Pflegezeichen; Auffüllen Des Wassertanks; Trockenbügeln; Dampfbügeln - coop SATRAP classic slide 85 Mode D'emploi

Masquer les pouces Voir aussi pour SATRAP classic slide 85:
Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

6. Pflegezeichen

Achten Sie auf die internationalen Punkte-
symbole, die auf den Pflegeetiketten der Wä-
schestücke zu finden und ebenfalls auf dem
Temperaturregler angegeben sind:
Trockenbügeln bei tiefsten Temperaturen
Chemiefasern: Acetat, Polyacryl,
Polyamid, Polyester, Polypropylen
Kunstfasern: Viscose, Rayon
••
Trockenbügeln bei mittleren Temperatu-
ren
Naturfasern: Wolle, Seide
••• Trocken- und Dampfbügeln bei hohen
Temperaturen
Naturfasern: Leinen, Baumwolle
Praktische Hinweise:
• Wenn Ihre Wäsche aus verschiedenen Fa-
sern besteht, stellen Sie den Temperatur-
regler auf die für den empfindlichsten Fa-
sertyp angegebene Position.
• Können Sie die Zusammensetzung des Stof-
fes auf der Pflegeetikette nicht erkennen,
machen Sie eine Bügelprobe an einer un-
sichtbaren Stelle, wobei Sie mit der tiefsten
Temperatur beginnen.
• Um Glanzstellen auf empfindlichen Stoffen
(Seide, Velours, Viscose usw.) oder Beschä-
digungen an bedruckten Stoffen zu vermei-
den, sollten Sie diese Teile nur von der
Innenseite bügeln.
• Bestimmte Flecken werden bei höheren
Temperaturen fixiert, darum sollten Sie Ihre
Wäsche nur bei vollständiger Fleckenentfer-
nung bügeln.
8
7. Auffüllen des Wassertanks (Abb. 1)
Netzstecker herausziehen, bevor Sie Wasser
einfüllen. Drehen Sie den Dampfregler (4) auf
Position «0». Gerät in senkrechter Position
aufstellen und leicht nach vorne gekippt mit
dem beigefügten Einfüllbecher (12) bis auf
die Markierung «MAX» (ca. 3,5 dl) auffüllen.
Das Gerät ist nun zum Bügeln mit Dampf be-
reit und die Sprayvorrichtung kann eingesetzt
werden.
Achtung: Nach dem Bügeln muss der Was-
sertank immer restlos entleert werden. Zuerst
Netzstecker herausziehen und das Gerät, mit
der Spitze nach unten, entleeren.
8. Trockenbügeln (Abb. 2–3)
Ihre Bügelarbeit vereinfacht sich, wenn Sie
zuerst Textilien nach Bügeltemperaturen sor-
tieren. Beginnen Sie mit der tiefsten Tempe-
raturstufe:
• Dampfregler (4) auf Position «0» Trocken-
bügeln stellen
• Temperaturstufe nach Wunsch einstellen
• Zum Aufheizen Gerät in senkrechter Posi-
tion aufstellen
• Netzstecker einstecken, Temperaturkontroll-
lampe (7) leuchtet auf
• Warten bis Kontrolllampe erlischt
Hinweis: Ein Aufleuchten der Temperatur-
kontrolllampe (7) während des Bügelns ist
normal, weil sich die Bügelsohle aufheizt.
Achten Sie darauf, dass im Wassertank genü-
gend Wasser ist, um die Sprayfunktion be-
nützen zu können.
9. Dampfbügeln (Abb. 4–5)
Das Bügeln mit Dampf ist nur auf dem im
Temperaturregler markierten Bereich mög-
lich.
• Zuerst immer den Netzstecker herausziehen
• Wassertank auffüllen wie unter Punkt 6 be-
schrieben
• Temperaturstufe nach Wunsch, aber immer
im markierten Dampfbereich einstellen
• Zum Aufheizen Gerät in senkrechter Posi-
tion aufstellen
• Netzstecker einstecken, Temperaturkont-
rolllampe (7) leuchtet auf
• Warten bis Temperaturkontrolllampe (7) er-
lischt
• Dampfregler auf Position «
» im Dampf-
bereich von 1 bis 5 drehen
• Dampf strömt nur aus dem Dampfbügelei-
sen, solange es waagrecht gehalten wird.
Sobald Sie das Gerät aufstellen, wird der
Dampfaustritt automatisch unterbrochen
• Ersten Dampfstrahl frei austreten lassen
(Kondenswasser)
• Bügeln Sie wie gewohnt
Bügeltipps: Um leichter und zeitsparender
dicke und feste Stoffe wie Baumwolle, Leinen
und Jeans zu bügeln, wählen Sie die maxi-
male Temperatur und die höchste Dampf-
menge. Wolle und Wollstoffe lassen sich mit
Dampf bügeln, dabei darf aber die Bügelsoh-
le das Bügelgut nicht berühren. Legen Sie ein
trockenes Tuch auf die zu bügelnden Textilien
oder bügeln Sie von der Innenseite.

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières