Besondere Produkteigenschaften; Schwingzahl Einstellen - Metabo Sr 356 Mode D'emploi

Masquer les pouces Voir aussi pour Sr 356:
Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 13
DEUTSCH
D
- Sorgen Sie für gute Belüftung des Arbeitsplatzes.
- Es wird empfohlen, eine Atemschutzmaske mit
Filterklasse P2 zu tragen.
Beachten Sie in Ihrem Land gültige Vorschriften für
die zu bearbeitenden Materialien.
Stecker aus der Steckdose ziehen, bevor
irgendeine Einstellung oder Wartung
vorgenommen wird.
Bei Arbeiten über einen längeren Zeitraum
Gehörschutz tragen. Längere Einwirkung hoher
Lärmpegel kann zu Gehörschäden führen.
Materialien, die bei der Bearbeitung
gesundheitsgefährdende Stäube oder Dämpfe
erzeugen (z.B. Asbest), dürfen nicht bearbeitet
werden.
Das Werkstück gegen Verrutschen sichern, z.B.
mit Hilfe von Spannvorrichtungen.
5 Überblick
Siehe Seite 3 (bitte ausklappen).
1 Schleifplatte
2 Schleifblatt
3 Klemmleiste
4 Klemmhebel
5 Zusatzhandgriff (abnehmbar)
6 Rändelschraube
7 Stellrad zur Vorwahl der Schwingzahl *
8 Schalterdrücker
9 Feststellknopf für Dauereinschaltung
10 Staubbeutelhalter
11 Staubbeutel
6 Besondere
Produkteigenschaften
• Starker Motor mit hoher Leistungsreserve
• 4 hochwertige Schwingpuffer und
staubgeschützte Qualitäts-Kugellager für lange
Lebensdauer im Dauereinsatz
• Schnellspann-Klemmeinrichtung mit gummierter
Druckleiste
• Eigenabsaugung
• Abschaltkohlebürsten
6
7 Inbetriebnahme
Vergleichen Sie vor Inbetriebnahme, ob die
auf dem Typenschild angegebene
Netzspannung und Netzfrequenz mit den Daten
Ihres Stromnetzes übereinstimmen.
7.1
Zusatzhandgriff
Siehe Abbildung, Seite 3.
Der abnehmbare Zusatzhandgriff (5) kann mit der
integrierten Rändelschraube (6) an der Maschine
festgeschraubt werden.
Dies ist in zwei unterschiedlichen Höhen möglich.
Bei Bedarf einen Kreuzschlitz-Schraubendreher in
das Loch am Ende des Zusatzhandgriffs einführen
um die Rändelschraube (6) zu lösen oder
festzuschrauben.
7.2
Schleifblatt anbringen
Siehe Abbildung, Seite 3.
Für optimale Staubabsaugleistung das Schleifblatt
so anbringen, dass die Löcher von Schleifblatt (2)
und Schleifplatte (1) übereinstimmen.
- Klemmhebel (4) nach oben schwenken. Dadurch
wird die Klemmleiste (3) geöffnet.
- Schleifblatt unter die Klemmleiste schieben.
- Klemmhebel nach unten schwenken. Dadurch
wird das Schleifblatt mit der Klemmleiste
festgeklemmt.
- Schleifblatt straff über die Schleifplatte ziehen
und ebenfalls auf der anderen Seite
festklemmen.
8 Benutzung
8.1
Ein-/Ausschalten, Dauereinschaltung
Zum Einschalten der Maschine Schalterdrücker (8)
drücken.
Für Dauereinschaltung kann der Schalterdrücker
mit dem Feststellknopf (9) arretiert werden. Zum
Ausschalten Schalterdrücker (8) erneut drücken.
8.2

Schwingzahl einstellen

Am Stellrad (7) die Schwingzahl einstellen. Dies ist
auch während des Laufes möglich.
Empfohlene Schwingzahleinstellungen:
Kunststoffe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1-2
Metall, Plexiglas, alte Anstriche . . . . . . . . . 3-4
Grob-, Feinschliff, Polieren, Holz . . . . . . . . 5-6
Die optimale Einstellung ist am besten durch einen
praktischen Versuch zu ermitteln.

Publicité

Table des Matières
loading

Ce manuel est également adapté pour:

Sr e 357Sr 358Sr e 359Sre partner edition

Table des Matières