LÄRM
Beim Schneiden wird Lärm verursacht. Das Lärmniveau ist von den Schneidparametern abhängig.
VERBRENNUNGEN
Der Anwender und in der Nähe des Schneidprozesses befindliche Personen müssen immer mit
geeigneten Mitteln (z.B. Schutzbekleidung) gegen Verbrennungen geschützt werden.
Den Lichtbogen niemals auf Menschen oder andere Objekte richten!
EMV
Stellen sie vor der Inbetriebnahme sicher, dass sich in der näheren Umgebung des Plasmaschneid-
gerätes:
1 - keine anderen Versorgungskabel, Kontrollleitungen, Telefonleitungen oder andere Anlagen befinden.
2 - keine Radioempfänger oder Fernsehapparate befinden.
3 - keine Computer oder andere Kontrollsysteme befinden.
4 - keine Personen mit Herzschrittmacher oder Hörgerät sind.
5 - keine anderen Geräte die empfindlich auf elektromagnetische Wellen reagieren befinden.
In besonderen Fällen können zusätzliche Schutzmaßnahmen nötig sein. Störungen können auf fol-
gende Weise reduziert werden:
1 - Wenn es Störungen im Stromnetz gibt, kann ein zusätzlicher EMV - Filter in die Zuleitung des
Gerät eingesetzt werden.
2 - Die Ausgangskabel des Geräts sollen möglichst nebeneinander und am Boden geführt werden.
3 - Nach der Durchführung der Instandhaltung sollen alle Gehäuseteile des Geräts richtig geschlossen
werden.
ALLGEMEINE INFORMATIONEN
DER PLASMABOGEN UND ALLGEMEINE REGELN FÜR DIE AUSFÜHRUNG VON SCHNITTEN
-
Ein Plasma ist ein Gas, das zu einer extrem hohen Temperatur erwärmt und ionisiert wird, so
dass es Strom leitet.
-
Beim Schneidevorgang wird das Plasma zur Übertragung des Lichtbogens zum Werkstück
verwendet, welches dann von der Hitze geschmolzen und abgetrennt wird.
-
Der Schneidbrenner benötigt Pressluft. Diese wird sowohl für den Schneidprozess als auch zum
kühlen des Schneidbrenners verwendet.
-
Beim Prozessstart wird zuerst ein sog. Pilotbogen zwischen der Elektrode (Minuspol) und der
Düse (Pluspol) im Schneidbrenner gezündet.
-
Wenn der Schneidbrenner das Werkstück berührt (Düse), wird der Pilotlichtbogen zwischen der
Elektrode und dem Werkstück übertragen und zündet damit den eigentlichen Plasmalichtbogen.
-
Nach der Betätigung des Starttasters am Schneidbrenner zündet der Pilotlichtbogen. Wenn
der Plasmalichtbogen nun nicht innerhalb von 3 Sekunden auf das Werkstück übertragen
wird (Brennerdüse muss das Werkstück berühren) schaltet sich der Pilotlichtbogen aus Si-
cherheitsgründen ab. Zur Brennerkühlung bleibt aber noch für eine gewisse Zeit Pressluft
eingeschaltet.
52
ACHTUNG!
Der Lärm kann das Gehör beschädigen.
Benutzen Sie entsprechenden Gehörschütz!
ACHTUNG!