TEUFELBERGER EXPERT Mode D'emploi page 5

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 15
b) SafeClick-Schnalle
Abb. 9
Schließen der Schnalle
Schnallenteile zusammenschieben bis zum "CLICK"
Geräusch und ordnungsgemäße Verriegelung/Funk-
tion der Schnalle prüfen (Schnallenhälften ineinan-
der frei beweglich, Spalt zwischen Schnallenhälften
2-3 mm, Zu an beiden Schnallenhälften)
Öffnen der Schnalle
1. Schnallenteile zusammenschieben und
gleichzeitig
2. beide Entriegelungstasten in Richtung
TEUFELBERGER-Logo drücken
3. Schnallenteile auseinanderziehen
3. Auffang- und Halteösen:
(abhängig von Modell und Ausführung des Gurtes)
Abb. 10
Auffangöse (EN 361) im
Rückenbereich
(mit Kennzeichnung A)
Abb. 11
Auffangöse (EN 361) im
Brustbereich
(mit Kennzeichnung A)
GEBRAUCH
Abb. 12-14:
Halteöse (EN 813) Beckengurt vorne mittig
Abb. 16 + 17: Halteöse (EN 358) Beckengurt seitlich
Bei den Auffanggurten von TEUFELBERGER sind an
den Beckengurten (abhängig von Modell und Aus-
führung) Halterungen für Material („Materialschlau-
fen" – Abb. 18) und Werkzeugtaschenhalterungen
(„Befestigungsringe – Abb. 19) angebracht.
Abb. 18
Diese dürfen nicht zur Personensicherung verwen-
det werden und besitzen folgende max. Belastbar-
keit (statisch):
Materialschlaufe (Abb. 18):
max. 2 kg pro Schlaufe
(z.B. zum Transport von Karabinern, Steigklemmen,
Alu-Umlenkrollen)
Abb. 15
Halteöse (EN 358)
Beckengurt hinten mittig
Abb. 19
5

Publicité

Table des Matières
loading

Ce manuel est également adapté pour:

SafetySafety juniorEmotion pro mEmotion

Table des Matières