Wartung; Tägliche Überprüfung - Thermo Scientific Finnpipette Focus Multichannel Plus Guide D'utilisation

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

Unrichtigkeit (systematischer Fehler)
Unrichtigkeit bezeichnet die Differenz zwischen der abgegebenen Menge und dem
gewählten Volumen einer Pipette.
A = V - V
A = Unrichtigkeit
0
V = Mittleres Volumen
V
0
Unrichtigkeit kann als relativer Wert dargestellt werden: A% = 100% x A / V
Unpräzision (statistischer Fehler)
Unpräzision bezieht sich auf die Wiederholbarkeit der Pipettierung. Sie wird als
Standardabweichung (s) oder Variationskoeffizient (cv) angegeben.
n
S
(
V
V
-
S
=
i
i=1
n
1
-
Die Standardabweichung kann als relativer Wert dargestellt werden (CV).
CV = 100% x S / V
Wenn die Finnpipette FOCUS Multichannel Plus nicht in Verwendung ist, muss sie in einer
senkrechten Position aufbewahrt wird. Wir empfehlen dafür eine Finnpipette-Halterung.
Die angegebenen Teilenummern beziehen sich auf die Explosionszeichnungen ab Seite 39.
Tägliche Überprüfung
Die Außenfläche der Pipette sollte täglich vor Gebrauch auf Staub und Schmutz überprüft
werden. Insbesondere die Spitzenhalterung sollte untersucht werden. Zur Reinigung der
Pipette darf ausschließlich 70 % Ethylalkohol verwendet werden.
Kurzfristige Wartung
Wird die Pipette täglich verwendet, sollte sie alle drei Monate überprüft und geschmiert
werden.
1. Achten Sie darauf, dass die Spitzenauswerfertaste in der oberen Position ist.
2. Ziehen Sie den Spitzenauswerferbereich des Moduls nach unten und entfernen Sie
das Spitzenkegelmodul durch Herausziehen (Einschnapphalterung).
3. Drücken Sie die Feder 13 und lösen Sie die Arretierungen 12 aus der Nut. Entfernen Sie
die Feder 13.
4. Ziehen Sie den farbigen Ring heraus 15. Öffnen
Sie das untere Ende des Spitzenauswerfers ein
kleines Stück weit und nehmen Sie den Auswerfer
heraus. Ziehen Sie Modulfeder und Klemme 22
heraus.
5. Lösen Sie mit einem Schraubenzieher die vier/
sechs Schrauben der Modulabdeckung und
entfernen Sie die Abdeckung.
6. Entfernen Sie die Kolbenstange und reinigen Sie
Kolben und Spitzenkegel mit einem trockenen,
fusselfreien Tuch.
7. Ersetzen Sie bei Bedarf die O-Ringe wie unter
Langfristige Wartung beschrieben.
8. Schmieren Sie die gereinigten Kolben mit dem Schmiermittel, das mit der Pipette
geliefert wird.
9. Setzen Sie Kolbenstange, Kolben und Spitzenkegel in die Abdeckung ein und befestigen
Sie diese mit den vier/sechs Schrauben. Setzen Sie die Klemme 22 ein.
10. Setzen Sie Spitzenauswerfer und Modulfeder auf den Hals des Moduls. Drücken Sie
die Feder unterhalb des Spitzenauswerfers. Schließen Sie den Spitzenauswerfer mit
dem farbigen Ring.
11. Halten Sie den Auswerfer nach unten und drücken Sie das Spitzenkegelmodul zurück
in den Griff, bis Sie einen "Klick" hören.
= Nennvolumen
s =
Standardabweichung
)
2
v =
Mittleres Volumen
n =
Anzahl der Messungen

Wartung

1 4
0

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières