Scheppach GK240of Traduction Des Instructions D'origine page 9

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

• Die vom Kompressor angesaugte Luft ist frei von
Beimengungen zu halten, die in der Verdichterpum-
pe zu Bränden oder Explosionen führen können.
• Halten Sie beim Lösen der Schlauchkupplung das
Kupplungsstück des Schlauches mit der Hand fest.
So vermeiden Sie Verletzungen durch den zurück-
schnellenden Schlauch.
• Tragen Sie bei Arbeiten mit der Druckluftpistole
Schutzbrille und Atemschutzmaske. Stäube sind
gesundheitsschädlich! Durch Fremdkörper und
weggeblasene Teile können leicht Verletzungen
verursacht werden.
• Mit der Ausblaspistole keine Personen anblasen oder
Kleidung am Körper reinigen. Verletzungsgefahr!
Sicherheitshinweise beim Verwenden von Spritz-
und Sprühvorsatzgeräten (z.B. Farbspritzen):
• Halten Sie beim Befüllen das Sprühvorsatzgerät
vom Kompressor entfernt, damit keine Flüssigkeit
in Kontakt mit dem Kompressor kommt.
• Sprühen Sie nie mit dem Sprühvorsatzgeräten
(z.B. Farbspritzen) in Richtung des Kompressors.
Feuchtigkeit kann zu elektrischen Gefährdungen
führen!
• Keine Lacke oder Lösungsmittel mit einem Flamm-
punkt von weniger als 55° C verarbeiten. Explosi-
onsgefahr!
• Lacke und Lösungsmittel nicht erwärmen. Explo-
sionsgefahr!
• Werden gesundheitsschädliche Flüssigkeiten ver-
arbeitet, sind zum Schutz Filtergeräte (Gesichts-
masken) erforderlich. Beachten Sie auch die von
den Herstellern solcher Stoffe gemachten Angaben
über Schutzmaßnahmen.
• Die auf den Umverpackungen der verarbeiteten
Materialien aufgebrachten Angaben und Kenn-
zeichnungen
der
Gefahrstoffverordnung
zu beachten. Gegebenenfalls sind zusätzliche
Schutzmaßnahmen zu treffen, insbesondere ge-
eignete Kleidung und Masken zu tragen.
• Während des Spritzvorgangs sowie im Arbeits-
raum darf nicht geraucht werden. Explosionsge-
fahr! Auch Farbdämpfe sind leicht brennbar.
• Feuerstellen, offenes Licht oder funkenschlagende
Maschinen dürfen nicht vorhanden sein bzw. be-
trieben werden.
• Speisen und Getränke nicht im Arbeitsraum aufbe-
wahren oder verzehren. Farbdämpfe sind gesund-
heitsschädlich.
• Der Arbeitsraum muss größer als 30 m³ sein und
es muss ausreichender Luftwechsel beim Spritzen
und Trocknen gewährleistet sein.
• Nicht gegen den Wind spritzen. Grundsätzlich
beim Verspritzen von brennbaren bzw. gefährli-
chen Spritzgütern die Bestimmungen der örtlichen
Polizeibehörde beachten.
 www.scheppach.com /  service@scheppach.com /  +(49)-08223-4002-99 /  +(49)-08223-4002-58
• Verarbeiten Sie in Verbindung mit dem PVC-Druck-
schlauch keine Medien wie Testbenzin, Butylalko-
hol und Methylenchlorid. Diese Medien zerstören
den Druckschlauch.
• Der Arbeitsbereich muss vom Kompressor abge-
trennt sein, sodass dieser nicht direkt mit dem Ar-
beitsmedium in Kontakt kommen kann.
Betrieb von Druckbehältern
• Wer einen Druckbehälter betreibt, hat diesen in
einem ordnungsgemäßen Zustand zu erhalten,
ordnungsgemäß zu betreiben, zu überwachen,
notwendige
zungsarbeiten unverzüglich vorzunehmen und die
den Umständen nach erforderlichen Sicherheits-
maßnahmen zu treffen.
• Die Aufsichtsbehörde kann im Einzelfall erforderli-
che Überwachungsmaßnahmen anordnen.
• Ein Druckbehälter darf nicht betrieben werden,
wenn er Mängel aufweist, durch die Beschäftigte
oder Dritte gefährdet werden.
• Kontrollieren Sie den Druckbehälter vor jedem Be-
trieb auf Rost und Beschädigungen. Der Kompres-
sor darf nicht mit einem beschädigten oder rosti-
gen Druckbehälter betrieben werden. Stellen Sie
Beschädigungen fest, so wenden Sie sich bitte an
die Kundendienstwerkstatt.
Restrisiken
Seien Sie stets aufmerksam bei der Arbeit und halten
Sie dritte Personen in einem sicheren Abstand von
Ihrem Arbeitsplatz fern.
Auch wenn Sie dieses Elektrowerkzeug vorschrifts-
mäßig bedienen, bleiben immer Restrisiken beste-
hen. Restrisiken können minimiert werden, wenn die
sind
„Sicherheitshinweise" und die „Bestimmungsgemäße
Verwendung", sowie die Bedienungsanweisung ins-
gesamt beachtet werden.
Folgende Gefahren können im Zusammenhang mit
der Bauweise und Ausführung dieses Elektrowerk-
zeuges auftreten:
• Gefährdung der Gesundheit durch Strom bei Ver-
wendung nicht ordnungsgemäßer Elektro-An-
schlussleitungen.
• Vermeiden Sie zufällige Inbetriebsetzungen der
Maschine: beim Einführen des Steckers in die
Steckdose darf die Betriebstaste nicht gedrückt
werden.
• Gehörschäden, falls kein geeigneter Gehörschutz
getragen wird.
• Schmutzpartikel, Staub etc. können trotz des Tra-
gens der Schutzbrille in Ihre Augen oder Gesicht
gelangen.
• Einatmen von aufgewirbelten Partikeln.
Bewahren Sie die Sicherheitshinweise gut auf.
Instandhaltungs-
und
Instandset-
DE | 9

Publicité

Table des Matières
loading

Ce manuel est également adapté pour:

5906138901

Table des Matières