Télécharger Imprimer la page

BFT MIZAR 6 Instructions D'utilisation Et D'installation page 12

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 10
DEUTSCH
Wir danken Ihnen, daß Sie sich für diese Anlage entschieden haben.
Ganz sicher wird sie mit ihren Leistungen Ihren Ansprüchen vollauf gerecht
werden. Lesen Sie aufmerksam die Broschüre "Hinweisen" und die
"Gebrauchsanweisung" durch, die dem Produkt beiliegen. Sie enthalten
wichtige Hinweise zur Sicherheit, Installation, Bedienung und Wartung der
Anlage. Dieses Produkt genügt den anerkannten technischen Regeln und
Sicherheitsbestimmungen. Wir bestätigen, daß es mit folgenden
Europäischen Richtlinien übereinstimmt: 89/336/EWG, 73/23/EWG (und
ihren nachfolgende Änderungen).
1) ALLGEMEINES
Die Steuerung mod. MIZAR 6 ist für Einmotorige Anlagen geeignet.
2) ALLGEMEINE SICHERHEITSHINWEISE
ACHTUNG! Die falsche Installation oder der unsachgemäße Gebrauch
der Anlage kann Personen-oder Sachschäden nach sich ziehen.
• Lesen Sie aufmerksam die Broschüre mit den "Hinweisen" und die
"Gebrauchsanweisung", die dem Produkt beiliegen. Sie enthalten
wichtige Hinweise zur Sicherheit, Montage, Bedienung und Wartung
der Anlage.
• Verpackungsmaterialien (Plastik, Karton, Polystyrol u. a.) sind nach den
einschlägigen Vorschriften zu entsorgen. Keine Plastik-oder Polystyrol-
tüten in Reichweite von Kindern liegenlassen.
• Die Anleitung ist für zukünftige Einsichtnahme als Beilage zur technischen
Akte aufzubewahren.
• Dieses Produkt wurde ausschließlich für den Gebrauch entwickelt und
gebaut, wie er in dieser Dokumentation beschrieben wird.
Davon abweichende Verwendungen können Schadens und
Gefahrenquellen darstellen.
• Der Hersteller lehnt jede Verantwortung für Folgen ab, die durch den
unsachgemäßen oder nicht bestimmungsgemäßen, weil in dieser Doku-
mentation nicht genannten Gebrauch entstehen.
• Die Anlage darf nicht in explosionsgefährdeter Atmosphäre
installiert werden.
• Der Hersteller lehnt jede Verantwortung für Folgen ab, die durch nicht
fachgerechte Ausführung von Schließvorrichtungen (Türen, Tore usw.),
oder durch Verformungen während des Betriebes entstehen.
• Die Montage muß im Einklang mit folgenden Europäischen Richtlinien
erfolgen: 89/336/EWG, 73/23/EWG und ihren nachfolgende Änderungen.
• Vor jedem Eingriff an der Anlage die Stromversorgung unterbrechen.
Auch vorhandene Pufferbatterien sind abzuklemmen.
• Versehen Sie die Versorgungsleitung der Anlage mit einem Schalter oder
allpoligen magnetthermischen Schutzschalter mit einem Kontaktabstand
von mindestens 3mm.
• Der Versorgungsleitung muß ein Fehlerstromschutzschalter mit einer
Schwelle von 0.03A vorgeschaltet sein.
• Prüfen Sie. ob der Erdungsanschluß richtig vorgenommen wurde: Alle
Metallteile der Schließanlage (Türen, Tore etc.) und alle Anlagen-
komponenten müssen mit einer Erdungsklemme verbunden sein.
• Der Hersteller lehnt jede Verantwortung für die Sicherheit und die Funk-
tionstüchtigkeit der Anlage ab, wenn Komponenten anderer Produzenten
verwendet werden.
• Für Wartungen und Reparaturen ausschließlich Originalteile verwenden.
• Keine Umbauten an Anlagenkomponenten vornehmen, wenn sie nicht
ausdrücklich vom Hersteller genehmigt wurden.
• Weisen Sie den Anlagenbetreiber in die vorhandenen Steuerungssyste-
me und die manuelle Toröffnung im Notfall ein.
• Kindern oder Erwachsenen darf nicht gestattet werden, im Aktionsbereich
der Anlage zu verweilen.
• Keine Fernbedienungen oder andere Steuerungsvorrichtungen in Reich-
weite von Kindern liegenlassen. Sie könnten die Anlage versehentlich in
Gang setzen.
• Der Betreiber hat jeden Versuch eines Eingriffes oder der Reparatur zu
unterlassen. Nur entsprechend qualifizierte Fachleute sind hierzu befugt.
• Alles, was nicht ausdrücklich in dieser Anleitung genannt ist, ist untersagt.
3) TECHNISCHE DATEN
Stromversorgung: .................................................... 230V ±10% 50Hz. (*)
Stromaufnahme im Leerlauf: ......................................................... 100 mA
Stromentnahme Zubehör: .......................................... 24Vac 200 mA max
