Hoshizaki KM-100A Notice D'utilisation page 18

Masquer les pouces Voir aussi pour KM-100A:
Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 9
Schlauch-
adapter
Zulaufschlauch
II. BEDIENUNGSANLEITUNG
WARNUNG
1. Dieser Eisbereiter ist für die Herstellung und Aufbewahrung
von Speiseeis vorgesehen. Aus Gründen der Hygiene:
* Bitte immer die Hände waschen, bevor Eis entnommen
wird. Zum Entnehmen von Eis immer die Kunststoffschaufel
(Zubehör) verwenden.
* Der Vorratsbehälter ist ausschließlich für Eis zu verwenden.
Nichts anderes im Vorratsbehälter aufbewahren.
* Vorratsbehälter vor der Verwendung reinigen (siehe „III. 1.
REINIGUNG").
* Die Eisschaufel sauberhalten. Stets ein neutrales
Reinigungsmittel verwenden und gründlich abspülen.
* Nach der Entnahme von Eis immer die Tür schließen, um
das Eindringen von Schmutz, Staub oder Ungeziefer in den
Vorratsbehälter zu verhindern.
2. Wie bei allen Elektrogeräten sind stets einige grundsätzliche
Vorsichtsmaßnahmen zu beachten. Insbesondere:
* Bei hoher Feuchtigkeit oder Nässe besteht Kurzschlussgefahr,
wodurch ein elektrischer Schlag verursacht werden kann. Im
Zweifelsfall ist der Netzstecker des Eisbereiters zu ziehen.
* Den Netzstecker nie am Kabel herausziehen.
* Dieses Gerät darf nicht von Personen (einschl. Kindern)
benutzt werden, deren physische, sensorische oder
mentale Fähigkeiten eingeschränkt sind, die über keine
Erfahrung und kein Wissen verfügen, es sei denn, sie
werden von einer für ihre Sicherheit verantwortlichen
Person bei der Benutzung des Gerätes beaufsichtigt oder
angeleitet.
* J ü n g e r e K i n d e r s o l l t e n b e a u f s i c h t i g t w e r d e n , u m
sicherzustellen, dass sie mit dem Gerät nicht spielen.
3. A l l e K o m p o n e n t e n w u r d e n w e r k s s e i t i g e i n g e s t e l l t .
Unsachgemäße Einstellarbeiten können die ordnungsgemäße
Funktion des Eisspenders beeinträchtigen.
Ablaufschlauch
Abb. 3
Zulaufschlauch
Gummidichtung
Absperrventil
Abb. 4
4. Um eine Beschädigung des Verdichters zu vermeiden, nach
Ausschalten des Eisbereiters mindestens 3 Minuten lang
warten, bevor das Gerät wieder eingeschaltet wird.
1. BETRIEB
Der Installateur nimmt den Eisbereiter normalerweise in Betrieb, so
dass die automatische Eisherstellung beginnt. Für Dauerbetrieb ist
darauf zu achten:
* Der Wasserhahn der Wasserzufuhrleitung ist geöffnet,
* der Eisbereiter ist mit der Stromversorgung verbunden, und
* der Steuerschalter befindet sich in Stellung „ICE" (zur Überprüfung
das Luftgitter entfernen).
Steuerkasten
2. MASSNAHMEN FÜR DIE LANGFRISTIGE LAGERUNG
DES EISSPENDERS
Wenn der Eisbereiter für längere Zeit abgeschaltet wird,
das Wasser vollständig aus den Wasserleitungen ablassen
und das Eis aus dem Vorratsbehälter herausnehmen. Den
Vorratsbehälter reinigen und trocknen. Mit Hilfe von Luft
oder Kohlendioxid das Wasser vollständig aus dem System
entfernen, damit bei Temperaturen unter dem Gefrierpunkt die
Wasserzufuhrleitung nicht beschädigt werden. Den Eisbereiter
erst wieder in Betrieb nehmen, wenn eine angemessene
Raumtemperatur erreicht ist.
Wenn der Eisbereiter zwei oder drei Tage lang nicht verwendet wird,
reicht es aus, den Steuerschalter in die Position „OFF" zu stellen,
sofern die Umgebungstemperatur nicht unter den Gefrierpunkt fällt.
[1] Das Wasser aus der Trinkwasserversorgungsleitung
ablassen:
1) Das Luftgitter abnehmen (falls es nicht schon entfernt worden ist).
2) Den Steuerschalter am Steuerkasten in die Position „OFF" stellen.
Siehe Abb. 5.
3) 3 Minuten warten.
17
DEUTSCH
Steuerschalter
Serviceschalter
Abb. 5
WICHTIG

Publicité

Table des Matières
loading

Ce manuel est également adapté pour:

Km-125a

Table des Matières