Option: Handrad Für Antiebe D-50 Bis H-125 - Burkert 2000 Mode D'emploi

Masquer les pouces Voir aussi pour 2000:
Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

Option: Handrad für Antiebe D-50 bis H-125
Bild 9: Antrieb D-50 bis H-125
Einbau und Inbetriebnahme
Klarsichthaube vom Handrad vorsichtig mit einem geeigneten Werkzeug
abhebeln. (Klarsichthaube nur aufgesteckt, kein Gewinde)
Prüfen:
Handrad auf Antriebsdeckel schrauben
dazu Schlüsselfläche am Handrad benutzen und am Ventil gegenhalten
max. Anzugsdrehmoment: D-50, E-63, F-80
Zugstange mit Innensechskantschlüssel SW 5 bzw. SW 8 auf Antriebsspindel
schrauben
Gewindestifte ohne Sicherungslack (3 Stück, SW 2,5) fest anziehen
ACHTUNG!
Ventil auf Funktion und Dichtheit prüfen
Handrad zum Öffnen nach links drehen
Klarsichthaube mit O-Ring aufstecken
ACHTUNG!
- Gewindestifte ohne Sicherungslack (3 Stück) sind lose
- Zugstange ist am unteren Anschlag
(Mit Innensechskantschlüssel SW 5 bzw. SW 8 einstellbar)
G-100, H-125
Die mit Sicherungslack gesicherten Schrauben dürfen nicht
betätigt werden, sonst ist eine einwandfreie Funktion nicht
mehr gewährleistet!
Beschädigen Sie den O-Ring nicht!
Erforderliche Teile
Handrad (1)
Klarsichthaube (2)
Gewindestift (3)
3 x ohne Sicherungslack
2 x mit Sicherungslack
Zugstange (4)
Arbeiten vor dem Einbau
Zufuhr der Steuerluft und des
Mediumstromes unterbrechen
Ventilgehäuse entleeren
Klarsichthaube vom Antriebsdeckel
abschrauben.
Stellungsanzeige mit
Innensechskantschlüssel (SW 5 bzw.
8) herausschrauben
15 Nm
20 Nm
2000/2002/2012/2030/2031 - 31

Publicité

Table des Matières
loading

Ce manuel est également adapté pour:

2002201220302031

Table des Matières