Max. Motorleistung: .......................................................................... 500W
Endschalter: ................................................................................ elektrisch
Laufzeit: ............................................................... einstellbar von 1 bis 90s
Gehäusebmessungen: ........................................................... Siehe Abb.1
12 -
MIZAR 6 - Ver. 03
MONTAGEANLEITUNG
Schutzgrad: ....................................................................................... IP54
Betriebstemperatur: .................................................................. -20 +55 °C
(*) Andere Spannungen auf Verlangen.
4) ANSCHLUSS KLEMMBRETT (Abb.2)
Halten Sie die Niederspannungsanschlüsse klar von den Anschlüssen an
das Stromnetz getrennt.
M1A
1-2 Stromversorgung 230V +/- 10% 50/60 Hz (Nulleiter Klemme 1).
3-4-5 Anschluß Motor M1 (Klemme 4 gemeinsam, Klemmen 3-5 Motorbetrieb
und Kondensator).
1-4 Anschluß Blinkleuchte 230V und Anschluß Elektroschloß 230V Modell EBP.
M1B
7-8 Knopf Auf/Zu und Schlüsselwählschalter (Arbeitskontakt).
7-9 Blockierungsknopf (Arbeitskontakt). Bei Nichtbenutzung überbrückt lassen.
7-10 Eingang Photozelle oder Sicherheitsleiste (Ruhekontakt). Bei
Nichtbenutzung überbrückt lassen.
7-11 Öffnungsendschalter (Ruhekontakt). Bei Nichtbenutzung überbrückt
lassen.
7-12 Schließungsendschalter (Ruhekontakt). Bei Nichtbenutzung überbrückt
lassen.
13-14 Ausgang 24 Vac für Versorgung Photozelle und andere Vorrichtungen
15-16 Ausgang zweiter Funkkanal der Zweikanalempfänger-Karte
(Arbeitskontakt).
17-18 Eingang Empfangsantenne (18 Geflecht, 17 Signal).
CON1Stecker 1-2-Kanal-Funkempfängerkarte.
In Abb.7 ist ein allgemeiner Schaltplan schematisch dargestellt.
5) LED (Abb.3)
Die Steuerung MIZAR 6 verfügt über eine Reihe von Selbstdiagnose-leds
zur Kontrolle sämtlicher Funktionen.
Die Leuchtdioden haben folgende Funktionen:
(LD1 an LD2 aus) - Tor beim Öffnungsvorgang.
(LD1 aus LD2 aus) - Tor steht still.
(LD1 an LD2 an) - Tor beim Schließungsvorgang.
LD3 Start - geht beim Startbefehl an.
LD4 Schließungs-Endschalter - geht bei Betätigung des Schließungs-
Endschalters aus.
LD5 Öffnungs-Endschalter - geht bei Betätigung des Öffnungs-Endschalters aus.
LD6 Photozelle - geht aus, wenn die Lichtschranke nicht gefluchtet oder
durch ein Hindernis verdunkelt ist.
LD7 Stop - geht beim Stopbefehl aus.
6) BETRIEBSLOGIK
6.1) 4-Schritt-Logik: (Dip-Fix IBL auf ON)
Ein Startbefehl hat folgende Wirkungen:
Tor geschlossen: ........................................................................... Öffnung
Bei der Öffnung: ............ hält an und schaltet TCA ein (Dip-Fix TCA ON)
Tor offen: ................................................................................. Schließung
Bei der Schließung: ................. Stop (hält an und schaltet TCA nicht ein)
Nach Stop: ........................................................... beginnt mit der Öffnung
Mit dem Dip-Fix IBL auf ON hat der Start-Befehl in der Öffnungsphase
keinerlei Wirkung.
6.2) 2-Schritt-Logik: (auf Wunsch erhältlich)
Ein Startbefehl hat folgende Wirkungen:
Tor geschlossen: .......................................................................... Öffnung
Bei der Öffnung: ............ hält an und schaltet TCA ein (Dip-Fix TCA ON)
Tor offen: .................................................................................. Schließung
Bei der Schließung: ...................................................................... Öffnung
Nach Stop: ..................................................................................... Öffnung
7) AUSWAHL DIP-FIX (Abb.3)
TCA Automatische Schließungszeit TCA.
ON: Automatische Schließung eingeschaltet.
OFF: Automatische Schließung ausgeschaltet.
IBL Impulsblockierung.
ON: Während der Öffnungsphase werden keine START-Befehle
angenommen.
OFF: Während der Öffnungsphase werden START-Befehle angenommen.
FCH Photozellen.
ON: Lichtschranke nur bei Schließung aktiv. Bei Verdunkelung der
Photozellen in der Schließungsphase wird die Bewegungsrichtung des
Tores umgekehrt.

Publicité

loading