Gebrauch Des Ofens; Einschalten; Bearbeiten Der Parameter; Abschalten - Palazzetti ECOFIRE VIOLETTA Manuel

Masquer les pouces Voir aussi pour ECOFIRE VIOLETTA:
Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

9 GEBRAUCH DES OFENS

9.1 EINSCHALTEN

Zum Einschalten des Ofens die Taste
Sekunden lang gedrückt halten.
Auf dem Display erscheint die Meldung „WARTEN
AUF FLAMME". Diese Phase ist automatisch und
wird vollständig vom Ofen gesteuert. Während
dieser Phase wird die Flamme gezündet und der
Ofen in Betrieb gesetzt.
Anschließend erscheint auf dem Display die
Meldung „FLAMME VORHANDEN".
D e r O f e n w e c h s e l t a u t o m a t i s c h z u r
„BETRIEBSPHASE", sobald die für den korrekten
Ofenbetrieb ausreichende Temperatur erreicht ist
(mit den Betriebsparametern, auf die er bei der
letzten Einschaltung eingestellt war).
Automatische Einschaltung: Der Ofen verfügt
über eine automatische Vorrichtung, mit der die
Pellets ohne Zuhilfenahme anderer, herkömmlicher
Anzündhilfen angezündet werden können.
Zünden Sie den Ofen nicht von Hand an, wenn das
automatische Zündsystem nicht richtig funktioniert.
Während der ersten Einschaltung des Ofens
können unter Umständen unangenehme Gerüche
oder Rauch auftreten, die durch das Verdunsten
oder Trocknen einiger verwendeter Materialien
verursacht werden. Dieses Phänomen verschwindet
mit der Zeit.
Während der ersten Inbetriebnahmen sollten die
Räume gut gelüftet werden.

9.2 BEARBEITEN DER PARAMETER

Die Betriebsparameter des Ofens können
vom Benutzer je nach Art der gewählten
easy) auf drei unterschiedliche Weisen bearbeitet
werden.
ROTIERENDES MENÜ
Bei Konfiguration dieser Benutzeroberfläche
erscheinen die Parameter zyklisch auf dem Display.
Wenn ein Wert geändert werden soll, warten, bis
der betreffende Parameter (Leistung, Lüftung,
Sollwert Raumtemperatur) angezeigt wird, und den
Wert mit der Taste
verringern.
KOMPRIMIERTES MENÜ
In der Phase „BETRIEB" (angezeigt auf der ersten
Zeile des Displays) genügt ein Tastendruck auf
, um das Menü „Parameter bearbeiten" zu öffnen
und die Parameter zu ändern, siehe Abb. 9.1.
Auf dem Display erscheinen die Parameter (P, V,
T) und 4 Angaben über die Funktionen der Tasten
des Menüs (OK, X, +, -).
Um von einem Parameter zum anderen zu
wechseln, die Taste
gewählte Parameter blinkt und sein Wert kann mit
der Taste
("+") bzw.
78
ein paar
erhöhen, bzw. mit der Taste
("OK")drücken. Der
("-") geändert werden.
Nach Einstellung aller Parameter die Taste
drücken, um das Menü zu schließen.
Um die Parameter des komprimierten Menüs zu
bearbeiten, solange die Phase „BETRIEB" nicht aktiv
ist, muss das "MENÜ BETRIEBSSOLLWERTE"
geöffnet werden.
Die eingestellten Werte werden bis zur nächsten
Änderung beibehalten, auch wenn der Ofen
ausgeschaltet oder vom Stromnetz getrennt wird.
MENU EASY
Auf dieser Ebene kann nur die gewünschte
erfolgt durch Bedienung der Pfeiltasten.
Die Lüftungsgeschwindigkeit und die Leistung
sind nicht änderbar und nehmen automatisch den
Werten V="A" und P="A".

9.3 ABSCHALTEN

Zum Ausschalten des Ofens die Taste
paar Sekunden lang gedrückt halten. Auf dem
Display erscheint die Meldung „ENDREINIGUNG"
und der Ofen aktiviert einige Minuten lang eine
automatische Prozedur, mit der er vollkommen
sicher ausgeschaltet wird
Bevor der Ofen erneut eingeschaltet wird, sollte
gewartet werden, bis er vollständig abgekühlt ist.
IFalls versucht wird, den Ofen erneut einzuschalten,
erscheint auf dem Display möglicherweise die
Meldung „WARTEN AUF ENDE DER REINIGUNG",
mit der der Benutzer aufgefordert wird, zu warten,
bis der Ofen vollständig ausgeschaltet ist.
Halten Sie sich beim Ausschalten des Ofens
strikt an die obigen Anleitungen und schalten Sie
ihn unter keinen Umständen durch Trennen der
Spannungszufuhr aus.
9.3.1 Meldung brennschale entleeren
Mit dieser Meldung soll sichergestellt werden, dass
die Brennschale bei der nächsten Inbetriebnahme
sauber ist. Dadurch wird der beste Betrieb des
Ofens sichergestellt.
Schütten Sie den Inhalt der Brennschale nicht
in den Pelletbehälter.
Nach der Reinigung der Brennschale die Meldung
durch anhaltendes Drücken der Taste
zurücksetzen.
("X")
OFF
ein
OFF
OFF
Fig.9.1

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières