Wissenswertes; Wasserwahl; Inbetriebnahme - coop SATRAP classic slide 85 Mode D'emploi

Masquer les pouces Voir aussi pour SATRAP classic slide 85:
Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

3. Wissenswertes

Mit dem SATRAP classic slide 85 bügeln Sie
nicht nur perfekter, sondern auch zeitsparen-
der, da die hochglanzpolierte Edelstahlbügel-
sohle beste Gleiteigenschaften aufweist. Die
Anordnung der Dampfdüsen und die hohe
Dampfleistung sorgen für eine optimale Ver-
teilung des Dampfes auf der Bügelsohle. Da-
durch lassen sich auch schwierige Stellen wie
Kragen, Manschetten, Knopfleisten usw. per-
fekt bügeln. Bei der Dampfstoss-Funktion ver-
fügen Sie über eine hohe Dampfmenge, was
speziell das Bügeln von Jeans und festeren
Stoffen leicht macht. Durch die vertikale
Dampfabgabe können Sie bequem hängende
Kleidungsstücke wie Anzüge, Blazer oder
leichte Blusen auffrischen. Die Sprayfunktion
unterstützt Sie beim Ausbügeln von hart-
näckigen Falten. Das integrierte Tropfschutz-
system verhindert die Tropfenbildung wäh-
rend des Bügelns. Der eingebaute Harzfilter
(ANTI-CALC) und die Selbstreinigungsfunk-
tion sorgen für eine lange Lebensdauer Ihres
SATRAP classic slide 85.

4. Wasserwahl

In der Schweiz herrschen aussergewöhnliche
Bedingungen, da in fast allen Gebieten (aus-
genommen einige Regionen im Tessin) hartes
bis mittelhartes Wasser aus den Leitungsroh-
ren fliesst. Hartes Wasser hat einen verhält-
nismässig hohen Anteil an Kalk und Minera-
lien, was bei Dampfbügeleisen sehr proble-
matisch sein kann, da hartes Wasser das Ver-
dampfungssystem stark verkalkt.
Das SATRAP classic slide 85 ist für den Ge-
brauch von Leitungswasser bis zu einer Was-
serhärte von 10 °dH (deutsche Härte) oder
17 °fH (französische Härte) entwickelt wor-
den. Ihre Gemeindeverwaltung informiert Sie
gerne über die für Ihr Wohngebiet zutreffen-
de Wasserhärte. Sollte das Wasser in Ihrem
Wohngebiet härter als die angegebenen Wer-
te sein, empfehlen wir Ihnen, dass Sie das
Leitungswasser mit entmineralisiertem oder
destilliertem Wasser mischen, um die Le-
bensdauer des Harzfilters (ANTI-CALC) zu
verlängern. Coop führt im SATRAP-Sortiment
einen Schnell-Entkalker speziell für die An-
wendung bei Dampfbügeleisen (SATRAP mi-
nuscalc).
Wasserhärte und Mischverhältnis
Sehr weiches Wasser
1–5 °dH
100% Leitungswasser
oder 2–9 °fH
Weiches Wasser
6–10 °dH
50% entmineralisiertes
oder 10–17 °fH
oder destilliertes Wasser
50% Leitungswasser
Mittelhartes Wasser
11–15 °dH
75% entmineralisiertes
oder 20–27 °fH
oder destilliertes Wasser
25% Leitungswasser
Hartes Wasser
16–27 °dH
100% entmineralisier-
oder 28–48 °fH
tes oder destilliertes
Wasser
Hinweis: Der Gebrauch von destilliertem oder
entmineralisiertem Wasser erschwert die
Dampfbildung; dies könnte dazu führen, dass
aus den Dampfdüsen an der Bügelsohle Was-
ser statt Dampf austritt. Sollte dies der Fall
sein, empfehlen wir Ihnen, das Bügeleisen 2–
3-mal mit Leitungswasser zu verwenden, da-
mit sich die Spezialbeschichtung der Dampf-
kammern regenerieren kann. Bei jedem
weiteren Auftreten dieses Effektes sollten Sie
den Vorgang wiederholen. Wir raten Ihnen
dringend von der Benützung anderer Wasser-
arten ab.
Achtung: Ein regelmässiges Entkalken des
Bügeleisens verlängert seine Lebensdauer.
Der Coop-Service kann allerdings keine Ga-
rantie für Entkalken bzw. durch Kalk verur-
sachte Schäden gewähren.
Tipp: Zum Bügeln können Sie auch Regen-
wasser, Abtauwasser des Kühl- oder Gefrier-
gerätes oder auch Kondenswasser aus einem
Entfeuchter oder Klimagerät verwenden.

5. Inbetriebnahme

Nur an Wechselstrom mit 230 Volt Netzspan-
nung anschliessen. Gerät auspacken und auf
Transportschäden kontrollieren. Falls das Ge-
rät beschädigt sein sollte, bitte sofort Ihrer
Verkaufsstelle zur Reparatur übergeben.
7

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières