TEUFELBERGER EXPERT Mode D'emploi page 4

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 15
GEBRAUCH
Abb. 3: Safety Junior
EN 361: Diese Gurte dienen in erster Linie zu Auf-
fangzwecken, d.h. sie unterstützen den
Benutzer am gesamten Körper und halten
ihn im Fall eines Sturzes bzw. nach dem
Auffangen eines Sturzes in einer auf-
rechten Position.
ACHTUNG: Nur in Kombination von Be-
ckengurt und Schulterbänder zulässig
EN 358: Dieser Gurt sichert den Benutzer an der
Arbeitsstelle (Arbeitsplatzpositionierung)
oder verhindert, dass der Benutzer eine
Stelle erreicht, von der er abstürzen kann
(Rückhaltefunktion).
Ein Haltegurt nach EN 358 alleine ist
nicht für Auffangzwecke geeignet!
Es kann notwendig sein, zusätzlich für
den Schutz gegen Absturz aus einer
Höhe, Anordnungen mit kollektiven Ausrü-
stungen, z.B. Auffangnetzen, oder per-
sönlichen Schutzausrüstungen, z.B. Auf-
fangsysteme nach EN 363, anzuwenden!
EN 813: Dieser Gurt hält den Körper des Benut-
zers, der bei Bewusstsein sein muss, in
einer sitzenden Position.
Ein Sitzgurt nach EN 813 alleine ist
nicht für Auffangzwecke geeignet!
Es kann notwendig sein, zusätzlich für
den Schutz gegen Absturz aus einer Höhe
Anordnungen mit kollektiven Ausrü-
stungen, z.B. Auffangnetzen, oder per-
sönlichen Schutzausrüstungen, z.B. Auf-
fangsysteme nach EN 363, anzuwenden!
Vor der ersten Benutzung soll der Benut-
zer an einem sicheren Ort eine Hänge-
prüfung vornehmen, um sicherzustellen,
dass der Sitzgurt die richtige Größe, ge-
nügend Einstellmöglichkeit hat und eine
für die beabsichtigte Verwendung ange-
messene Bequemlichkeit bietet.
4
Abb. 4: Emotion Pro M
1. Auswahl der richtigen Gurtgröße:
Gurtgröße:
Expert Gr.1
Expert Gr.2
Safety
Safety Junior
Emotion
Maximale Nennlast: 130 kg
(= maximales Gewicht des Benutzers inkl. Werkzeug
und Ausrüstung)
ACHTUNG: bei Verwendung in einem Auffangsy-
stem, sind unbedingt die diesbezüglichen Angaben
in den jeweiligen Herstellerangaben der verwende-
ten Produkte zu beachten !
2. Korrekte Anwendung der Gurtverschlüsse
und Verstellschnallen:
a) 3-Steg-Schnalle
Schließen der Schnalle
Abb. 5
1. Loses Gurtende mit Durchsteckschnalle von
unten durch O-Schnalle führen (Abb. 5)
2. Durchsteckschnalle parallel zu O-Schnalle
ausrichten (Abb. 6)
Gurtverstellung (-anpassung)
Abb. 7
1. Gurt durch Zug am Gurtbandende straffen (Abb. 7)
2. Gurt durch Zug an Lasche lockern (Abb. 8)
Beinumfang 52-78 cm /
Hüftumfang 80-140 cm
Beinumfang 52-83 cm /
Hüftumfang 80-150 cm
Beinumfang 52-78 cm /
Hüftumfang 80-140 cm
Beinumfang 40-70 cm /
Hüftumfang 60-100 cm
Beinumfang 45 -75 cm /
Hüftumfang 60-130 cm
Abb. 6
Abb. 8

Publicité

Table des Matières
loading

Ce manuel est également adapté pour:

SafetySafety juniorEmotion pro mEmotion

Table des Matières