Télécharger Imprimer la page

Owen Mumford Autopen AN3800 Mode D'emploi page 6

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 4
DE
HALTEN SIE SICH BITTE GEWISSENHAFT AN DIESE
SCHRITTWEISE ANLEITUNG, EHE SIE DEN AUTOPEN
BENUTZEN.
WICHTIGE HINWEISE ZUR SICHERHEIT
Die Nichtbeachtung dieser Gebrauchsanleitung
kann zu einer Fehldosierung führen.
• Vergewissern Sie sich grundsätzlich vor jeder
Injektion, dass der zu verwendende Autopen
auch die für die anstehende Injektion korrekte
Insulinart enthält.
• Prüfen Sie prinzipiell vor jeder Injektion und
nach jedem Patronenwechsel den Insulinfluss.
• Die Pennadel sollte unmittelbar nach jeder
Injektion entfernt werden.
Wird die Pennadel nicht entfernt, so kann
aufgrund von Temperaturschwankungen
etwas Flüssigkeit aus der Insulinpatrone
austreten. Dies kann die Konzentration des
Insulin verändern.
• Ihr Arzt hat Ihnen das Insulin verordnet, das
seiner Einschätzung nach das für Sie am
Besten geeignete ist.
• Lesen und befolgen Sie die
Gebrauchsinformation, die Ihren
Insulinpatronen beiliegt.
• 3,0-ml-Insulinpatronen von Novo Nordisk und
Aventis können nicht im Autopen 3,0 ml
verwendet werden.
• Fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker, wenn
Sie abnorme Blutzuckerwerte feststellen.
VORBEREITUNG DES AUTOPEN ZUR ANWENDUNG
1. Nehmen Sie die Penkappe ab und schrauben Sie den
Patronenhalter vom Penfunktionsteil.
2. Vergewissern Sie sich, dass die Kobenstange vollständig
zurückgedreht ist (siehe Abb. 2). Falls die Kolbenstange
noch herausragt, drehen Sie diese weiter zurück (siehe
Schritt 11).
*Wenn Sie Verzögerungsinsulin verwenden, muss die
Insulinlösung gut gemischt werden. Drehen Sie die
Patrone auf- und abwärts oder rollen Sie die Patrone
zwischen den Händen so lange, bis sich eine homogene
Mischung ergibt (siehe auch Gebrauchsanleitung für
Insulinpatronen).
3. Setzen Sie die Insulinpatrone nun mit der Metallkappe
voran in den Patronenhalter.
4. Schrauben Sie den Patronenhalter und das
Penfunktionsteil fest zusammen.
ENTLÜFTUNG UND INJEKTION
5. Schrauben Sie nun die Pennadel fest auf das Gewinde der
Patrone. Entfernen Sie die Schutzkappen der Pennadel.
*Wenn Sie Verzögerungsinsulin verwenden, muss die
Insulinlösung gut gemischt werden. Drehen Sie den
Autopen mindestens 10 mal auf- und abwärts (siehe auch
Gebrauchsanleitung für Insulinpatronen). Setzen Sie dann
die Nadel in den Patronenhalter ein.
6. Kontrollieren Sie vor der Insulininjektion Ihren Insulinpen
auf Spritzfertigkeit. Stellen Sie dazu 2 Einheiten am
Dosisknopf ein.
7. Halten Sie den Autopen senkrecht mit der Nadelspitze
nach oben. Schieben Sie den Injektionsknopf in Richtung
Nadel. Halten Sie ihn solange fest, bis der Pfeil
Startlinie
am Dosisknopf zeigt. Sollte sich kein
Insulintropfen an der Nadelspitze bilden oder sollten sich
Luftblasen in der Insulinpatrone gebildet haben, wiederholen
Sie die Schritte 6 + 7 solange, bis ein Insulintropfen austritt.
Ihr Autopen ist nun fertig zum Gebrauch.
8. Stellen Sie zunächst sicher,
dass der Pfeil
am
Dosisknopf auf die
Startlinie
zeigt.
Beim Autopen 3,0 ml (1er-Schritte) lässt sich die
Dosis in 1er-Schritten bis zu einer max. Gesamtdosis von
21 Einheiten vorwählen.
Beim Autopen 3,0 ml (2er-Schritte) lässt sich die
Dosis in 2er-Schritten bis zu einer max. Gesamtdosis von
42 Einheiten vorwählen.
Stellen Sie nun Ihre benötigte Dosis durch Drehen des
Dosisknopfs ein.
1 EINHEIT
2 EINHEITEN
4
2
8
Als Beispiel zeigt die Abb. die richtige Einstellung für eine
Insulindosis von 2 Einheiten.
9. Führen Sie die Nadel unter die Haut (benutzen Sie dabei
die Ihnen empfohlene Injektionstechnik). Lösen Sie die
Injektion durch Schieben des Injektionsknopfes aus. Halten
Sie den Injektionsknopf fest und warten Sie, bis sich der
Dosisknopf wieder in die Ausgangsstellung zurück bewegt
hat. Der Pfeil auf dem Dosisknopf zeigt dann wieder auf die
Startlinie
. Warten Sie 10 Sekunden, bis sich die
Insulinlösung unter der Haut verteilt hat und ziehen Sie dann
die Nadel aus der Haut. Setzen Sie dann die Schutzkappe
wieder auf und entfernen Sie die Nadel. Setzen Sie dann die
Penkappe auf den Autopen.
Entsorgen Sie benutzte Nadeln gewissenhaft gemäß den
Anweisungen Ihres behandelnden Arztes oder einer
anderen beauftragten Person (z. B. einer Diabetesberaterin
oder -assistentin) bzw. gemäß den Sicherheitsbestimmungen
Ihres Landes.
auf die
1 EINHEIT
2 EINHEITEN
2
Vergewissern Sie sich vor
der Insulininjektion, dass der
Pfeil
auf die korrekte
Anzahl Insulineinheiten am
Dosisknopf zeigt.
DE
4
8

Publicité

loading