Dampfstoss; Auffrischen Hängender Wäsche; Sprayfunktion; Entleeren Und Aufbewahren - coop SATRAP classic slide 85 Mode D'emploi

Masquer les pouces Voir aussi pour SATRAP classic slide 85:
Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

Hinweis: Ein Aufleuchten der Teperaturkont-
rolllampe (7) während des Bügelns ist normal,
weil sich die Bügelsohle aufheizt.
10. Dampfstoss (Abb. 6)
Neben dem wirkungsvollen Dauerdampf kön-
nen zusätzlich leistungsstarke Dampfstösse
durch Drücken auf die Pumpentaste (6) ab-
gegeben werden. Speziell beim Bügeln dop-
pelter Stoffe (z.B. Bügelfalten, Säume usw.)
werden mit dem Dampfstoss beste Resultate
erzielt.
Hinweis: Betätigen Sie die Dampfstosstaste
nicht mehr als 3–4-mal hintereinander, um zu
vermeiden, dass Ihr Bügeleisen tropft. Achten
Sie darauf, dass Sie nicht ausserhalb des
Temperaturbereichs für Dampfbügeln sind.
Der produzierte Dampf ist nicht immer sicht-
bar, aber dennoch in vollem Masse wirksam.
Achtung: Beim ersten Dampfstoss ist es nor-
mal, dass kleine Kalkrückstände aus den
Dampfdüsen austreten können. Deshalb hal-
ten Sie das Bügeleisen beim ersten Dampf-
stoss nicht über die Wäsche.
11. Auffrischen hängender Wäsche (Abb. 7)
Dank der Möglichkeit des SATRAP classic
slide 85, Dampf nicht nur in horizontaler, son-
dern auch in vertikaler Lage zu produzieren,
können hängende Kleidungsstücke wie Anzü-
ge, Hosen, Blazer, leichte Blusen oder Vor-
hänge bequem mittels Dampf aufgefrischt
werden. Beim Dampfpressing berührt die
heisse Bügelsohle das Kleidungsstück nicht,
sondern es wird lediglich die Wirkung des
Dampfes ausgenützt. Gehen Sie für das
Dampfpressing wie folgt vor:
• Dampfregler (4) auf Position «0» stellen
• Temperaturregler (8) auf «MAX» stellen
• Zum Aufheizen Gerät in senkrechter Posi-
tion aufstellen
• Warten bis Temperaturkontrolllampe (7) er-
lischt
• Dampfregler (4) auf Position «
Dampfbereich «5» stellen
• Halten Sie das Bügeleisen senkrecht an die
hängenden Kleidungsstücke, ohne diese zu
berühren
• Jetzt können Sie die Dampfstosstaste (6) in
Sekundenabstand drücken
• Sie können bis zu 5 Dampfstösse in senk-
rechter Position abgeben, danach muss ei-
nige Sekunden gewartet werden, um wieder
Dampf in der Bügelsohle zu erzeugen
Achtung: Bei Seide und Wolle halten Sie im-
mer genügend Abstand, um jedes Brandrisiko
zu vermeiden. Dämpfen Sie nur am Bügel
hängende Wäsche, da der Dampf sehr heiss
ist.
Hinweis: Die Dampfpressing-Funktion ist kei-
ne Dauerfunktion; es muss immer wieder
Dampf in den Dampfkammern erzeugt wer-
den. Beachten Sie, dass der Wassertank bei
Beginn dieser Funktion maximal aufgefüllt
ist. Der produzierte Dampf ist nicht immer
sichtbar, aber dennoch in vollem Masse wirk-
sam.
12. Sprayfunktion (Abb. 8)
Die Sprayfunktion ermöglicht Ihnen, die Wä-
sche sowohl beim Trocken- als auch beim
Dampfbügeln anzufeuchten. So können Sie
sehr trockene, schwer zu bügelnde Wäsche
oder versehentlich eingebügelte Falten an-
feuchten und glatt bügeln. Einfach die Pum-
pentaste für Spray (5) bei Bedarf mehrere Ma-
le hinunterdrücken und anschliessend ein-
fach darüberbügeln.
Hinweis: Für Seide und synthetische Stoffe
empfiehlt es sich, eine Stoffauflage zu be-
» im
nützen, da sich Wasserflecken bilden können.
13. Entleeren und Aufbewahren (Abb. 9–10)
Nach dem Bügeln sollte der Wassertank rest-
los entleert werden. Zuerst Netzstecker he-
rausziehen und das Gerät, mit der Spitze nach
unten, entleeren.
Um die Dampfkammern zu entfeuchten, wird
das Bügeleisen nochmals kurz aufgeheizt.
Nach dem Austrocknen wird etwas Kondens-
wasser im Wassertank zurückbleiben. Dies ist
völlig normal und schadet Ihrem SATRAP
classic slide 85 nicht. Zur Aufbewahrung des
abgekühlten Bügeleisens das Netzkabel um
den hinteren Geräteteil wickeln und mit dem
Kabelclip (11) befestigen. Das Gerät immer in
senkrechter Stellung aufbewahren, d.h. nie
auf die Bügelsohle stellen.
9

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières