Verwaltung Der Alarmmeldungen - Palazzetti ECOFIRE VIOLETTA Manuel

Masquer les pouces Voir aussi pour ECOFIRE VIOLETTA:
Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

12 VERWALTUNG DER ALARMMELDUNGEN

Bei Auftreten einer Betriebsstörung wird die folgende Prozedur aktiviert:
1) Akustischer Alarm (Piepton) mit Displayanzeige der möglichen Ursache;
2) die Pelletzuführung wird unterbrochen;
3) der Abgasventilator wird auf die höchste Leistungsstufe gebracht.
Nachstehend sind die verschiedenen Alarmmeldungen aufgeführt, die auf dem Display erscheinen können.
Außer der Alarmmeldung werden auch die Uhrzeit und das Datum angezeigt, an dem die Alarme aufgetreten
sind.
ALARM
ALARM AKTIV ABGASTEMP.
ALARM AKTIV ZUENDUNG
ALARM AKTIV
WAERMESCHUTZ
ALARM AKTIV UNTERDRUCK
ALARM AKTIV PELLETTEMP.
ALARM AKTIV
ABGASVENTILATOR
ALARM ABGAS SONDE
ALARM AKTIV PELLET
SONDE
ALARM AKTIV RAUM SONDE
ALARM AKTIV BLACK OUT
Um den Ofen wieder einschalten zu können, muss dieser zuerst wie nachstehend beschrieben rückgesetzt werden.
Standardprozedur „Rücksetzen der Alarme"
1)
Warten, bis der Ofen vollständig abgekühlt und der Zyklus der Endreinigung beendet ist.
2)
Die Taste
3)
Auf dem Display erscheint die Meldung „Meldung Brennschale entleeren".
4)
Eventuell in der Brennschale enthaltene Rückstände entleeren; der Ofen bereitet sich auf eine
erneute Einschaltung vor.
Erweiterte Prozedur "Rücksetzen Wärmeschutzalarm" (durch die Kundendienststelle)
1)
Warten, bis der Ofen vollständig abgekühlt und der Zyklus der Endreinigung beendet ist.
2)
Den Ofen durch Ziehen des Netzsteckers vom Stromnetz trennen.
3)
Die Schutzkappe des manuell zurückzusetzenden Thermostats an der Ofenrückseite
aufschrauben.
4)
Zum Rücksetzen des Ofens die Taste des Thermostats drücken, Abb. 12.1.
5)
Die oben beschriebene Standardprozedur „Rücksetzen der Alarme" ausführen.
Wenn der Alarm fortdauert, kontrollieren, ob der Ofen oder das Schornsteinrohr gewartet werden müssen.
Sollte der Alarm zwei Mal hintereinander auftreten, wenden Sie sich bitte sofort an den
technischen Kundendienst von Palazzetti.
Wenn ein Außenthermostat verwendet wird und irgendein Alarm auftritt, ist ein Neustart des
Ofens nur vom Bedienpanel aus möglich.
84
BESCHREIBUNG
Tritt auf, wenn die Abgastemperatur
nicht für den korrekten Betrieb des
Ofens ausreicht.
Tritt am ENDE der START-Phase
auf, wenn die Abgastemperatur nicht
für den korrekten Betrieb des Ofens
ausreicht.
Tritt auf, wenn die Innentemperatur
d e s O f e n s d i e e i n g e s t e l l t e n
S i c h e r h e i t s w e r t e ü b e r s t e i g t
oder wenn nicht die korrekten
Bedingungen für die angemessene
Abgasabführung und den Eintritt der
Verbrennungsluft vorliegen
Tritt auf, wenn nicht die korrekten
Bedingungen für die angemessene
Abgasabführung und den Eintritt der
Verbrennungsluft vorliegen
Tritt auf, wenn die Temperatur des
Pelletbehälters die eingestellten
Sicherheitswerte übersteigt.
Wird bei Betriebsstörung des
Abgasventilators aktiviert
W i r d b e i B e t r i e b s s t ö r u n g
der Temperaturfühler aktiviert:
A b g a s t e m p e r a t u r f ü h l e r –
Pellettemperaturfühler
Wird aktiviert, wenn ein anhaltender
Stromausfall auftritt.
am Bedienpanel des Ofens 5 Sekunden lang drücken.
OFF
MÖGLICHE URSACHEN
Keine Pellets im Behälter.
Pellets minderwertiger Qualität (z.B.
feucht).
Keine Pellets im Behälter
Pellets minderwertiger Qualität (z.B. feucht)
Brennschale nicht korrekt positioniert oder
verschmutzt.
Dichtungen der Tür oder des Aschekastens
oder der Brennschale abgenutzt.
Stromausfall während des Ofenbetriebs.
Außerordentliche Wartung erforderlich.
Ein Bauteil ist defekt.
Schornsteinrohr verstopft
Tür oder Aschekasten offen
Schornsteinrohr verstopft
Außerordentliche Wartung erforderlich
Dichtungen abgenutzt
Tür oder Aschekasten offen
Stromausfall während des Ofenbetriebs.
Außerordentliche Wartung erforderlich.
Ein Bauteil ist defekt.
Abgasventilator defekt.
Eine oder beide Temperaturfühler sind
defekt.
Anhaltender Stromausfall.
RESET
Standardprozedur
„Rücksetzen der
Alarme"
Standardprozedur
„Rücksetzen der
Alarme"
Erweiterte Prozedur
„Rücksetzen
Wärmeschutzalarm"
Standardprozedur
„Rücksetzen der
Alarme"
Standardprozedur
„Rücksetzen der
Alarme"
Standardprozedur
Rücksetzen der
Alarme"
Standardprozedur
„Rücksetzen der
Alarme"
Standardprozedur
Rücksetzen d er
Alarme"
Fig. 12.1

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières