Hoshizaki KM-100A Notice D'utilisation page 17

Masquer les pouces Voir aussi pour KM-100A:
Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 9
DEUTSCH
3. INSTALLATION
* Eine falsche Installation kann zu Verletzungen von Menschen und
Tieren oder zu Sachschäden führen, für die der Hersteller nicht
haftet.
* Platzieren Sie den Eisbereiter an einem ausgesuchten permanenten
Aufstellungsort.
* Das Gerät muss so aufgestellt werden, dass der Stecker zugänglich
ist.
4. ELEKTRISCHE ANSCHLÜSSE
WARNUNG
DIESES GERÄT MUSS GEERDET WERDEN
Dieser Eisbereiter erfordert einen Schutzkontakt, der
nationalen und lokalen Bestimmungen entspricht. Um
schwere Körperverletzungen und Beschädigungen des Geräts
infolge eines elektrischen Schlages zu vermeiden, ist ein
ordnungsgemäßer Erdleiter am Eisbereiter anzubringen. Vor
sämtlichen Wartungs-, Reparatur- oder Reinigungsarbeiten
immer den Netzstecker ziehen.
* Dieses Gerät benötigt eine separate Stromversorgung mit 220-
240 V~, 10 A. Die Stromversorgung muss mit einem geeigneten
Leistungsschutzschalter gesichert werden.
* Die Hauptsicherung im Schaltkasten ist für einen Strom von 5 A
(250 V) ausgelegt und darf nur von einer autorisierten Fachkraft
ausgewechselt werden.
* In der Regel wird hierzu ein Elektriker mit entsprechender
Qualifikation und Zulassung benötigt.
* Ist das Netzkabel beschädigt, muss es durch ein vom Hoshizaki-
Ersatzteil-/Kundendienst erhältliches Ersatzkabel ersetzt werden.
Nur für das Vereinigte Königreich und die Republik Irland
* Die Drähte im Netzkabel sind nach dem folgenden Farbcode
gekennzeichnet:
Grün & Gelb = Erde
Blau = Nullleiter
Braun = spannungsführender Leiter
Die Farben der Adern im Netzkabel dieses Geräts stimmen
möglicherweise nicht mit den Farbmarkierungen in Ihrem Stecker
überein, daher bitte immer wie folgt verfahren:
Der grün-gelbe Leiter ist an die Klemme anzuschließen, die mit
dem Buchstaben E oder dem Symbol
markiert ist. Die blaue Ader ist an die Klemme anzuschließen, die
mit dem Buchstaben N oder schwarz markiert ist. Die braune Ader
ist an die Klemme anzuschließen, die mit dem Buchstaben L oder
rot markiert ist.
* Falls der mit dem Gerät gelieferte Stecker für die Netzsteckdose
am Installationsort ungeeignet ist, muss er entfernt (bzw. wenn er
verkapselt ist, abgeschnitten) und durch einen passenden Stecker
ersetzt werden.
Ein abgeschnittener, verkapselter (nicht zugänglicher Stecker) muss
entsorgt werden. Versuchen Sie nicht, ihn wiederzuverwenden.
Durch die Verwendung eines solchen Steckers in einer anderen
Steckdose besteht die Gefahr eines elektrischen Schlags.
* Der verkapselte Stecker ist nie ohne angebrachte Sicherungsabdeckung
zu verwenden.
Der richtige Ersatz für die abnehmbare Sicherungsabdeckung lässt
sich anhand der Hersteller-Referenznummer ermitteln, die auf den
Stecker gestanzt ist.
Ersatzabdeckungen für Sicherungen sind von Hoshizaki-Ersatzteil-/
Service-Zentren erhältlich.
Sicherungen sollten mit 10 A ausgelegt sein und die Norm BS 1362
5. WASSERZULAUF- UND WASSERABLAUFANSCHLÜSSE
* D i e A n s c h l ü s s e a n d i e H a u p t w a s s e r v e r s o r g u n g m ü s s e n
* Der Druck in der Wasserzufuhrleitung muss mindestens 0,07 MPa
* Immer die mit dem Gerät gelieferte neue Schlauchgarnitur
* In bestimmten Gebieten sind eine Installationsgenehmigung und der
* Das Wasser muss in einen offenen Abflusskanal ablaufen.
* Der Abfluss des Wassers aus dem Eisbereiter erfolgt durch
* Um einen Rücklauf in den Vorratsbehälter zu verhindern, muss die
1) Das freie Ende des Zulaufschlauches mit dem Absperrventil (Abb. 4)
2) Um die Schlauchverschraubung ein PTFE-Band wickeln und
bzw. grün oder gelb-grün
16
erfüllen.
WARNUNG
Dieser Eisbereiter darf nur mit Trinkwasser gefüllt werden.
entsprechend den Anforderungen der aktuellen Wasserversorgungs-
oder Wasseranschlussbestimmungen ausgeführt werden.
(0,7 bar) und darf höchstens 0,78 MPa (8 bar) betragen. Bei einem
höheren Druck als 0,78 MPa (8 bar) ist ein Druckreduzierventil
zu verwenden. Der Wasserzulauf am Hahn selbst darf NICHT
gedrosselt werden.
verwenden. Keine alten Schlauchgarnituren wiederverwenden.
Anschluss durch einen zugelassenen Installateur erforderlich.
Schwerkraft, daher ist auf ein ausreichendes Gefälle der
Ablaufleitung zu achten.
Ablaufleitung wie in Abb. 2 gezeigt ausgelegt sein.
RICHTIG
abfallend
Abb. 2
verbinden und darauf achten, dass die Gummidichtung richtig
positioniert ist. Mit der Hand so anziehen, dass die Verbindung dicht
ist. Vorsichtshalber sollte das Absperrventil in Reichweite sein.
den Schlauchadapter in den Wasserablauf des Eisbereiters
hineinschrauben. Den grauen, flexiblen Ablaufschlauch (Zubehör)
handfest auf den Schlauchadapter schrauben (siehe Abb. 3). Der
Schlauch lässt sich auf die richtige Länge, d. h. der Position des
Hauptabflusses entsprechend, zuschneiden. Zur Vermeidung von
Wasserlecks den Ablaufschlauch mit einer Schlauchklemme am
Ablaufauslass sichern.
Hinweis: Dichtmittel müssen für den Gebrauch mit Trinkwasser
zugelassen und geeignet sein.
FALSCH
ansteigend
FALSCH

Publicité

Table des Matières
loading

Ce manuel est également adapté pour:

Km-125a

Table des Matières