Reinigung Und Pflege - coop SATRAP classic slide 85 Mode D'emploi

Masquer les pouces Voir aussi pour SATRAP classic slide 85:
Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

14. Reinigung und Pflege

Vor der Reinigung immer Netzstecker heraus-
ziehen. Gerätegehäuse nur mit einem feuch-
ten Lappen abreiben und gut abtrocknen. Ge-
rät nie ins Wasser tauchen.
Möglichst nicht auf Metallknöpfe, Reissver-
schlüsse oder rauhe Unterlagen bügeln, um
ein Verkratzen der Bügelsohle zu vermeiden.
Entfernen Sie nach jedem Gebrauch Stärke-
und Appreturrückstände mit einem feuchten
Tuch von der noch warmen Bügelsohle. Bei
hartnäckigen Flecken einen handelsüblichen
Bügelsohlenreiniger oder verdünnten Essig
verwenden. Keine chemischen bzw. ätzenden
Mittel oder kratzende Gegenstände benützen.
Reinigungsvorgang (Abb. 11)
Um eine gleichbleibend gute Dampfleistung
zu gewährleisten, sollten Sie nach 2–3 Tank-
füllungen (oder wenn Sie eine Verminderung
der Dampfleistung feststellen) eine Reini-
gung vornehmen, damit die Dampfkanäle und
die Dampfkammer von Ablagerungen befreit
werden. Gehen Sie für den Reinigungsvorgang
wie folgt vor:
• Zuerst immer den Netzstecker herausziehen
und Bügeleisen abkühlen lassen
• Dampfregler (4) auf Position «0» stellen
• Wassertank auffüllen wie unter Punkt 7 be-
schrieben
• Gerät senkrecht aufstellen
• Temperaturregler (8) in den Bereich «MAX»
einstellen
• Netzstecker einstecken und warten bis
Temperaturkontrolllampe (7) erlischt
10
• Netzstecker herausziehen und Gerät in
waagrechter Stellung über ein Spülbecken
halten
• Dampfregler (4) auf die Position Selbstrei-
nigung «
» stellen
• Dampf und Wasser treten nun stossweise
aus den Dampfdüsen und befördern so
eventuell vorhandene Kalkablagerungen in
den Dampfkammern heraus
• Bügeleisen langsam und sorgfältig von links
nach rechts schwenken, um die Dampfkam-
mern durchzuspülen und Wasserreste zu
entfernen.
• Wassertank entleeren und Gerät austrock-
nen lassen wie unter Punkt 13 beschrieben
• Temperaturregler (8) in den Bereich «•••»
einstellen.
• Netzstecker einstecken, Temperaturkontroll-
lampe (7) leuchtet auf.
• Warten bis Temperaturkontrolllampe (7) er-
lischt. Jetzt werden die Dampfkammern ge-
trocknet und indem Sie über ein sauberes
Tuch bügeln, wird die Bügelsohle gereinigt
(Vorsicht vor Wasserspritzern)
• Netzstecker herausziehen und Bügeleisen
abkühlen lassen
• Kalte Bügeleisensohle erneut mit einem
sauberen und feuchten Baumwolltuch reini-
gen
• Anschliessend Bügelsohle reinigen, evtl. auf
einem alten, sauberen Stoffstück etwas hin-
und herbügeln
Hinweis: Es ist empfehlenswert, bei regel-
mässiger Benutzung des Bügeleisens den Rei-
nigungsvorgang einmal im Monat vorzuneh-
men.
Entkalkungsvorgang
Ein regelmässiges Entkalken des Bügeleisens
verlängert seine Lebensdauer, spart Strom
und die Dampfleistung bleibt hoch. Wenn Sie
nach der Durchführung der Selbstreinigung
immer noch eine Verminderung der Dampf-
leistung feststellen, muss das Gerät wie folgt
entkalkt werden:
• Zuerst immer den Netzstecker herausziehen
und Bügeleisen abkühlen lassen
• Wassertank je zur Hälfte mit Wasser und Es-
sig füllen
• Gerät waagrecht in einen Behälter stellen
und Dampfregler (4) auf Position mittlerer
Dampf «3» drehen
• Entkalkungslösung fliesst langsam aus den
Dampfdüsen und befördert so vorhandene
Kalkablagerungen heraus. Entkalkungslö-
sung im Gerät ca. 2 Stunden einwirken las-
sen
• Wassertank total entleeren und mit frischem
Leitungswasser auffüllen
• Gerät in waagrechter Stellung über ein
Spülbecken halten und Dampfregler (4) auf
die Position Selbstreinigung «
• Bügeleisen langsam und sorgfältig von links
nach rechts schwenken, um die Dampfkam-
mern durchzuspülen und Wasserreste zu
entfernen
» drehen

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières