemals auf, denn dabei wird das
Tuch unnötig gedehnt.
• Packe den MOJO stets so locker wie möglich, denn jede Falte
schwächt das Tuch des Gleitschirmes.
• Ziehe nun das Kompressionsband um den Schirm und stecke ihn
in den Innenpacksack.
:: FLUGMANÖVER
Ozone möchte daran erinnern, dass diese Manöver nur unter Aufsicht
eines qualifizierten Fluglehrers und mit größter Sorgfalt erlernt
werden sollten.
Denke immer daran, dass eine gute Wetterbeobachtung vor dem
Start verhindern kann, dass diese Techniken überhaupt eingesetzt
werden müssen.
Ohren-Anlegen
Das Einholen der Flächenenden ("Ohren") erhöht den Widerstand des
Gleitschirmes und somit die Sinkgeschwindigkeit. Dieses Manöver ist
nützlich, um von Wolken wegzukommen oder schnell Höhe
abzubauen. Um die Ohren beim MOJO anzulegen, musst du die
äußersten A-Leinen greifen und sie herunterziehen, bis die
Flächenenden einklappen und nach hinten weghängen. Um dir das
Ohren anlegen zu erleichtern, gibt es bei unseren Gleitschirmen
geteilte A-Tragegurte.
Verwende die Bremsen ausschließlich zum Öffnen der Ohren, Kurven
solltest du nur mit Gewichtsverlagerung fliegen.
Um die Ohren wieder zu öffnen, gib die Baby A-Leine frei: der Schirm
sollte sich automatisch öffnen. Du kannst ein wenig nachhelfen,
indem du vorsichtig erst die eine dann die andere Seite leicht
anbremst
(nicht
beidseitig
Stallgefahr!) WICHTIG: Du kannst mit angelegten Ohren landen (du
solltest die Ohren vor dem letzten Flare freigeben). Wir raten dir,
dieses Manöver nicht bei turbulenten Bedingungen anzuwenden, da
Stallgefahr besteht und die Steuerung nicht präzise ist.
Ohren-Anlegen und Beschleunigen
NACHDEM
du
die
Ohren
Sinkgeschwindigkeit weiter steigern, indem du den Beschleuniger
benutzt. Versuche NIE die Ohren einzuholen während du den
Beschleuniger drückst - dies kann zu einem großen Einklapper
führen.
Ohren-Anlegen und Steilspirale
Dieses Manöver ist möglich aber führt zu einer sehr großen Belastung
unteren Stammleinen, oder sogar zu einem Leinenbruch.
Ozone empfiehlt, dieses Manöver zu vermeiden!
39
bremsen, sonst
erhöhst du
angelegt
hast,
kannst
du
die
deine

Publicité

Chapitres

Table des Matières
loading

Table des Matières