Technische Daten; Vor Inbetriebnahme; Aufbau Und Bedienung; Inbetriebnahme - Scheppach GK240of Traduction Des Instructions D'origine

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

6. Technische Daten

Netzanschluss
Motorleistung
Betriebsart
Kompressor-Drehzahl
Druckbehältervolumen
Betriebsdruck
Theo. Ansaugleistung
Theo. Abgabeleistung
Schutzart
Gerätegewicht
Max. Aufstellhöhe (üNN)
Die Geräuschemissionswerte wurden entsprechend
EN ISO 3744 ermittelt.
Tragen Sie einen Gehörschutz.
Die Einwirkung von Lärm kann Gehörverlust bewir-
ken.
m Warnung: Lärm kann gravierende Auswirkungen
auf Ihre Gesundheit haben. Übersteigt der Maschi-
nenlärm 85 dB (A), tragen Sie bitte einen geeigneten
Gehörschutz.
Schallleistungspegel L
wA
Schalldruckpegel L
pA
Unsicherheit K
wA/pA

7. Vor Inbetriebnahme

• Überzeugen Sie sich vor dem Anschließen, dass
die Daten auf dem Typenschild mit den Netzdaten
übereinstimmen.
• Überprüfen Sie das Gerät auf Transportschäden. Et-
waige Schäden sofort dem Transportunternehmen
melden, mit dem der Kompressor angeliefert wurde.
• Die Aufstellung des Kompressors muss in der
Nähe des Verbrauchers erfolgen.
• Lange Luftleitungen und lange Zuleitungen (Ver-
längerungskabel) sind zu vermeiden.
• Auf trockene und staubfreie Ansaugluft achten.
• Den Kompressor nicht in feuchtem oder nassem
Raum aufstellen.
• Der Kompressor darf nur in geeigneten Räumen
(gut belüftet, Umgebungstemperatur +5°C bis
40°C) betrieben werden. Im Raum dürfen sich kei-
ne Stäube, keine Säuren, Dämpfe, explosive oder
entflammbare Gase befinden.
• Der Kompressor ist geeignet für den Einsatz in tro-
ckenen Räumen. In Bereichen, in denen mit Spritz-
wasser gearbeitet wird, ist der Einsatz nicht zulässig.
10 | DE
 www.scheppach.com /  service@scheppach.com /  +(49)-08223-4002-99 /  +(49)-08223-4002-58
230 V~ / 50 Hz
1100 W
S1
3400 min
-1
24 l
ca. 8 bar
ca. 180 l/min
ca. 120 l/min
IP20
ca. 13 kg
1000 m
97 dB(A)
75,4 dB(A)
1,91 dB(A)
• Der Kompressor darf nur kurzzeitig bei trockenen
Umgebungsbedingungen im Außenbereich be-
nutzt werden.
• Der Kompressor muss stets trocken gehalten wer-
den und darf nach der Arbeit nicht im Freien ver-
bleiben.

8. Aufbau und Bedienung

m Achtung!
Vor der Inbetriebnahme das Gerät unbedingt
komplett montieren!
Zur Montage benötigen Sie:
• Gabelschlüssel (nicht im Lieferumfang enthalten)
8.1 Montage des Standfußes (Abb. 2 / 2.1)
• Montieren Sie den beiliegenden Standfuß (10) wie
in Abb. 2.1 dargestellt.
8.2 Montage der Räder (Abb. 3 / 3.1)
• Montieren Sie die beiliegenden Räder (8) wie in
Abb. 3.1 dargestellt.

9. Inbetriebnahme

9.1 Ein-/ Ausschalter (Abb. 1)
Zum Einschalten des Kompressors wird der Ein/ Aus-
schalter (6) auf I gestellt. Zum Abschalten wird der
Ein-/Ausschalter auf O gestellt.
9.2 Druckeinstellung: (Abb. 5)
Mit dem Druckregler (3) wird der Druck am Manome-
ter (4) eingestellt.
Der eingestellte Druck kann an der Schnellkupplung
(2) entnommen werden.
Am Manometer (4) wird der Kesseldruck abgelesen.
Der Kesseldruck wird an der Schnellkupplung (2) ent-
nommen.
9.3 Ablassen des Überdrucks bei Arbeitsende
Lassen Sie den Überdruck im Kompressor ab, indem
Sie den Kompressor ausschalten und die noch im
Druckbehälter vorhandene Druckluft verbrauchen,
z.B. mit einem Druckluftwerkzeug im Leerlauf oder
mit einer Ausblaspistole.
9.4 Netzanschluss
• Der Kompressor ist mit einer Netzleitung mit
Schutzkontaktstecker ausgerüstet. Dieser kann
an jeder Schutzkontaktsteckdose 230 V~ / 50 Hz,
welche mit 16 A abgesichert ist, angeschlossen
werden.
• Achten Sie vor Inbetriebnahme darauf, dass die
Netzspannung mit der Betriebsspannung mit der
Maschinenleistung auf dem Datenschild überein-
stimmt.

Publicité

Table des Matières
loading

Ce manuel est également adapté pour:

5906138901

Table des Matières